Die neue Windows-App von NordVPN wurde nativ für die ARM-Architektur entwickelt, speziell für ARM64-Geräte wie das Surface Pro. Die Umstellung auf native ARM-Unterstützung soll schnellere und sicherere Abläufe gewährleisten. Zwar ließen sich NordVPN & Co. grundsätzlich schon immer auf ARM-Geräten ausführen, die meisten VPN-Anwendungen basieren aber auf dem Befehlssatz von Intel-Chips und laufen auf der ARM-Architektur nur per – oft langsamerer – Emulation. Mit der Weiterentwicklung für ARM-Geräte will der Hersteller diese Lücke schließen. Die NordVPN-App für ARM ist ab sofort im Microsoft Store zum Download verfügbar und ersetzt die bisherige App für x64-Prozessoren.

NordVPN mit mehr Leistung auf ARM-Geräten

Laut Hersteller bringt die native NordVPN-App für ARM-Geräte gegenüber einer Emulation eine ganze Reihe von Vorteilen, etwa bessere Kompatibilität, eine schnellere Reaktion auf Eingaben, eine nahtlose Ausführung aller Befehle und eine stärkere Anwendungssicherheit. Mit der ARM-Unterstützung schließt NordVPN zu anderen VPN-Anbietern auf, die bereits native Apps für ARM-Geräte veröffentlicht haben, etwa Surfshark oder Windscribe. Andere populäre Hersteller wie Proton VPN oder CyberGhost VPN haben bislang keine ARM-kompatible Anwendung angekündigt. Auch bei NordVPN ist die Weiterentwicklung im zukunftsträchtigen ARM-Umfeld längst nicht abgeschlossen. So ist der Online-Bedrohungsschutz Pro (verfügbar in den Tarifen Plus und Ultimativ) in der ARM-App bislang nicht enthalten. Die Entwickler arbeiten nach eigener Aussage mit Hochdruck daran, das Feature zeitnah bereitzustellen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button