Wer einen Handytarif von Vodafone wünscht, hat die Wahl zwischen den GigaMobil- (Vertrag) und den CallYa-Tarifen (Prepaid). Zu den Gemeinsamkeiten zählen viel Datenvolumen, schneller 5G-Funk sowie Allnet-Flats in fast allen Tarifen. COMPUTER BILD nimmt das aktualisierte GigaMobil-Angebot unter die Lupe, verrät die Tarifdetails und gibt Auskunft über Neukundenaktionen.

Vodafone-GigaMobil-Tarife: Das müssen Sie wissen

  • Vielseitiges Angebot: Ob Normalo, junge Leute oder Geschäftskunden – bei Vodafone wird wohl jeder fündig, denn es gibt die GigaMobil-Tarife für unterschiedliche Nutzergruppen. 5G ist stets an Bord. Zum Einsatz kommt das Vodafone-Netz (D2) – logisch.
  • GigaDepot und GigaKombi: Dank GigaDepot nehmen Sie unverbrauchtes Datenvolumen in den nächsten Monat mit, gilt auch fürs EU-Ausland. Hinter GigaKombi steckt ein Programm für alle, die nicht nur einen Handyvertrag von Vodafone nutzen, sondern darüber hinaus weitere Vodafone-Dienste beanspruchen, etwa Vodafone Kabel. Der Provider gewährt dann verschiedene Boni.
  • Aktionen: Statt wie bisher 20 Prozent auf die Grundgebühr verschiedener Vodafone-GigaMobil-Tarife gibt es nun bis zu 10 Euro Rabatt pro Monat während der zweijährigen Mindestlaufzeit. Vodafone nennt das Willkommensrabatt – teils sind die Preise dadurch geringfügig besser als mit der alten Aktion, teils aber auch nicht. Der Anschlusspreis von 39,99 Euro entfällt weiterhin.

Vodafone GigaMobil: Die Tarife im Vergleich

Alle Angaben – Stand: Oktober 2024; ¹Das Aktionsende (Wegfall des Anschlusspreises und Willkommensrabatt) ist unbekannt.

Die neuen GigaMobil-Tarife mit zweijähriger Vertragsbindung bringen hauptsächlich mehr Datenvolumen mit. Daher verfügt der XS-Tarif nun über 7 statt 5 Gigabyte (GB). Dem S-Tarif spendiert Vodafone ordentliche 25 GB – zuvor waren 12 GB enthalten (in der weiterhin erhältlichen S-Version mit nur zwölf Monaten Laufzeit bleibt es bei 12 GB). Beim M-Tarif tritt eine Verdopplung in Kraft, aus 25 wurden nun 50 Gigabyte Volumen. Den größten Datenschub beansprucht indes der L-Tarif für sich: Hier stehen Ihnen fortan 280 Gigabyte zur Verfügung (vorher 50 GB). Den alten XS+-Tarif sucht man jetzt vergebens, er ist offenbar dem Rotstift zum Opfer gefallen. Unbegrenztes Datenvolumen kriegen Sie mit dem XL-Tarif, der weiterhin ein Unlimited-Tarif ist. Auch die Young-Tarife hat Vodafone modernisiert, im Vergleich zu den neuen GigaMobil-Tarifen ist das Datenvolumen in den meisten Fällen schlicht verdoppelt. So bietet der Young-XS-Tarif 14 Gigabyte Datenvolumen, der Young-S-Tarif ist mit 50 GB ausgestattet. Im M-Tarif stecken satte 100 GB. Die Junge-Leute-Tarife L und XL sind beim Datenvolumen identisch zu den normalen GigaMobil-Tarifen, kosten aber – wie alle Young-Versionen – grundsätzlich 10 Euro weniger pro Monat. Zu den Tarifmerkmalen gehören stets eine Allnet-Flatrate für Telefonie in alle deutschen Netze, inklusive Videotelefonie und Anrufe zur Vodafone-Mailbox. Simsen ist ebenfalls unbegrenzt möglich. WiFi-Calling, Voice-over-LTE, EU-Roaming inklusive Großbritannien und 5G-Unterstützung ohne Tempolimit runden die Vodafone-Handyverträge mit 24 Monaten Laufzeit ab. Neuerdings reduziert Vodafone nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens die Surf-Geschwindigkeit auf 64 Kbps (zuvor 32 Kbps), was fürs Abrufen von E-Mails und Kommentieren von Social-Media-Posts ausreichend sein soll, so der Provider. Die Vorteile GigaDepot und GigaKombi (siehe nächsten Abschnitt) sind weiterhin an Bord. Für GigaKombi-berechtigte junge Leute ist neu, dass schon ab dem Young-L-Tarif unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung steht. Die Kündigungsfrist beläuft sich auf einen Monat zum Ende der Mindestlaufzeit, danach lässt sich monatlich kündigen. Der Anschlusspreis liegt bei 39,99 Euro. Auffällig: Fast ohne Unterbrechungen sorgen Aktionen dafür, dass die Vodafone-Tarife noch besser sind – etwa mit mehr Volumen und/oder ohne Anschlussgebühr.

Vorteile: GigaDepot und GigaKombi erklärt

Die von den ehemaligen Red-Tarifen bekannten Boni wie GigaDepot und GigaKombi blieben mit der Umstellung auf die GigaMobil-Tarife erhalten. Kurz erklärt: Mit GigaDepot nehmen Sie nicht verbrauchtes Datenvolumen in den Folgemonat mit. Bei GigaKombi handelt es sich um einen Vorteil für Kunden, die sowohl ihren Handyvertrag als auch ihr Festnetzanschluss samt Internet von Vodafone beziehen. Der Provider gewährt bis zu 15 Euro Rabatt auf die Mobilfunkrechnung und erhöht das Datenvolumen um 50 Prozent, ab dem GigaMobil M steht Ihnen bei der GigaKombi sogar ein unbegrenztes Datenkontingent zur Verfügung. Wechslern, die noch in einen Altvertrag bei einem anderen Provider festhängen, erstattet Vodafone bis zu sechs Monate lang die Kosten, sodass keine doppelten Basispreise entstehen (gilt nicht für die XL-Tarife). Selbstständige bekommen standardmäßig 10 Prozent Rabatt auf die Vodafone-GigaMobil-Tarife.

  • SpeedGo mit 3 x 250 MB für je 3 Euro
  • Red+ Data (ohne eigenes Volumen, zapft Hauptvertrag ab): 5 Euro pro Monat
  • FamilyCard S (5 GB Volumen): 9,99 Euro pro Monat
  • FamilyCard M (20 GB Volumen): 19,99 Euro pro Monat
  • FamilyCard L (unbegrenzte Volumen): 34,99 Euro
  • EasyTravel Tagesoption: 7,99 Euro
  • EasyTravel Wochenoption 21,99 Euro
  • EasyTravel Flat Flex: 9,99 Euro (500 Minuten pro Tag)
  • ReisePaket World Tagesoption: 9,99 Euro (500 MB, 50 Freiminuten)
  • Reisepaket World Wochenoption: 34,99 Euro (4 GB)
  • ReisePaket Data Tagesoption: ab 14,99 Euro (50 MB)
  • ReisePaket Data Wochenoption: 29,99 Euro (100 MB)

5G bei Vodafone: Zahlen und Pläne

Mit 5G+ (auch “5G Standalone” genannt) entkoppelte der Provider bereits 2023 das 5G-Netz von der vorhandenen LTE-Infrastruktur für einen Datenaustausch in Echtzeit, spannend etwa für vernetzte Autos und Roboter in Fabriken. Stetig wird der Pool an 5G+-fähigen Smartphones größer. Im vergangenen Jahr hat Vodafone verfügbare Frequenzen gebündelt, um einen Tempozuwachs zu ermöglichen. Das Verfahren nennt sich 5G Carrier Aggregation. Konkret hat der Netzbetreiber die Frequenzen 3,5 und 1,8 Gigahertz mit dem 700-Megahertz-Band zu einem großen virtuellen Frequenzblock verwebt. Mit Voice over New Radio (VoNR) kam im Sommer 2023 die Funktion hinzu, über das 5G-Netz zu telefonieren. Zuvor übernahmen das GSM- (2G) oder LTE-Netz (4G; Voice-over-LTE) die Aufgabe. Der Benefit: geringerer Akkuverbrauch und schnellere Verbindung bei klarer Sprachübertragung. Anfang Oktober 2024 aktivierte Vodafone 5G+ bundesweit, brachte das “5G in Echtzeit” zu mehr als 90 Prozent der Bevölkerung. Das laufende Jahr steht bei Vodafone zudem im Zeichen der weiteren Optimierung, etwa in Sachen Nachhaltigkeit. Denn auch der für den 5G-Betrieb benötigte Strom soll künftig nachhaltig sein und aus Windenergie gewonnen werden. Dazu verkündete der Provider Anfang des Jahres eine Zusammenarbeit mit RWE. Strom aus einem Offshore-Windpark vor der Küste Helgolands versorgt ab 2026 das Mobilfunknetz von Vodafone. Übrigens: Wie es um den Netzausbau an Ihrem Wohnort bestellt ist, erfahren Sie über eine interaktive Infografik.
Zur Erinnerung: Am 16. Juli 2019 startete Vodafone das erste 5G-Netz Deutschlands. Zu Beginn waren gerade mal 25 5G-Stationen im Betrieb, unter anderem in kleinen Gemeinden in Bayern, Lohmar und Hattstedt. Aber auch Großstädte wie Köln, Düsseldorf, Hamburg, Dortmund und München waren zum Start dabei. Damals unterstützten nur zwei Smartphones den 5G-Standard. Im Sommer 2022 – also drei Jahre später – ging Vodafone mit frischen Fakten an die Öffentlichkeit. Demnach waren 94 Prozent der bei Vodafone verkauften Smartphones bereits kompatibel zu 5G. 34.000 Antennen sorgten für eine große 5G-Abdeckung, 55 Millionen Menschen griffen laut Vodafone auf 5G zu. Die Nutzerschaft wuchs rasant, und mit ihr auch das Datenaufkommen. So rauschten in der letzten Juni-Woche 2022 sage und schreibe rund 1.500 Terabyte (TB) durchs 5G-Netz von Vodafone. Im Jahr zuvor waren es “nur” 200 TB. Mittlerweile genügen Events wie das zurückliegende Oktoberfest, um für Datenrekorde zu sorgen: 2024 waren es auf der Wiesn satte 185 TB!

Entstehung von Vodafone GigaMobil (vormals Red)

Fragen und Antworten zu Vodafone GigaMobil

Was ist Vodafone GigaMobil?

Das ist der Name der aktuellen Vodafone-Handytarife auf Vertragsbasis. GigaMobil hat das alte Red-Portfolio abgelöst. Die neuen Tarife kommen – wie gehabt – mit 24 Monaten Laufzeit.

Was kostet Red+?

Hinter Red+ steckten Zusatzkarten für einen bestehenden GigaMobil- oder Red-Tarif, der Voraussetzung ist. Mittlerweile heißt das Angebot “FamilyCard” und stellt in drei Abstufungen kostengünstig SIM-Karten für weitere Familienmitglieder bereit.

Welche Verträge gibt es bei Vodafone?

Die GigaMobil-Tarife mit Laufzeit stehen zusätzlich als Young-Varianten für Personen unter 28 Jahre zur Verfügung. Wer als Selbstständiger tätig ist, sichert sich einen monatlichen Rabatt auf die Grundgebühr.

Wie teuer ist ein Handyvertrag bei Vodafone?

Der günstigste GigaMobil-Tarif (XS) kostet 29,99 Euro pro Monat, sofern keine Rabattaktion läuft. Danach geht es in 10-Euro-Schritten weiter, also 39,99 Euro für den S-Tarif und 49,99 Euro für den M-Tarif. Für den Unlimited-Tarif, namentlich GigaMobil XL, verlangt Vodafone 79,99 Euro pro Monat.

Ist ein Vodafone-Handyvertrag gut?

Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Die Tarifmerkmale sprechen für sich. So bringt Vodafone GigaMobil viel Datenvolumen, schneller 5G-Funk und Allnet-Flatrates mit. Beim aktuellen COMPUTER BILD-Netztest reichte es für einen guten zweiten Platz. Wichtig: Netzabdeckung und -geschwindigkeit sind von Region zu Region unterschiedlich, sodass mal der eine, mal der andere Provider die Nase vorn hat.

Einschätzung: Vodafone GigaMobil 2024

In Bezug auf Handytarife mit Vertragsbindung verhält sich es bei der Telekom und Vodafone wie ein Katz-und-Maus-Spiel: Einer verbessert seine Tarife, der andere zieht kurze Zeit später nach. Diesmal ist Vodafone der Nachziehende, brachte zum 26. September 2024 neue Tarife an den Start (die Telekom hat zum 1. August vorgelegt, unter anderem mit der Mobile Happy Hour). Nach wie vor gilt: Mit einem Vodafone-Handyvertrag bekommen Sie in der Regel mehr Datenvolumen fürs Geld im Vergleich zu den Telekom-Tarifen und profitieren zusätzlich von Merkmalen wie GigaDepot und GigaKombi. Speziell beim L-Tarif gibt es bei Vodafone jetzt reichlich mehr Datenvolumen: Satte 280 GB (das Telekom-Pendant hat 80 GB) fühlen sich im Alltag fast wie ein Unlimited-Tarif an. Mit laufenden Aktionen, konkret dem Wegfall des Anschlusspreises und einem Rabatt auf die Grundgebühr, lockt Vodafone potenzielle Neukunden. Zusatzoptionen wie die FamilyCard ermöglichen eine vergleichsweise günstige “Vollausstattung” für jedes Familienmitglied. Wollen Sie es noch günstiger im Vodafone-Netz, empfehlen sich entweder die Vodafone-CallYa-Tarife, SIMon mobile oder Dr. SIM.

Kennzeichnung für einen externen LinkMedia-Markt-Tarifwelt

Neue Handy-Bundles und Angebote entdecken

Tipp: Weitere Tarifthemen und -angebote finden Sie auf einer gesonderten Seite, die Sie sich als Lesezeichen im Browser sichern können. Optional abonnieren Sie den Schnäppchen-Newsletter, der Sie zwei Mal pro Woche (dienstags und freitags) über frische Deals informiert. Und kennen Sie schon die Gutscheine-Übersicht, um Extras oder Rabatte abzugreifen?

Categories: Uncategorized

Call Now Button