Das bietet die Camera Hub G5 Pro
Das Garagentor steuern mit Aqara
Das Garage Door Controller T2 Kit soll mehr Komfort und Sicherheit in einen Teil des Smart Homes bringen, der eher vernachlässigt wird: die Garage. Bis zu zwei Garagentore lassen sich damit steuern und überwachen. Dank kabellosem Sensor soll dies besonders bequem gelingen. Über diesen können Nutzerinnen und Nutzer auch mit Geofencing, Sprachassistenten und mobilen Apps auf die Steuerung zugreifen. In Verbindung mit einem kompatiblen Aqara Hub unterstützt das Garage Door Controller T2 Kit unter anderem Alexa, HomeKit, Google Home und andere Matter-fähige Plattformen und kommuniziert mit anderen smarten Geräten von Aqara oder Drittanbietern.
Aqara-Sensoren für mehr Sicherheit?
Der Valve Controller T1 lässt sich mit Sensoren wie dem Aqara Wasserlecksensor koppeln. Tritt Wasser oder Gas aus, soll er die entsprechende Zufuhr abdrehen. So soll sich das eigene Zuhause schützen lassen, auch wenn niemand daheim ist. Der Valve Controller T1 ist mit Hebel- und Klappenventilen an DN15-, DN20- und DN25-Rohren kompatibel. Er eignet sich laut Hersteller mit seinem kabellosen Design auch für Heimwerker. Die Installation erfordert keine Änderung der bestehenden Rohrleitung und keine Neuverkabelung. Der Rauchmelder von Aqara ist mit einer leistungsstarken Sirene ausgestattet und soll beim ersten Anzeichen von Rauch einen Alarm mit bis zu 85 Dezibel Lautstärke auslösen. Zusätzlich aktiviert er alle mit einer Sirene ausgestatteten Aqara-Hubs und andere angebundene Rauchmelder im ganzen Haus. Der Smoke Detector basiert auf dem ZigBee-Protokoll und soll durch die extrem lange Batterielebensdauer von bis zu zehn Jahren sehr wartungsarm sein.
Energiesparen mit diesen Schaltern
Die Wandschalter der H2-EU-Serie sollen das Energiemanagement mit Aqara auch auf dem europäischen Markt Thread-kompatibel machen. Konkret handelt es sich bei den Geräten um den Light Switch H2 EU, den Dimmer Switch H2 EU und den Shutter Switch H2 EU. Die drei Wandschalter unterstützen sowohl die Thread- als auch die ZigBee-Kommunikation. Das ZigBee-Protokoll ermöglicht Funktionen wie die Energie-Überwachung und die Entkopplung des Schalters von den Lichtkreisen, sodass sich smarte Leuchten damit steuern lassen. Auch bei Letzteren gibt es eine Neuheit – die LED Bulb T2 ist eine Thread-kompatible Glühbirne, die Aqara in zwei Versionen herausbringt: Die RGB-CCT-Version deckt ein ultraweites Spektrum an abstimmbaren Weißtönen (2000-9000K) und 16 Millionen Farben ab. Die CCT-Version soll in “hochwertigem weißem Licht” erstrahlen.
Sprachsteuerung auch ohne Smartphones
Der Voice Mate H1 soll “intuitive Sprachsteuerung ohne den Einsatz eines Smartphones” möglich machen. Das batteriebetriebene Zubehör für den Aqara Hub M3 ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern durch ein integriertes Mikrofon, den AI-fähigen Aqara Copilot von jedem Raum aus anzusprechen. Im Gegensatz zu vielen anderen Sprachassistenten sei der Voice Mate H1 allerdings nicht ständig aktiv, um bei der Nennung eines Signalwortes zu reagieren, so der Hersteller. Stattdessen bleibe er “für einen maximalen Schutz der Privatsphäre im Ruhezustand und wird nur aktiviert, wenn er vom Benutzer angehoben wird”.
Eine weitere Neuerung bei Aqara ist die Integration in E-Autos von Tesla. Die Teslas lassen sich nun in Aqara-Home-Automatisierungen und damit in Smart-Home-Routinen einbinden. Damit soll es möglich sein, das Fahrzeug dann aufzuladen, wenn der Strom weniger kostet. Auch individuelle Routinen seien möglich, wie zum Beispiel das Starten der Klimaanlage im Fahrzeug, sobald die Kaffeemaschine an einem Werktag morgens anspringt.
0 Comments