Wer aktuell einen Anruf von PayPal erhält oder erwartet, sollte lieber ganz genau hinhören: Wie das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen auf seiner Internetseite berichtet, rufen Betrügerinnen und Betrüger derzeit wahllos Personen an und geben sich als Mitarbeiter des Online-Bezahldienstes aus. Darin behaupten sie, dass die Angerufenen eine Zahlung an Basecoin getätigt haben und sie Taste 1 drücken müssen, um dagegen vorgehen zu können. Doch das sollten Sie auf keinen Fall tun: Hinter den Anrufen stecken keine echten Angestellten von PayPal, sondern Abzocker, die es auf Ihr Geld abgesehen haben!

Weiterer Gesprächsverlauf ungewiss

Viele Details zu der neuen Betrugsmasche sind derzeit noch nicht vorhanden. So ist beispielsweise nur bekannt, dass es sich bei dem Text um eine automatisierte Ansage handelt. Ungewiss ist hingegen, was passiert, wenn Sie – wie von den Betrügern gefordert – auf die Taste 1 drücken. Das LKA vermutet, dass im weiteren Verlauf ein Mensch das Gespräch übernimmt – mit dem Ziel, Zugangs- und Kontaktdaten des Opfers abzugreifen. Möglich wäre auch, dass die Betrüger auf diese Weise eine echte Zahlung veranlassen möchten – unter dem Vorwand, die Zahlung rückgängig machen zu wollen.

Sie sind betroffen? Das müssen Sie tun

Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, sollten Sie sofort auflegen. Sind Sie sich danach nicht sicher, ob es sich bei dem Gesprächspartner doch nicht um eine echte Mitarbeiterin respektive einen Mitarbeiter von PayPal handelte, rufen Sie einfach zurück. Nutzen Sie dafür Rufnummern und Kontaktmöglichkeiten, die Sie bereits haben oder aus offiziellen Quellen kennen. Sind Sie bereits darauf hereingefallen und haben den Kriminellen Informationen weitergeleitet oder gar Geld überwiesen? Informieren Sie Ihre Bank sowie die nächstgelegene örtliche Polizeistelle schnellstmöglich darüber und stellen Sie gegebenenfalls Strafanzeige.

Categories: Uncategorized

Call Now Button