Gelöscht ist gelöscht? Unter Windows gilt hinsichtlich Dateien in mehrfacher Hinsicht: “nichts da”. Zum einen landen herkömmlich gelöschte Dateien im Papierkorb, aus dem sie sich wiederherstellen lassen. Zum anderen ist selbst nach dem Leeren des Papierkorbs eine Daten-Wiederbeschaffung möglich; Tools wie Recuva oder Stellar Data Recovery sei Dank. In den folgenden Zeilen widmen wir uns der Wiederherstellung von Dateien, die im Papierkorb liegen: Das erledigen Sie per Maus – den Weg dafür kennen Sie sicherlich bereits – oder über die PowerShell von Windows. Wir beschreiben die PowerShell-Methode. Vorteile sind hier die Faktoren “puristisch” und “nerdig” sowie eine denkbare Automatisierbarkeit, wenn man die passenden Skripte programmiert.

Gelöschte Dateien per PowerShell wiederherstellen

Um alle Dateien, die im Papierkorb lagern, unter der Zuhilfenahme der PowerShell wiederherzustellen, erstellen Sie eine PS1-Datei. Das ist eine Skript-Datei, die von der PowerShell verarbeitet wird; es ist ein Pendant zu den BAT-/CMD-Files, die Sie mit der Kommandozeile “cmd.exe” öffnen. Es geht los, indem Sie mit Windows-R und dem Befehl notepad den Windows-Editor “Notepad” (notepad.exe) aufrufen. Dort hinein kopieren Sie die folgenden Code-Zeilen, woraufhin Sie mit dem Hotkey “Strg-S” speichern und eine Datei mit der zu vergebenden Endung “.ps1” auf Ihrer Platte ablegen:

$shell = New-Object -ComObject Shell.Application
$recycleBin = $shell.Namespace(0xA)
$destinationFolder = “$env:USERPROFILE\Desktop\Papierkorb-Wiederherstellung”
New-Item -ItemType Directory -Force -Path $destinationFolder | Out-Null
$recycleBin.Items() | foreach {
$file = $_.Path
$name = $_.Name
$extension = [System.IO.Path]::GetExtension($name)
$nameWithoutExtension = [System.IO.Path]::GetFileNameWithoutExtension($name)
$destinationPath = Join-Path -Path $destinationFolder -ChildPath $nameWithoutExtension$extension
$recycleBin.CopyHere($file).InvokeVerb(“copy”)
Copy-Item -Path $file -Destination $destinationPath -Force
}

Recuva

Kostenlose Recovery-Tools zur Datenrettung

Foto: COMPUTER BILD

Nach der Erzeugung Ihrer PS1-Datei klicken Sie diese mit der rechten Maustaste an und wählen “Mit PowerShell ausführen”. Der Effekt: Auf dem Desktop entsteht ein neuer Ordner namens “Papierkorb-Wiederherstellung” samt der Files, die sich im Papierkorb befinden. Die Elemente bleiben als Kopien im Papierkorb erhalten. Wenn Sie die PS1-Datei später nochmals ausführen, entsteht das “Papierkorb-Wiederherstellung”-Verzeichnis nicht von Neuem und zu den darin bereits vorhandenen Dateien kommen etwaige weitere Papierkorb-Inhalte hinzu.

Wichtig bei der Verwendung des Skripts: Windows muss gemäß seiner “Explorer-OrdneroptionenDateiendungen anzeigen, andernfalls fehlt den rekonstruierten Files eine solche Extension. Der Aufruf der Elemente per Doppelklick würde in dem Fall misslingen. Um die passende Einstellung in Ihrem OS sicherzustellen, rufen Sie mit Windows-R und dem Befehl control folders die Ordneroptionen auf; in diesen wechseln Sie auf den Tab “Ansicht” und entfernen das Häkchen vor “Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden” – mit Klicks auf “Übernehmen > OK” speichern Sie.

Aus dem Papierkorb gelöschte Dateien retten

Wollen Sie aus dem Papierkorb verschwundene Dateien zurückholen, nachdem Sie sie einzeln aus diesem entfernt haben – oder nach einer Papierkorb-Leerung? In dem Fall greifen Sie zu einem Datenrettungs-Programm, auch Undeleter oder Unerase-Tool genannt. Neben den eingangs im Artikel erwähnten Gratis-Lösungen bietet sich hier der Ashampoo WinOptimizer 27 an: Diese Tuning-Suite bringt ein entsprechendes Modul mit.

Für den Aufruf der betreffenden Komponente wählen Sie nach dem AWO-27-Start “Alle Module” und dann unter “Dateiwerkzeuge” den Link “Dateien wiederherstellen”. Je nach Ansichts-Modus von “Alle Module” fällt möglicherweise stattdessen ein Mausklick auf den Link “Undeleter” an.

PS: Kaum ein externes Datenrettungs-Tool holt Dateien, die im Papierkorb von Windows verharren, aus diesem heraus. Als Ausnahme ist uns in dem Bereich “Auslogics BoostSpeed” aufgefallen: Damit gelingt es, sowohl Files im Papierkorb als auch diesem abhandengekommene Exemplare zurück ans virtuelle Tageslicht zu befördern.

Categories: Uncategorized

Call Now Button