Mit dem kostenlosen Passwort-Manager „Dashlane“ speichern Sie beliebig viele Online-Zugangsdaten mit Kennwort und Benutzernamen für Accounts bei Facebook, Amazon, YouTube & Co. und generieren starke Passwörter. Die „Dashlane“-Web-App ist der Nachfolger der „Dashlane Desktop-App“ und setzt als Alternative zum manuellen Eintippen von Login-Daten auf eine Browser-Erweiterung. Mit einem Klick installieren Sie die „Dashlane“-App für Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Opera und Vivaldi. Ihre Zugangsdaten für Instagram oder Ihren Mailaccount werden von der Freeware automatisch erfasst und danach immer automatisch ausgefüllt. Die Gratis-Version des Kennwort-Profis „Dashlane“ sichert Ihre Logins mit einer 256-Bit-Verschlüsselung und überwacht die Passwortintegrität. Optional schützen Sie den Zugang zu den Daten mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder Sie nutzen biometrisches Entsperren. Zudem können Sie mit dem „Dashlane“-Passwortgenerator bis zu 40 Zeichen lange, sichere Kennwörter erstellen. Neben Zugangsdaten können Sie auch persönliche Daten wie die Nummer Ihres Personalausweises oder Eckdaten Ihrer Bankkonten sowie Notizen speichern und sensible Dokumente im Web-Tresor verschlüsseln. Mit dem „Sharing-Center“ lassen sich Login-Daten oder Notizen per E-Mail mit Dritten teilen. Die Web-Anwendung überwacht auch die Passwortintegrität und informiert über Datenschutzverletzungen von Onlineanbietern sowie über „schwache“ Kennwörter.

Wenn Sie Ihre Passwörter bei Amazon, eBay oder Facebook sicher speichern und Logins mit Firefox, Google Chrome und Microsoft Edge automatisch ausfüllen möchten, bietet sich der kostenlosen Passwort-Manager „Dashlane“ an. Der Online-Datentresor steht als Web-App zur Verfügung und speichert Kombinationen aus Benutzername bzw. E-Mailadresse sowie das dazugehörige Kennwort und verschlüsselt diese Angaben über einen AES-256-Bit-Algorithmus. Der Zugriff auf die Web-App bzw. auf die speziellen Erweiterungen für Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Vivaldi und Opera ist nur über ein Masterpasswort, per Fingerabdruck bzw. Gesichtserkennung oder über eine optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) via Android- oder iOS-Smartphone möglich. Das Prinzip ist recht einfach. Geben Sie etwa bei Ihrem GMX-Mailaccount Ihre Zugangsdaten ein, erkennt die „Dashlane“-App dies und speichert die Daten nach Bestätigung im „Datentresor“. Ab diesem Zeitpunkt werden die Eingabefelder automatisch ausgefüllt. Ebenfalls an Bord ist ein professioneller Passwortgenerator, der aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bis zu 40 Stellen lange Kennwörter generiert. Praktisch: Einzelne Kennwortkombinationen lassen sich in der „Dashlane Free“-Version bei Bedarf per E-Mail teilen. Der Passwort-Profi spürt zudem schwache Passwörter auf, informiert Sie über Datenlecks bei Webseiten und importiert Passwörter (CSV-Dateien) aus einem anderen Passwort-Manager wie KeePass, LastPass und 1Passwort oder aus Firefox & Co. Voraussetzung für die „Dashlane“-Nutzung ist ein kostenloser Account.

Dashlane: Logins bei Firefox, Chrome und Edge automatisch ausfüllen


Neben dem Komfort, Zugangsdaten für Amazon, Facebook oder Ihren E-Mail-Account verschlüsselt in einer zentralen Datenbank zu speichern, ist das automatische Ausfüllen von Login-Seiten ein Vorteil von „Dashlane“. Loggen Sie sich etwa bei eBay-Kleinanzeigen oder Facebook ein, wird dies vom „Dashlane“-Plugin erkannt und die manuell eingetippten Daten werden auf Wunsch als neuer Datensatz gesichert. Kommen Sie danach auf die gleiche Anmeldeseite zurück, füllt die Passwort-App die Felder automatisch aus. Sie können diese Automatik aber auch ausschalten und Zugangsdaten per Klick über eine Auswahlliste einfügen oder das Ausfüllen mit der vorherigen Eingabe Ihres Masterpassworts koppeln. Über das Symbol des „Dashlane“-Addons lassen sich Ihre Kennwörter verwalten und zum Beispiel in Kategorien ordnen. Praktisch: Direkt aus dieser Übersicht heraus öffnen Sie die erfassten Webseiten und loggen sich ein.

Mit dem Dashlane-Passwortgenerator sichere Kennwörter erstellen


Der kostenlose Kennwort-Manager der Web-App „Dashlane“ hilft Ihnen bei der Suche nach sicheren, „unknackbaren“ Passwörtern. Hierzu bestimmen Sie mit dem integrierten Passwortgenerator eine gewünschte Zeichenlänge von bis zu 40 Stellen und kombinieren Parameter wie Buchstaben, Ziffern und/oder Symbole. Daraus erzeugt das Tool ein Kennwort. Auch beim Anlegen neuer Accounts oder Logins können Sie direkt aus dem Browser heraus ein neues Passwort generieren. „Dashlane“ liefert in einer Übersicht zu Ihren Einträgen Angaben zur Stärke der Passwörter bzw. der Sicherheitsstufe, zum Beispiel ob Sie ein Kennwort auf zu vielen Sites benutzen, ob das Passwort zu alt ist oder ob eine Website gefährdet ist und Sie daher schnellstmöglich Ihre Zugangsdaten ändern sollten.

Passwort-Sicherheit dank Fingerabdruck oder Zwei-Faktor Authentifizierung (2FA)


Mit Ihrem Smartphone und einer kostenlosen App wie Google Authenticator, Microsoft Authenticator, Authy oder Duo Mobile erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Logindaten bei „Dashlane“. Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz „2FA“) benötigen Sie neben dem Masterkennwort auch den immer wieder neu generierten Code, um „Dashlane“ in Ihrem Browser zu starten. Alternativ greift die 2FA nur dann, wenn Sie sich von einem neuen Rechner einloggen oder bei Google Chrome, Microsoft Edge und Chrome-basierten Browsern wie Opera eine biometrische Zugangskontrolle wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung nutzen.

Dashlane Premium & Family: Passwörter mit iPhone, iPad, Android-Handy & Co. synchronisieren


Neben der Gratis-Version von „Dashlane“ wird das Kennwort-Tool in kostenpflichtigen Premium-, Family- und Business-Versionen angeboten, die unter anderem dank Cloudspeicher eine Synchronisation Ihrer Passwörter mit anderen Rechnern (Mac, Unix und Windows) sowie mobilen Geräten wie iPad, iPhone, Android-Handy und Tablet unterstützen. Außerdem stehen ein VPN-Schutzmechanismus sowie eine Dark-Web-Überwachung auf Hackerangriffe für bis zu fünf E-Mail-Adressen zur Verfügung. Die „Dashlane“-Android-App und die „Dashlane“-App für iOS können Sie im Google Play Store bzw. im Apple App Store downloaden.

Categories: Uncategorized

Call Now Button