Avira Prime ist das Flaggschiff der bekannten Firma aus Deutschland. Es bietet Virenschutz, Tuning und VPN. Wie gut schützt das Programm Ihren PC vor Malware und anderen Bedrohungen aus dem Internet? Das hat COMPUTER BILD im Antivirenprogramme-Test ausführlich untersucht.

Avira Prime: Was bietet das Paket?

Hier ein kurzer Überblick, was Avira Prime beinhaltet:

  • Schutzprogramm: Der Echtzeitscanner schützt vor Viren, Malware, Phishing-Versuchen und andere Online-Bedrohungen.
  • Firewall: Das Programm bringt keine eigene Firewall mit.
  • VPN: Avira Prime enthält das hauseigene Phantom VPN Pro für anonymes und verschlüsseltes Surfen.
  • Geräte: Mit einer Lizenz schützen Sie bis zu fünf PCs, Macs, Smartphones oder Tablets.
  • Plattformen: Avira Prime läuft auf Windows, macOS, Android, iOS und Chrome.
  • Extras: Als Zusatzfunktionen gibt es zum Beispiel den Update-Assistenten, Schwachstellenscanner, Passwort-Manager, Tracking-Schutz und weitere Extras.

Avira Prime Optimierer

Avira Prime bringt jede Menge Zusatzfunktionen mit.

Foto: Avira, Microsoft

Aviras Software bietet einen guten Schutz vor Viren aller Art. Über mehrere Monate hinweg untersuchten wir den Virenschutz anhand verschiedener Bedrohungsszenarien. Im Labor-Test ließen wir über 20.000 Schädlinge auf Avira los und besuchten im Praxis-Test über 1.000 verseuchte Internetseiten. Wir prüften die Erkennungsrate des Avira-Scanners ohne Internetverbindung, da Schutzprogramme auch offline ausreichende Sicherheit gewährleisten müssen. Abschließend bewerteten wir die Häufigkeit und Qualität der Warnmeldungen.

Der Langzeittest im Labor bescheinigt Avira einen guten Virenschutz und ein geringes Infektionsrisiko. Das Sicherheitsprogramm erkannte und beseitigte 99,96 Prozent der Schädlinge. Und auch im Praxistest wehrte es 99,61 Prozent der Viren ab. Ohne Internetverbindung sind es immerhin noch gute 94,75 Prozent. Damit verbessert sich Avira im Vergleich zum Vorjahr stark und beseitigt die Kritikpunkte im Praxis-Test und ohne Internetverbindung.

Als zusätzliche Schutzausstattung bringt Avira Prime einen eigenen VPN-Dienst mit. Via Virtual Private Network (VPN) verschlüsseln und anonymisieren Sie den Datenverkehr ins Internet. Darüber hinaus gibt es eine Firewall, einen Schwachstellenscanner, einen Update-Assistenten sowie einen Passwort-Manager und einen Datenschredder.

Macht Avira Prime den PC langsamer?

Für optimalen Schutz muss ein Antivirenprogramm wie ein Wachmann ständig auf der Lauer liegen, falls Schädlinge versuchen, über das Internet oder angeschlossene Geräte in den Rechner einzudringen. Die permanente Wachsamkeit hat ihren Preis: Systemressourcen sind dauerhaft gebunden und stehen für andere Aufgaben nicht zur Verfügung. Wir haben Avira Prime auf unterschiedlich ausgestatteten Windows-Rechnern installiert und typische Alltagsaktionen ausgeführt und dabei die Systemleistung gemessen.

Bei der täglichen Arbeit am PC merken Sie von Avira nichts. In nahezu allen Bereichen ist keinerlei Beeinträchtigung messbar. Einzig bei Office- und Multimedia-Anwendungen gibt es eine leichte Verlangsamung, die sich aber hauptsächlich in Benchmarks zeigt.

Avira Prime Sicherheitsoptionen

Die Oberfläche von Avira Prime ist schlicht und übersichtlich.

Foto: Avira, Microsoft

Die Installation von Avira Prime unter Windows geht einfach von der Hand: Auf der Homepage des Herstellers wählen Sie das Produkt aus, geben Ihre Zahlungs- und Adressdaten ein und erstellen anschließend ein Benutzerkonto. Über diesen Online-Account laden Sie die Setup-Datei auf Ihren PC herunter. Installieren Sie das Programm gemäß den Anweisungen.

Die animierte Programmoberfläche ist einfach gehalten und versammelt im Hauptmenü alle Grundfunktionen. Avira Prime zeigt auf der Startseite den aktuellen Schutzstatus und platziert dort einen praktischen Update-Button zum Aktualisieren des Programms. Die Handhabung von Avira Prime ist manchmal etwas umständlich. Die Menüs sind verschachtelt und die Oberfläche nicht einheitlich aufgebaut. Zum Beispiel finden sich etliche Einstellungen nicht in den Avira-Einstellungen, die Sie über die Titelleiste des Hauptfensters erreichen, sondern über die einzelnen Programmfunktionen. Klicken Sie etwa bei den Sicherheitsoptionen auf das unscheinbare Zahnrad-Icon, öffnet sich ein weiteres Fenster mit sehr weitgehenden Einstellmöglichkeiten. Die Konfiguration des Programms gerät da schnell zum Klick-Marathon.

Avira Prime bietet weder eine Kinderschutzfunktion noch einen Diebstahlschutz. Das Fehlen dieser Funktionen wiegt besonders schwer, wenn zum Beispiel Kinder ohne Kontrolle der Eltern im Internet surfen oder bei einem Verlust des Handys die Möglichkeit fehlt, sensible Daten auf dem Gerät zu schützen. Vermisst haben wir außerdem eine integrierte Firewall.

Die Warnmeldungen von Avira sind einfach und klar. Hier weiß man sofort, was los ist und ob man etwas tun muss. Somit ist Avira auch für Laien sehr gut geeignet.

Avira Prime Systemschutz

Avira Prime zeigt nach dem Scan in einer Übersicht an, was verbessert werden kann. Da sind auch Tuning-Ergebnisse enthalten wie Datenmüll entfernen oder Registry und Systemstart optimieren.

Foto: Avira, Microsoft

Avira bietet unter der Bezeichnung Avira Free Security auch ein kostenloses Sicherheitspaket an. Es beinhaltet einen Basisschutz vor Malware und verseuchten Internetseiten, einen Passwort-Manager und Update-Assistenten. Das integrierte VPN ist auf 500 Megabyte pro Monat begrenzt. Zudem fehlen weitere Schutzfunktionen des kostenpflichtigen Hauptprogramms.

Den kompletten Leistungsumfang bekommen Sie nur mit dem kostenpflichtigen Angebot Avira Prime. Hier dürfen Sie das Sicherheitsprogramm auf bis zu fünf Geräten installieren. Bei dem Angebot handelt es sich um ein Jahresabo, das sich automatisch verlängert, sofern Sie nicht kündigen.

Das 1-Jahres-Paket kostet 59,95 Euro (5 Euro pro Monat). Beachten Sie bitte, dass dieser Preis nur im ersten Vertragsjahr gilt. Avira gewährt Ihnen eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie. Als Zahlungsmittel akzeptiert der Hersteller Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex), PayPal und Sepa-Lastschrift.

Avira-Varianten: Antivirus Pro, Internet Security, Prime

Externe Verlinkung

Avira

Avira Prime

  • Guter Virenschutz
  • Verständlichste Meldungen

Von der Avira-Schutzsoftware gibt es drei Varianten, die sich in Funktionen und Zahl der Lizenzen unterscheiden, dabei aber alle die gleiche Virenschutz-Basis haben:

  • Avira Prime: Avira Prime ist das hier getestete Programm und das Flaggschiff des deutschen Herstellers. Es enthält alle Zusatzfunktionen wie VPN, Startup Manager und die Premium-Versionen der Apps. Prime gibt es entweder mit fünf oder mit unbegrenzten Lizenzen.
  • Avira Internet Security: Internet Security ist die Premium-Version des Virenschutzes. Sie enthält zusätzlich zum Grundschutz einen Passwort-Manager, einen Tracking-Schutz und einen Schutz für Ihre Online-Konten. VPN, Autostart-Manager, Premium-Apps und App-Uninstaller fehlen. Internet Security gibt es mit ein bis drei Lizenzen.
  • Avira Antivirus Pro: Aviras Basis-Schutz-Software enthält den Virenschutz und eine Funktion zum Entfernen von Junk-Dateien. Antivirus Plus gibt es ebenfalls mit ein bis drei Lizenzen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button