Der VPN-Service „NordVPN“ ermöglicht Ihnen, anonym im Internet zu surfen, ohne dass Spuren von Ihren Aktivitäten zurückbleiben. Mit dem Tool lassen sich außerdem Ländersperren umgehen, sodass Sie beispielsweise ausländische Dienste auch hierzulande nutzen können. „NordVPN“ unterhält weltweit über 5.500 Proxy-Server in 60 Ländern, die durch die breite Verteilung eine gute Erreichbarkeit und eine hohe Verbindungsgeschwindigkeit von fast jedem Standort gewährleisten. Über Ihr „NordVPN“-Konto können Sie bis zu sechs Geräte wie PC, Mac, Smartphone oder den Android-Fernseher gleichzeitig mit dem VPN-Netzwerk verbinden. Hinweis: Für die Anmeldung bei „NordVPN“ müssen Sie ein kostenpflichtiges Lizenz-Paket buchen, welches Sie aber innerhalb von 30 Tagen risikofrei kündigen können. „NordVPN“ können Sie für Windows und macOS downloaden sowie über die „NordVPN“-Plugins für Firefox, Chrome und Edge im Browser nutzen. Außerdem gibt es die „NordVPN“-App für iPhone und iPad und die „NordVPN“-Android-App zum Download.
- Kompatible Betriebssysteme: Windows, Mac OS, Linux, Android, iOS
- Programmart: Kauf-App
- Sprache: Englisch
- Hersteller: NordVPN.com
- Kategorie: Sicherheit / VPN-Tools
„NordVPN“ ist ein bekannter VPN-Anbieter, der 2012 gegründet wurde. Sein Hauptziel ist es, seinen Nutzern eine sichere und private Internetverbindung zu bieten. Der Service hat seinen Sitz in Panama, einem Standort, der für seine starken Datenschutzgesetze bekannt ist, was für zusätzliche Sicherheit bei der Nutzung des VPN-Dienstes sorgt.
Eines der Hauptmerkmale von „NordVPN“ ist seine hohe Sicherheit. Der Dienst nutzt eine starke Verschlüsselung, um die Daten seiner Nutzerschaft zu schützen. Dies wird durch den Einsatz von AES-256-Bit-Verschlüsselungstechnologie erreicht, die als sehr sicher gilt. Der Dienst bietet eine Reihe von Sicherheitsprotokollen, einschließlich OpenVPN, IKEv2/IPsec und NordLynx, einem eigenen Protokoll, das auf WireGuard basiert und für sein hohes Tempo und starke Sicherheit bekannt ist.
Der Anbieter zeichnet keine Benutzeraktivitäten auf (“No-Log-Policy”), was für zusätzliche Privatsphäre und Anonymität sorgt. Das wurde durch unabhängige Audits renommierter Sicherheitsunternehmen bestätigt, was „NordVPN“ zu einer vertrauenswürdigen Wahl in der VPN-Branche macht.
Server-Standorte in 60 Ländern, viele Funktionen
Zusätzlich hat „NordVPN“ eine umfassende Serverabdeckung mit über 5.000 Servern in mehr als 60 Ländern. Die große Auswahl an Servern ermöglicht es Nutzern, geografische Beschränkungen zu umgehen und Inhalte aus verschiedenen Teilen der Welt zuzugreifen. So streamen Sie etwa ausländisches Netflix (vorhandenes Kundenkonto vorausgesetzt) oder empfangen deutsches Fernsehen auch im Ausland.
Der Dienst bietet auch eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es einfach macht, den Dienst zu nutzen. Es gibt Apps für verschiedene Plattformen, darunter Windows, macOS, Linux, Android und iOS. Darüber hinaus offeriert „NordVPN“ Funktionen wie einen automatischen Kill-Switch, der die Internetverbindung unterbricht, falls die VPN-Verbindung unerwartet abbricht, und einen Online-Bedrohungsschutz, der etwa schädliche Websites blockiert und für zusätzlichen Schutz vor Cyberbedrohungen sorgt.
Mit der Funktion Meshnet bauen Sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen zwei Endgeräten auf, ohne Umweg über einen VPN-Server. Meshnet ist kostenlos verfügbar; im Gegensatz zu den anderen Funktionen des VPN-Clients ist hierfür kein Abonnement erforderlich.
Insgesamt ist „NordVPN“ eine ausgezeichnete Wahl für Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf Sicherheit, Privatsphäre und Zugang zu einer breiten Palette von Online-Inhalten legen.