Mit „Adobe InDesign CC“ (früher „Adobe InDesign CS6“) erstellen Sie professionelle Druckvorlagen für Magazine, Broschüren, Kataloge, Plakate und vieles mehr. Hierfür bietet Ihnen die DTP-Software mit variablen Seitenlayouts sowie einer flexiblen Text- und Grafikgestaltung den größtmöglichen Spielraum. Neben allen nötigen typografischen Funktionen für die Absatz- und Zeichengestaltung verwenden Sie zum Beispiel Textrahmen, die sich automatisch an Inhalte anpassen, integrieren Grafiken mit variablem Textumfluss oder nutzen Pfadtexte für optische Highlights. Zusätzlich zu klassischen Drucklayouts gestalten Sie mit „Adobe InDesign“ auch digitale Medien wie eBooks für iPad, iPhone, Android-Geräte oder Kindle-Reader. Hierzu setzen Sie interaktive Schaltflächen ein und importieren Audio- und Videoinhalte. Hinweis: Der angegebene Preis bezieht sich auf ein Jahresabonnement mit einem monatlichen Beitrag von 23,79 Euro.

Wenn es darum geht, mehrseitige „Drucksachen“ wie Zeitschriften, Prospekte, Kataloge oder Berichte professionell zu layouten, ist eine Profi-Lösung wie „Adobe InDesign“ angebracht. Bei der DTP-Software finden Sie alle notwendigen Werkzeuge, um aus Texten und Grafiken anspruchsvolle Printprodukte zu gestalten. Beim Grundlayout Ihrer Druckvorlage haben Sie freie Hand und kombinieren beispielsweise verschiedene Seitenformate in einem einzigen Dokument. „Adobe InDesign“ geht noch einen Schritt weiter und bietet über das so genannte „Liquid Layout“ die Möglichkeit, Regeln festzulegen, anhand derer Seiteninhalte per Mausklick an ein neues Format angepasst werden. So überführen Sie eine Drucksache im Hochformat mit wenig Aufwand ins Querformat oder nutzen beide Layouts parallel.

Adobe InDesign: Layout- und Design-Software


Inhaltlich arbeiten Sie bei „Adobe InDesign“ primär mit Texten in klassischen Textrahmen, in die Sie auch tabellarische Inhalte einbinden. Das Layout der Rahmen beeinflussen Sie nicht nur mit üblichen Parametern, etwa der Angabe einer gewünschten Spaltenanzahl oder dem Spaltenabstand, sondern passen es bei Bedarf automatisch an veränderte Textlängen an. Neben Fließtext, den Sie an einer manuell einzeichneten Geraden oder Freihandlinie ausrichten, integrieren Sie auch Schrift, etwa für effektvolle Headlines oder Verzierungen. Für den professionellen Textsatz selbst stehen Features von „normalen“ Zeichen- und Absatzformaten über flexible Umbruchoptionen und Abstände bis zu Initialen, stufenlose Texttransparenz oder Effekte wie Schlagschatten zur Verfügung. Problemlos verwenden Sie OpenType-Schriften, fügen automatische Seiten- und Kapitelnummerierungen ein, erstellen Inhaltsverzeichnisse, greifen auf eine Silbentrennung zu und nutzen die Rechtschreibprüfung mit über 100 Open-Source-Wörterbüchern. Arbeiten Sie mit Kollegen an einem Dokument, erweisen sich sowohl das Nachverfolgen von Änderungen als auch das Einfügen von Notizen als hilfreich.

Bilder und Grafiken in Text einbinden


Neben Schrift lassen sich auch Bilder in allen wichtigen Formaten in Ihren Vorlagen einbinden. Dank Parametern wie dem variablen Textumfluss oder der automatischen Anpassung der Grafikgröße an den eingezeichneten Rahmen stehen Ihnen alle Freiheiten offen. Grafiken wie Textrahmen setzen Sie auf Wunsch beliebig oft in einem Layout oder in mehreren Dokumenten ein. Der Clou: Nehmen Sie an einem Objekt eine Änderung vor, wird dies in allen Duplikaten automatisch übernommen.

Adobe InDesign für Print-Layouts und Internet-Design


„Adobe InDesign“ trägt auch den modernen Publikationsplattformen Rechnung. In Zeiten von Internet, Smartphones und Tablets werden neben klassischen Drucklayouts auch digitale Veröffentlichungen unterstützt. Vorlagen für iPad, iPhone, Android-Geräte und Kindle-Reader sind bereits im Lieferumfang enthalten. Dies bedeutet auch, dass Sie multimediale Inhalte wie Videos und Sound in Ihre eBooks integrieren können. Diese lassen sich dann auf allen mobilen Endgeräten darstellen, die HTML5 unterstützen. Ebenso einfach verwenden Sie interaktive HTML-Elemente wie Schaltflächen, Karten aus Google Maps und in „Adobe Edge“ entwickelte Animationen oder Sie setzen effektvolle Schriften und Fotos ein, die sich automatisch an die verfügbare Bildschirmgröße bei iPhone, iPad & Co anpassen. Exportieren Sie Ihre „App“ ins HTML-, EPUB3- oder FOLIO-Format, bleibt die Interaktivität erhalten. Beim Einsatz im Web lassen sich Ihre interaktiven Werke zusätzlich als PDF-Dokumente oder Video sichern. Für eine professionelle Belichtung wählen Sie aus allen nötigen Zusatzfunktionen, zum Beispiel flexible RGB- bzw. CMYK-Farbeinstellungen, Verwendung von Druckmarken, Separationsvorschau oder Graustufen-Vorschau.

Creative Cloud: Adobe-Software im Abo


„Adobe InDesign“ erhalten Sie nur als „Creative Cloud“-Lösung. Das heißt, Sie schließen ein Abo für die Nutzung der Software ab. Adobe bietet zwei Möglichkeiten an: mit jährlichem oder jederzeitigem Kündigungsrecht. Entweder können Sie „Adobe InDesign“ separat als Einzelprodukt mieten oder Sie schließen einen Vertrag für die Nutzung des kompletten Adobe-Portfolios ab. In diesem Fall erhalten Sie neben „Adobe InDesign“ auch die Programme Photoshop, Illustrator, Dreamweaver, Premiere Pro, After Effects und Muse. Als Zugabe zu allen „CC“-Hauptprodukten gibt es eine reichhaltige Werkzeugsammlung, die unter anderem Audition und Flash Professional enthält. Die Programme der Cloud lassen sich wie gewohnt auf Ihrem Rechner installieren, die Daten und Einstellungen werden jedoch in der Cloud abgelegt. Die Größe dieses kostenlosen Online-Speichers beträgt 20 Gigabyte. Durch die Cloud-Technologie können Sie von jedem Computer aus an Ihren Projekten arbeiten und diese bequem mit anderen Kreativen austauschen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button