Konzentrieren Sie den Blick auf das Wesentliche: Wenn Sie die Ansicht auf Ihrem Rechner in den Vollbildmodus wechseln, verschwinden alle Symbolleisten und Sie nutzen die volle Bildschirmfläche für Programme oder auch Spiele.
Mit diesen Shortcuts wechseln Sie auf Windows-Geräten in den Vollbildmodus
So geht es:
- Mit der Taste [F11] können Sie Fenster des Windows Explorer, normale Programme und Browser in den Vollbildmodus umschalten. Drücken Sie die Taste erneut, beenden Sie den Vollbildmodus. Wichtig dabei ist, dass Sie das Fenster, das Sie in den Vollbildmodus schalten möchten, ausgewählt haben. Denn es wird immer das Fenster im Vordergrund umgeschaltet.
- Bei Anwendungen wie Spielen funktioniert das Maximieren im Normalfall nicht über die [F11]-Taste. Überprüfen Sie die Einstellungen des Spiels, dort sollten Sie Einstellungsmöglichkeiten für den Vollbildmodus finden. Ist das nicht der Fall oder tritt ein Bug auf, der Sie aus dem Vollbildmodus wirft, können Sie über die Tastenkombination [alt] und [Enter] versuchen, das Spiel wieder in den Vollbildmodus zu schalten.
Vollbildmodus bei Geräten mit macOS aktivieren
- Drücken Sie dafür einfach die Tasten [Ctrl]+[Cmd] und [F] gleichzeitig.
- Beachten Sie allerdings, dass diese Tastenkombination erst mit dem OS X Lion eingeführt worden ist.
- Außerdem funktioniert die Kombination [fnl]+[F] bei Geräten mit Sonoma 14.5.
Haben Sie also eine ältere Version des Betriebssystems als diese, funktioniert der Shortcut nicht.
Vollbildmodus auf einem Android- oder iOS-Handy oder Tablet
Auch auf einem Tablet oder Handy können Sie Apps im Vollbildmodus betrachten. Hier ist jedoch keine Einstellung per Tastenkombination möglich. Vielmehr müssen Sie in die Anzeigeeinstellungen Ihres Gerätes für jede App festlegen, ob Sie diese im Vollbildmodus darstellen möchten. Je nach Hersteller und dem verwendeten Betriebssystem ist die Vorgehensweise teilweise ein wenig unterschiedlich.