Mit der Gratis-Software „HDShredder“ löschen Sie eine komplette Festplatte mit allen vorhandenen Partitionen, sodass sich die Inhalte auch von Experten kaum wiederherstellen lassen. Das einfache Löschen von Daten über den Windows-Papierkorb ist nämlich keine Option, wenn Sie zum Beispiel Ihren Rechner oder eine Festplatte verkaufen oder entsorgen möchten. Das bei privater Nutzung kostenlose Programm „HDShredder Free“ vernichtet restlos alle Daten, indem Festplatten bis an den Rand mit Zufallsdaten aufgefüllt werden. Die Windows-Freeware erkennt dabei IDE-, ATA-, SATA- oder SATA II-Festplatten ebenso wie SCSI-Laufwerke und Speichermedien, die via USB (bis 2.0) und FireWire angeschlossen sind. Der Festplatten-Schredder löscht zusätzlich nicht nur systemfremde Platten, etwa vom Mac, und formatiert Laufwerke nach dem Löschen, sondern erstellt auch bootfähige Medien (CD, DVD oder USB-Stick). Mit diesen Boot-Disks lässt sich die Software auch ohne Windows starten. Möchten Sie zum Beispiel einzelne Partitionen, USB-3.0/4.0-Wechselplatten oder Sticks und Thunderbold-Laufwerke löschen, stehen kostenpflichtige „HDShredder“-Versionen bereit. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei dem Vorgang sämtliche Daten auf einer Festplatte oder einem USB-Medium gelöscht werden. Daher sollten Sie genau überprüfen, ob Sie in der Auswahlliste tatsächlich das korrekte Laufwerk ausgewählt haben.

Mit der Gratis-Anwendung „HDShredder Free“ können Sie schnell und unkompliziert ganze Festplatten und andere Speichermedien wie USB-Sticks sicher löschen. Alle Daten und Partitionen werden dabei unwiederbringlich mit iterativen Löschmustern überschrieben. Der bei privater Nutzung kostenlose „Eraser“ unterstützt so gut wie alle Laufwerktypen von IDE, ATA, SATA, SATA II und eSATA über USB 1.1 und USB 2.0 bis zu SCSI- und FireWire-Festplatten. Nach dem Löschvorgang bleiben die Medien weiterhin nutzbar und können auf Wunsch sogar automatisch formatiert werden. Optional bietet das Tool die Möglichkeit, Bereichslöschungen durch Angabe der Sektoren vorzunehmen. Mit dem „HDShredder“ lassen sich zudem Daten von Medien löschen, die nicht von einem Windows-PC formatiert wurden. Aus dem Programm heraus installieren Sie auch eine bootfähige Version auf CD/DVD oder USB-Stick. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie alle Daten von Ihrer Systemplatte entfernen wollen oder Laufwerke auf einem Rechner löschen möchten, der sich nicht starten lässt. Sollte ein so formatierter USB-Stick bzw. eine DVD beim Booten nicht starten, drücken Sie nach dem PC-Neustart (je nach BIOS) Tasten wie Esc, Entf, F1, F2 oder F10, um das „Bootmenü“ zu öffnen. Hier wählen Sie Ihre CD oder den USB-Stick aus und starten den Computer neu. Praktisch: In der Programmoberfläche von „HDShredder“ sind ein kleiner Dateimanager sowie ein DiskViewer integriert, die Datei- und Ordnerstrukturen sowie Inhalte der Sektoren anzeigen.

HDShredder Pro mit mehr Funktionen


Die „HDShredder Free Edition“ unterstützt bis auf USB-3.0-Verbindungen alle Hardware-Standards wie ATA, SATA, IDE, SCSI, USB oder FireWire und Festplattengrößen bis 2 Terabyte. Möchten Sie jedoch größere Platten und gezielt Partitionen löschen, USB-3.0/4.0- und Thunderbold 4-Medien ansprechen, BitLocker-geschützte Medien öffnen, aus verschiedenen international anerkannten Löschmethoden wählen oder parallel sämtliche an einen PC angeschlossenen Datenträger in einem einzigen Vorgang löschen, müssen Sie zu den kostenpflichtigen Programmversionen greifen. Je nach Einsatzzweck und Sicherheitsbedürfnis stehen vier „HDShredder“-Programmvarianten zur Auswahl (HDShredder Basic, HDShredder Standard, HDShredder Professional und HDShredder Enterprise), beispielsweise auch für eine gewerbliche Nutzung.

Categories: Uncategorized

Call Now Button