Im Hinblick auf die Performance einer Internetleitung sind zwei Kennwerte von Bedeutung: zum einen die Bandbreite in Megabyte/Megabit pro Sekunde (a; etwa in Werbeblättern dediziert angegeben für den Downlink und für den Uplink), zum anderen der Ping (b). Letzterer steht für die Reaktionsgeschwindigkeit und ist für Online-Spiele wichtig.

Windows verfügt seit geraumer Zeit mit “Nagle” über einen Mechanismus, der das “rohe” Internettempo (a) begünstigt und dafür einen Ping (b) in Kauf nimmt, der nicht dem entspricht, was möglich wäre. Beim Ping gilt, dass niedriger besser ist – Online-Speed-Tests für die DSL-Leitung messen neben dem Downlink und dem Uplink auch schon mal den Ping. Nagle erhöht den Ping.

Nagle deaktivieren, um den Ping zu optimieren

Wünschen Sie sich bessere Ping-Werte, ist es eine Überlegung wert, Nagle zu deaktivieren, um dies zu erreichen. So mögen Sie in Online-Spielen besser dastehen, die auf kurze Ping-Zeiten angewiesen sind.

Zu diesem Zweck greifen Sie etwa zum Ashampoo WinOptimizer 27. Sie rufen in der System-Suite im diesem Kontext den Bereich “Alle Module > Internet Tuner” auf und klicken in dem geladenen Utility auf den Button “Manuell einstellen”. Im Folgenden wechseln Sie links in den Abschnitt “Sonstiges”. Dort setzen Sie einen Radiobutton-Punkt vor dem Eintrag “Nagle deaktivieren (kann manche Online-Spiele beschleunigen)”. Weiter unten im Fenster stellen Sie sicher, dass bei “Ausgewählte Adapter” die Option “Alle Adapter” eingestellt ist. Mit einem Klick auf die Schaltfläche “Übernehmen” machen Sie sich an das Tuning.

Zu beachten ist, dass der Ping davon zwar profitieren mag, doch die sonstige Internet-Performance möglicherweise spürbar leidet. Der Hintergrund zu Nagle: Windows sendet kleine Datenmengen infolge dessen nicht sofort, sondern sammelt einige Pakete, um diese dann gebündelt zu verschicken. Dies ist meist sinnvoll. Im Falle von Online-Spielen (Ping) ist das aber teilweise nicht optimal. Dann bietet es sich an, zu versuchen, durch eine Abschaltung von Nagle gegenzusteuern. Als Effekt geraten “normale” Netzwerk-Operationen wie Internet-Surfen oder Datei-Downloads tendenziell langsamer.

Nagle deaktivieren

Mit dem Ashampoo WinOptimizer 27 deaktivieren Sie das Feature “Nagle” und aktivieren es bei Bedarf wieder. Der Einsatz der Anwendung ist bequemer, als manuell Änderungen an der Registrierungs-Datenbank von Windows vorzunehmen.

Foto: COMPUTER BILD

Was macht der Ashampoo WinOptimizer 27 konkret? Er bearbeitet die Windows-Registry auf verschiedene Weise. Zum einen bewirkt er, dass im folgenden Registry-Schlüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MSMQ\Parameters

der Wert des DWORD-32-Bit-Eintrags “TCPNoDelay” 1 ist (0 stünde für “Nagle aktiviert”).

Ashampoo WinOptimizer 27 (kostenlose Testversion) herunterladen

Zum anderen spielt sich in diesem Registrierungs-Datenbank-Abschnitt eine Modifikation ab:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces

Dort bekommt jeder Unterschlüssel einen DWORD-32-Bit-Eintrag “TcpAckFrequency” mit dem Wert 1 verpasst (bei einer 2 wäre Nagle aktiviert).

Ashampoo-WinOptimizer-27-Alternative

Neben dem Ashampoo WinOptimizer 27 vermag es die Freeware “SG TCP Optimizer“, Nagle zu deaktivieren. Die Bedienung fällt dabei komplexer aus. Sie finden die entsprechende Funktionalität in der Anwendung auf dem Tab “Advanced Settings”, siehe dort rechts den Bereich “Gaming Tweak – Disable Nagle’s algorithm”. In unseren Tests erwies sich der Ashampoo WinOptimizer 27 als zuverlässiger für die System-Justierung in dieser Richtung.

Categories: Uncategorized

Call Now Button