Egal ob es um Benachrichtigungen, Klingeltöne oder das verbundene WLAN-Netzwerk geht: Möchten User von Android-Geräten etwas ändern, kommen sie nicht um die Einstellungen herum. Allerdings können Anpassungen nicht nur unkomfortabel, sondern auch äußerst gefährlich sein – beispielsweise im Auto. Samsung möchte den Prozess nun vereinfachen und plant, den klassischen Einstellungen-Bereich bei seinen Galaxy-Geräten durch ein System zu ersetzen, das auf künstlicher Intelligenz basiert.

KI soll Gewohnheiten erkennen

Das berichtet nun 9to5Google und beruft sich dabei auf die südkoreanische Internetseite ETNews. Demnach will Samsung anhand des User-Verhaltens künftig vorhersagen, welche Einstellungen gerade benötigt werden, um diese anschließend automatisch anzubieten. Das soll den vorliegenden Informationen nach bei den Einstellungen des Geräts funktionieren. Aber auch von Apps. Dafür spricht laut 9to5Google jedenfalls, dass in dem ursprünglichen Bericht von Verbesserungen im Hinblick auf die zu dem Zeitpunkt benötigten Komponenten wie die Kamera die Rede ist.

Funktion ein Teil des neuen Bixby?

Konkret bedeutet das: Ändert der User in einer bestimmten App jedes Mal etwa eine bestimmte Kameraeinstellung, könnte das System dies bald zu einer bestimmten Uhrzeit oder beim Öffnen der Anwendung automatisch übernehmen. 9to5Google spekuliert, dass das Feature Teil der von Samsung bereits im April 2024 angekündigten Neuauflage des hauseigenen Sprachassistenten Bixby wird. Wann der südkoreanische Konzern sie freigibt, ist unbekannt. Außerdem ungewiss: welche und wie viele Daten Samsung zum User-Verhalten künftig sammeln muss, damit die Funktion passende Vorschläge macht.

Categories: Uncategorized

Call Now Button