Mit dem kostenlosen Screenshot-Programm „Hardcopy“ erstellen Sie Bildschirmfotos, die Sie komfortabel drucken und speichern oder auf einen FTP-Server übertragen können. Sie haben die Wahl, ob Sie ein aktives Fenster, einen frei einstellbaren Bereich oder den kompletten Monitor abfotografieren wollen. Mit Hilfe der integrierten Werkzeuge lassen sich die Screenshots bearbeiten. So ergänzen Sie beispielsweise Notizen, führen Farbkorrekturen durch, fügen Mauszeiger ein, passen Kontrast, Helligkeit oder die Bildgröße an und heben wichtige Bereiche farblich hervor.
Hardcopy: Screenshots bearbeiten
Mit der Freeware „Hardcopy“ speichern Sie die Bildschirmfotos nicht nur im gewünschten Grafikformat, sondern nutzen bei Bedarf die integrierte Bildbearbeitung, um etwa Texte einzufügen oder nachträglich Mauszeiger in verschiedenen Größen und Formen einzubauen. Fotos lassen sich mit dem Editor in Schwarzweiß-Darstellung umwandeln, drehen, spiegeln, in der Größe anpassen oder perspektivisch verzerren. Weiterhin können Sie gezielt Farben austauschen oder grafische Elemente wie Ellipsen, Pfeile und Sprechblasen einfügen.
Grafiken umwandeln mit Hardcopy
Eine weitere nützliche Funktion der Gratis-Software: Mit „Hardcopy“ wandeln Sie Bilder in einem Rutsch in andere Dateiformate um, etwa BMP-Dateien in JPGs. Das ist nützlich, wenn Sie zum Beispiel eine Reihe von Fotos ins Internet stellen wollen. Außerdem können Sie mit dem Programm aus Ihren Aufnahmen HTML-Fotogalerien und einfache Diashows anlegen. Zu guter Letzt greifen Sie mit „Hardcopy“ auch auf Ihren Scanner zu und lesen Scans direkt ein.