Einen betagten oder lahmen Fernseher mit Streaming-Funktionen aufrüsten? Dafür gibt es günstige Sticks und Boxen. Zu den beliebtesten Modellen zählte der Google Chromecast. Der ist jedoch Geschichte, der Nachfolger Google TV-Streamer ist mit 120 Euro nicht mehr günstig. Gut, dass es Alternativen mit dem Android-Betriebssystem von anderen Herstellern gibt. Der Strong Leap-S3+ fällt dabei mit winzigen Abmessungen und guter Ausstattung auf. Ein guter Kauf, um Netflix, Mediatheken, YouTube und mehr auf den TV-Bildschirm zu bringen? Der Test zeigt es!

Die quadratische Strong Leap-S3+ findet mit einer Kantenlänge von nur 9,6 Zentimetern und mit 2,3 Zentimeter Höhe leicht ihren Platz in der Nähe des Fernsehers. Zur Stromversorgung gehört ein Steckernetzteil zum Lieferumfang, der Stand-by-Verbrauch hielt sich im Test mit 1,5 Watt im Rahmen. Im laufenden Betrieb ist die Box erst recht genügsam, bei Streams waren es im Test um 2,5 Watt. Vorteil der Bauform im Vergleich zu Streaming-Sticks wie einem Amazon Fire TV: Die Leap-S3+ hat mehr Platz für Anschlüsse.

  • HDMI: Über den digitalen Audio- und Video-Ausgang gibt die Strong Leap-S3+ Videos bis zur UHD-Auflösung mit 3840×2160 Bildpunkten aus. Die Version HDMI 2.1 liefert den Ton in Stereo und als Raumklang einschließlich Dolby Atmos. Ein HDMI-Kabel gehört zum Lieferumfang.
  • Digital Audio: Für ältere Audio-Anlagen oder Soundbars hat die Streaming-Box einen optischen Digitalausgang.
  • Netzwerk: Außer per WLAN lässt sich die Box per Kabel mit dem heimischen Router verbinden. Das ist nützlich, wenn in der Nähe des Fernsehers das WLAN zu schwach ist für hochaufgelöste Videos. Streaming-Sticks und -Dongles können in der Regel nicht damit dienen.
  • USB: An der Seite der Box dient ein USB-Anschluss zur Wiedergabe von Fotos und Videos von Speichersticks und Festplatten. Auch das ist bei kleineren Streamern nicht möglich. Strong liefert den Leap-S3+ ohne vorinstallierte Mediaplayer-App aus, geeignet für die gängigsten Datei-Formate ist zum Beispiel die kostenlose VLC-Player-App.
  • Bluetooth: Die Streaming-Box kann den Ton per Bluetooth auf einen entsprechenden Kopfhörer oder Lautsprecher übertragen, außerdem koppelt sich die mitgelieferte Fernbedienung per Bluetooth.

Die Strong Leap-S3+ hat Streaming-Sticks den Netzwerkanschluss und den seitlichen USB-Anschluss voraus.

Die Strong Leap-S3+ hat Streaming-Sticks den Netzwerkanschluss und den seitlichen USB-Anschluss voraus.

Foto: COMPUTER BILD

Die Fernbedienung des Strong Leap-S3+ ist übersichtlich und klar beschriftet.

Die Fernbedienung des Strong Leap-S3+ ist übersichtlich und klar beschriftet.

Foto: COMPUTER BILD

Die Strong Leap-S3 verwendet das Betriebssystem Android TV in der Version 11 mit Google TV als Nutzungsoberfläche. Die zeigt auf dem Startbildschirm die Schaltflächen für installierte Apps, die Reihe lässt sich leicht umsortieren. Darunter folgen Schaltflächen mit angefangenen Filmen oder Serien sowie Empfehlungen – entweder allgemein oder nach entsprechender Freigabe passend zu den bisherigen Vorlieben. Die App-Auswahl lässt keine Wünsche offen, es sind alle gefragten Mediatheken und Streaming-Anbieter verfügbar. Weitere Bildschirmseiten geben Empfehlungen zu Filmen und Serien, außerdem einen App-Überblick mit der Möglichkeit, weitere aus dem Google Play Store zu installieren. Das Arbeitstempo ist nicht so hoch wie beim Google TV Streamer oder wie bei aktuellen Fire TVs, bei der Installation und beim Start von Apps sind ein paar Wartesekunden einzuplanen. Läuft ein Stream erst einmal, spielt das Arbeitstempo keine Rolle mehr. Sehr gut ist die Speicherausstattung der Box mit 16 Gigabyte für Apps und Betriebssystem.

Auf dem Google TV Startbildschirm zeigt der Strong Leap-S3+ aktuelle Programmempfehlungen und Schaltflächen für installierte Apps.

Auf dem Google TV Startbildschirm zeigt der Strong Leap-S3+ aktuelle Programmempfehlungen und Schaltflächen für installierte Apps.

Foto: COMPUTER BILD

Im Einstellmenü lässt sich die Bildausgabe des Strong Leap-S3+ im Detail optimieren.

Im Einstellmenü lässt sich die Bildausgabe des Strong Leap-S3+ im Detail optimieren.

Foto: COMPUTER BILD

Test-Fazit Strong Leap-S3+

Mit ihrer guten Ausstattung und dem breiten Streaming-Angebot von Google TV empfiehlt sich die Strong Leap-S3+ als günstige Nachrüstmöglichkeit für Fernseher. Gegenüber Streaming-Sticks kann sie Netzwerkanschluss und USB als Vorteile für sich verbuchen, im Vergleich zum Google TV Streamer ist sie deutlich erschwinglicher. Geübten Augen fallen gelegentliche Bildruckler auf, ansonsten sind Bild- und Tonqualität tadellos. Wer nicht ständig zwischen Apps wechselt, wird mit dem Arbeitstempo kein Problem haben, dank guter Fernbedienung gelingt die Handhabung problemlos. Dass sie nebenbei auch die Grundfunktionen des Fernsehers steuert, ist im täglichen Gebrauch sehr nützlich.

Categories: Uncategorized

Call Now Button