Mit der kostenlosen Textverarbeitung „Microsoft Word Online“, Bestandteil des „Microsoft Office Online“-Pakets, erstellen und verwalten Sie Textdokumente bequem über Ihren Browser. Die Web-App speichert Texte im DOCX-Format in der „OneDrive“-Cloud und bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Texte optisch ansprechend zu gestalten. So können Sie zum Beispiel Schriftgröße und Schriftart anpassen sowie Grafiken und Tabellen einfügen. Zudem stehen Vorlagen für Berichte oder Anschreiben bereit. Fertige Dokumente speichern Sie auf Wunsch auch lokal auf Ihrem Rechner. „Word Online“ ermöglicht zudem eine Freigabe Ihrer Dateien für Freunde und Kollegen sowie eine Einbettung auf der eigenen Webseite.

„Word Online“ ist die kostenlose Web-Version der Microsoft-Textverarbeitung. Die Anwendung ist Bestandteil von „Microsoft Office Online“, zu dem neben Word auch Excel und PowerPoint sowie Outlook als E-Mail-Client, Termin-, Aufgaben- und Kontaktverwaltung gehören. Die einzelnen Module, auf die Sie über jeden Internet-Browser zugreifen, sind gegenüber den Vollprogrammen funktional eingeschränkt. Dennoch können Sie damit alle grundlegenden Arbeiten an Word-Texten oder Excel-Tabellen durchführen. Optisch unterscheidet sich die Online-Version kaum von der bekannten Desktop-Variante. Voraussetzung für die Nutzung ist ein kostenloses Microsoft-Konto. Word-Dateien werden automatisch in der „OneDrive“-Cloud abgelegt und sind ebenso wie „Word Online“ von jedem Computer mit Internetzugang erreichbar.

OneDrive: Texte in der Cloud speichern


Im Web angelegte Texte sichern Sie mit „Word Online“ problemlos lokal im DOCX-Format, als OpenOffice-Text (ODT) oder als PDF. Das Speichern im alten DOC-Format ist allerdings nicht möglich. DOC- und DOCX-Texte können Sie jedoch problemlos von Ihrem Rechner öffnen und sogar Freunde oder Kollegen zur Bearbeitung eines Dokumentes einladen, ohne dass sie dafür ein Microsoft-Konto benötigen. „Word Online“ bietet Ihnen alle zentralen Absatz- und Zeichenformatierungen. Sie können etwa den Zeilenabstand, den Absatzeinzug, die Schriftfarbe und den Schriftschnitt verändern, die Absatzausrichtung bestimmen und Aufzählungszeichen oder Nummerierungen nutzen. Zum schnellen Formatieren greifen Sie auf Formatvorlagen zurück. Die Online-Version stellt Ihnen eine breite Palette an Dokumentvorlagen für Briefe, Handzettel, Einladungen oder Lebensläufe zur Verfügung. Mit ein paar Klicks passen Sie das Seitenlayout an und wählen individuelle Seitenränder sowie die Seitenausrichtung. Zur Web-Version gehören zudem eine Rechtschreibprüfung, eine Suchen- und Ersetzen-Funktion sowie die Möglichkeit, Wörter in einem Dokument oder in einem markierten Bereich zu zählen. Ebenso einfach integrieren Sie Tabellen in Ihre Texte, fügen Bilder, Cliparts oder Kommentare ein und verwenden Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen sowie Fuß- und Endnoten.

Word unterwegs auf iPad & Co. nutzen


Mit den kostenlosen iOS- und Android-Apps für Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote können Sie sich Ihre Dokumente auch unterwegs auf Ihrem iPad, iPhone oder Android-Smartphone anschauen und einfache Korrekturen vornehmen. Hier stehen neben Microsoft OneDrive auch die iCloud von Apple und Dropbox als Speicherorte zur Verfügung. Im Apple App Store bzw. im Google Play Store können Sie die „Microsoft Word“-App für iPhones & iPads oder die „Word“-Android-App downloaden.

Categories: Uncategorized

Call Now Button