Mit dem kostenlosen „Universal Media Server“ streamen Sie Medieninhalte wie Filme, DVDs, Musik und Bilder von Ihrem Windows-PC oder Mac-Computer unkompliziert über Netzwerk bzw. WLAN auf moderne Fernseher von LG über Sony bis Panasonic. Auch Laptops, Android-Smartphones, Konsolen wie Xbox 360 und Xbox One sowie Playstation 3 und 4, Roku, Chromecast und andere DLNA- (Digital Living Network Alliance) oder UPnP-fähige (Universal Plug and Play) Geräte werden unterstützt. Alternativ nutzen Sie für den Zugriff einen Webbrowser oder entsprechende kostenlose Apps wie den „VLC Media Player“ für iPhone, iPad, Android & Co. So können Sie Videos im Garten auf dem Laptop oder iPad anschauen und Musik aus Ihrer iTunes-Bibliothek oder MP3s auf Ihrem Audio-Receiver streamen. Auch Webinhalte wie YouTube-Channels, Podcasts, RSS-Feeds und Webradio lassen sich auf verbundenen Geräten wiedergeben. Für den „Universal Media Server“ sind dabei 4K-Videos und DTS-Sounds ebenso unproblematisch wie das Streamen von Songs und Videoclips aus ZIP- oder RAR-Archiven sowie ISO-Images von DVDs. Trotz komplexer Technik ist das Handling der privaten Streaming-Zentrale selbst für Einsteiger recht simpel. Den „Universal Media Server“ können Sie für Windows oder macOS downloaden.
Mit dem Universal Media Server Musik und Videos auf TV, iPad, Android-Smartphone, Tablet, Xbox und Chromecast-Geräte streamen
Die kostenlose Open-Source-Software „Universal Media Server“ überträgt Musik, Fotos und Videos mit den Standards DLNA (Digital Living Network Alliance) sowie UPnP (Universal Plug and Play). Geräte, die diese Standards beherrschen, erkennen den Media Server automatisch. Beim Streamen passt der Server beispielsweise Bildqualität oder Videoraten optimal an das Zielgerät an; auch 4K-Inhalte und DTS-Sound werden problemlos gestreamt. Zur unterstützten Hardware zählen unter anderem Smart-TVs von Panasonic, Samsung, LG, Sharp, Sony oder Philips, Audio-Receiver für Musikstreaming, Xbox One und Xbox 360 von Microsoft, PlayStation 3 und 4, Blu-ray-Player von Sony sowie Geräte mit Google Chromecast und Roku 3. Zusätzlich gibt es zahlreiche Gratis-Player, etwa für iPad, iPhone und Android-Tablet bzw. -Handy, die DLNA- oder UPnP-fähig sind; zum Beispiel das bekannte Abspielprogramm „VLC Media Player“, das für viele Plattformen wie Apple iOS oder Android kostenlos erhältlich ist. Dank solcher Gratis-Apps greifen Sie direkt auf Ihre Media-Archive auf Ihrem Windows-Rechner oder Mac-Computer zu – sofern Sie sich im WLAN bzw. Netzwerk befinden.