Der Hype um eine Mixed-Reality-Brille aus dem Hause Apple war im Vorfeld der Veröffentlichung groß. Und tatsächlich beeindruckte die im Februar 2024 veröffentlichte Vision Pro mit starker Technik. Der Preis von 4.000 Euro, ein zu hohes Gewicht und der Mangel an sinnvollen Einsatzmöglichkeiten sorgten allerdings dafür, dass der große Verkaufserfolg bislang ausblieb. Wie Apple angesichts der zurückhaltenden Reaktionen der Nutzerschaft mit seinem neuen Gadget weiter verfahren würde, blieb seither offen. Gerüchte über eine günstigere Version des Headsets haben sich noch nicht bewahrheitet. Nun will der in Apple-Angelegenheiten üblicherweise gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo mehr erfahren haben.

Neue Vision Pro mit M5-Chip

Wie der Experte unlängst verkündete, bereite Apple bereits für das Jahr 2025 den Start eines Vision-Pro-Nachfolgers vor. Der soll sich in Sachen Design, Konzept und Preis nicht vom aktuellen Modell unterscheiden, aber deutlich mehr Dampf unter der Haube haben. Konkret rechnet Kuo damit, dass Apple den bislang noch unangekündigten M5-Chip in der nächsten Generation der Vision Pro verbaut. Der Hersteller hat erst im Mai 2024 den M4-Prozessor eingeführt, ein noch leistungsstärkerer Nachfolger wird zwar erwartet, ist offiziell aber noch Zukunftsmusik. Für die Vision Pro wäre die neue Recheneinheit ein enormer Leistungssprung, schließlich steckt in dem Original noch der M2-Chip aus dem Jahr 2022. Dieses Plus an Power soll die neue Cyberbrille vor allem für eines nutzen: Apple Intelligence.

KI als neues Verkaufsargument

Laut Kuo soll Apples KI-System die Möglichkeiten des Mixed-Reality-Headsets kräftig aufbohren und zum neuen Verkaufsargument für die Vision Pro werden. Dem Analysten zufolge werde das kommende Headset zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung die beste Apple-Intelligence-Nutzererfahrung bieten, die auf dem Markt erhältlich ist. Was das in der Praxis bedeutet, bleibt allerdings unklar. Das gilt auch für die Frage, ob Apple Intelligence den Sprung auf die erste Generation der Vision Pro schafft. Theoretisch ist der M2-Chip für den Einsatz der KI gewappnet, auf entsprechend ausgerüsteten iPads und Macs steht Apple Intelligence ebenfalls zur Verfügung. Eine offizielle Stellungnahme dazu gab es noch nicht. Die Website 9to5mac.com hat eigenen Angaben zufolge aber im Quellcode der Vision-Pro-Software Hinweise auf die Einführung von Apple Intelligence entdeckt, sodass die Zeichen für ein solches Update gut stehen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button