Im Android-Kosmos ist die Auswahl riesig: Schon unter 100 Euro geht es los und bei 1.000 Euro ist noch lange nicht Schluss. Alle Smartphones, die bei COMPUTER BILD eine Testnote haben werden nach den gleichen Kriterien getestet. Durch Anpassung des Testverfahrens können sich Noten auch im Laufe der Zeit ändern. Der Preis hat hingegen keine Auswirkung auf das Testergebnis, sorgt aber bei gleicher Note für eine bessere Platzierung in der Bestenliste. Maßgeblich für die tagesaktuelle Reihenfolge ist der beste idealo-Preis für die günstigste Modellvariante.
Testsieger: Samsung Galaxy S24 Ultra
Das Samsung Galaxy S24 Ultra ist das Spitzen-Modell aus Samsungs Galaxy-S-Serie. Im Test leistete es sich keine Schwäche, sondern zeigt überall Spitzenleistungen: Der Bildschirm ist noch heller als im Vorgänger, das Gorilla Armor Glass unterdrückt Reflektionen. Der Prozessor ist superschnell. Die Kamera beeindruckt nicht nur mit ihren beiden Telelinsen sondern konnte sich auch im direkten Foto-Vergleich gegen das Pixel 8 Pro, Xiaomi 14 Ultra und Honor Magic 6 Pro behaupten. Bei der Messung der Akkulaufzeit stellte das S24 Ultra im Testlabor einen neuen Rekord in der Oberklasse auf! Powernutzer freuen sich über den integrierten S-Pen, für den es übrigens keinen Bonus gab. Auch vorbildlich: Android-Updates soll es bis 2031 geben (7 Jahre lang).
Preistipp bis 500 Euro: Xiaomi 13T Pro
Das Xiaomi 13T Pro ist der Preis-Tipp bis 500 Euro. Kein anderes Handy ist besser und günstiger. Die Rückseite des schwarzen Modells ist glatt und rutschig, der Rand um das Display nicht besonders schmal. Es ist wie auch das Xiaomi 13T wasserdicht. Die Leica-Kamera macht bei allen Lichtbedingungen gute Fotos. Sofern das 13T Pro über 500 Euro kostet, springt das günstigere Xiaomi 13T in die Bresche. Es ist schnell, aber nicht ganz so leistungsstark wie die teureren Top-Modelle. Im Alltag fällt das kaum auf. Von allen 13er-Xiaomis bietet es die beste Laufzeit und lädt schnell. Unterm Strich sind beide 13T-Xiaomis echte Preisknaller.
Preistipp bis 300 Euro: Poco X6 Pro
Das Poco X6 Pro 5G ist im Vergleich zum Poco X6 5G handlicher und eine ganze Ecke leistungsfähiger, was besonders Gamern zugute kommt. Die Ausdauer ist klasse und das Ladetempo super. Was die Fotoqualität angeht, präsentierte sich das X6 Pro in freier Wildbahn und auf dem Fotomessstand gut aufgelegt. Der superscharfe 6,67 Zoll große OLED hinterließ einen hervorragenden Eindruck. Unterm Strich ist das Poco X6 Pro 5G in seiner Preisklasse der neue Benchmark.
Das beste kompakte Android-Smartphone: Samsung Galaxy S24
Das Samsung Galaxy S24 gehört mit einer einer Gehäusebreite von 71 mm zu den besten handlichen Handys. Die Rechenleistung und das Fototalent können mit den großen Modellen mithalten. Im Vergleich zum Vorgänger S23 verbessert sich das S24 signifikant bei der Ausdauer. Auch prima: die angenehme Haptik der matten Rückseite. Dazu gibt es ein wasserdichtes Gehäuse und kabelloses Laden.
So testet COMPUTER BILD Smartphones
Arbeits- und Bedientempo: Neben den Alltagsanforderungen, bei denen es auf kurze Reaktions- und Ladezeiten ankommt, geht es im Test auch um die Rechenpower bei Games & Co., die wir mit einer Reihe von Benchmarks ermitteln.
Akku- und Ladeleistung: Im COMPUTER BILD-Handy-Akkutest benutzt ein Roboterarm das Handy so lange in einer fest definierten Endlosschleife aus Anwendungen, bis die Lichter ausgehen. Die bei intensiver Nutzung ermittelte Laufzeit ist optimal vergleichbar und fällt in der Praxis je nach Nutzung höher aus. Außerdem geht es darum, wie effizient das Gerät ist, wie schnell das Laden klappt und ob induktives Laden an Bord ist.
Kameraqualität: Fotos sollten immer gut sein. Auf dem Foto-Messstand schießen und analysieren die Tester Hunderte Bilder unter unterschiedlichen Lichtbedingungen. Eine Zusammenfassung finden Sie im Artikel “Die Handys mit der besten Kamera“.
Display-Qualität: Die Tester bewerten für jedes Display Kontrast, Schärfe, Helligkeit, Farbraum und Farbtreue. In dieser Preislage sollte ein kontrastreicher OLED Standard sein. Ergebnisse finden Sie im Artikel “Die Smartphones mit den besten Bildschirmen“.
Ausstattung und Wertigkeit: Hier geht es unter anderem um Speicherkapazität, Zugangssperren wie Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung, Kratzfestigkeit von Display und Gehäuse und ob das Handy nach IP-Zertifizierung wasserdicht ist. In die Benotung fließt auch ein, ob das Handy über Dual-SIM verfügt, ob der Speicher erweiterbar ist und wie schnell die Datenübertragung im WLAN und im mobilen Netz ist.
Langläufer und Powerlader
Beste Kamera: Google Pixel 9 Pro
Zur Unterscheidung der Fotoqualität muss man schon eine Lupe herausholen und die Analysesoftware zurate ziehen. Letztlich liegt das Google Pixel 9 Pro im Handy-Kamera-Vergleich nach ganz vorn. Verdient, aber superknapp: Auf dem Fotomessstand liegen die Messwerte des Pixel 9 Pro praktisch gleichauf mit dem Google Pixel 8 Pro und dem Pixel 9 Pro XL. Zwischen Platz 1, 2 und 3 passt kein Blatt. Kein Wunder: Die Pixel teilen sich über weite Strecken Hard- und Software. Und das Pixel 9 Pro hinterließ auch abseits der Kamera einen hervorragenden Eindruck im Test. So gut war bisher noch kein Pixel-Handy. Zusätzlich gibt es UWB (Ultra-Wideband, Ultrabreitband), Wifi 7 und KI-Bildbearbeitungsfunktionen wie den Magic Eraser oder den Magic Editor.
Smartphones gebraucht statt neu kaufen
Wer den Geldbeutel und die Umwelt schonen möchte, greift zu gebrauchten Smartphones oder Modellen, die refurbished sind. Dabei handelt es sich um Rückläufer, die der Hersteller oder Händler geprüft und generalüberholt hat. Im Einzelfall können die Handys kleinere optische Mängel aufweisen, die die Funktion nicht beeinträchtigen. Dafür ist der Preis im Vergleich zu einem neuen Gerät meist deutlich günstiger. Eine große Auswahl solcher Modelle finden Sie bei Ebay.
Im Jahrestakt bringt Google neue Android-Versionen heraus. Bis die allerdings auf den Geräten landen, kann es dauern, denn oft stehen Anpassungen des Betriebssystems für jedes Modell und Land an. Kein Wunder, dass die Hersteller nicht besonders scharf darauf sind, alte, bereits verkaufte Modelle mit neuen aufwendigen Updates zu versorgen. Oft korreliert ein günstiger Preis mit kurzem Support und mitunter gibt es nicht mal einen Android-Versions-Sprung. Oft sind es nur zwei. Sicherheitsupdates gibt es eher ein paar Jahre länger. Mit jedem Jahr, das ein Gerät auf dem Buckel hat, rückt das Supportende näher.
Fazit: Das beste Android-Smartphone?
Tausende Testfotos, stundenlange Akkumessungen, stapelweise Messprotokolle und am Ende steht eine unscheinbare Testnote, die es aber ordentlich in sich hat und eine optimale Orientierung im Produktdschungel bietet. Dazu kommt dann noch der persönliche Geschmack, was Größe und Design angeht, und natürlich auch noch das persönliche Budget, das gewisse Einschränkungen mit sich bringt. Mit den Tests von COMPUTER BILD werden Sie in allen Preisklassen fündig.
Android Smartphone: Häufig gestellte Fragen
Welches sind die besten Android Handys?
Samsungs Galaxy-S-Klasse hat von Anfang an Testsiege in Serie gesammelt und bekam lediglich von den iPhones Paroli. Doch mittlerweile ist die Konkurrenz auf Augenhöhe. Die Top-Modelle von Xiaomi, OnePlus oder die Pixel-Phones von Google sind ernstzunehmende Alternativen.
Welches Android Handy ist das beste 2024?
In der Smartphone-Bestenliste verweist das Samsung Galaxy S24 Ultra alle bisher getesteten Handys auf die nachfolgenden Plätze.
Welche Handys gehören zu Android?
Im Prinzip laufen alle gängigen Smartphones abgesehen von iPhones mit Android als Betriebssystem. Andere Betriebssysteme sind die Ausnahme.
Was versteht man unter Android Handy?
Bei einem Android-Handy handelt es sich um ein Smartphone, auf dem eine Version des Betriebssystems Android von Google installiert ist. Diese Handys gibt es von vielen Herstellern, die oft Änderungen an der Bedienoberfläche vornehmen. Solche Beispiele sind One UI (Samsung), MIUI oder HyperOS (Xiaomi, Redmi, Poco), OxygenOS (OnePlus) oder EMUI (Huawei).
Wie funktioniert das Android System?
Android basiert und nutzt einen Linux-Kernel. Das Smartphone-Betriebssystem ist auf das Zusammenspiel mit GPS und Bewegungssensoren, Telefonie und die Bedienung über einen Touchscreen optimiert.
Welches Handy ist das beste und günstigste?
Das lässt sich kaum kombinieren und muss gesondert betrachtet werden, denn die besten sind eher im gehobenen Preissegment und die günstigsten gibt es schon unter 100 Euro. Einen guten Kompromiss aus guter Leistung und erschwinglichem Preis bieten die Smartphone-Preis-Leistungs-Tipps.
Die perfekte Zeit für ausgiebige Spiele-Sessions? Eigentlich immer. An der Spiele-Auswahl scheitert es schon mal nicht: Von “Horizon Forbidden West” über “Last Epoch” bis hin zu “Resident Evil 4 Remake: Separate Ways” und “Baldur’s Gate Read more…
Gelöscht ist gelöscht? Unter Windows gilt hinsichtlich Dateien in mehrfacher Hinsicht: “nichts da”. Zum einen landen herkömmlich gelöschte Dateien im Papierkorb, aus dem sie sich wiederherstellen lassen. Zum anderen ist selbst nach dem Leeren des Read more…
Photoshop CC ist das wichtigste Profi-Bildbearbeitungsprogrammen – erstzunehmende Konkurrenten gibt es nur wenige. Zu wenigen Ausnahmen gehört DxO PhotoLab aus Frankreich. Wo die neue Version 8 brilliert und wo sie schwächelt, sagt der Test von Read more…