Ab dem 6. September ist Berlin wieder das Mekka der Technik-Branche. Bis zum 10. September zeigen die führenden Hersteller ihre Highlights in den Messehallen unter dem Funkturm. Doch das ist längst nicht alles, denn in diesem Jahr feiert die IFA ihren 100. Geburtstag – und hat deshalb viel vor.

IFA 100: Jede Menge Attraktionen

Für alle Besucherinnen und Besucher, die nach Berlin zur IFA kommen wollen, gibt es gute Nachrichten: Die IFA bleibt eine Publikumsmesse! In Zeiten der Pandemie wurden Messen vielfach nur virtuell abgehalten. Das habe sich nicht bewährt, so IFA-Chef Leif-Erik Lindner: „Digital only ist keine Lösung für die Messe von morgen“, so der CEO. Deshalb hat man ein großes Unterhaltungsprogramm geplant, das sich nicht nur auf den beliebten IFA-Sommergarten beschränkt, sondern die Stadt Berlin mit einbeziehen wird. An vielen Orten in der Hauptstadt soll man so mit der IFA in Berührung kommen; das Event soll sich nicht auf die Messehallen unter dem Funkturm fokussieren.

Sommergarten auf der IFA

Mit vielen Top-Acts wollen die IFA-Macher unter anderem viele junge Menschen in den Sommergarten locken.

Foto: IFA

100 Jahre IFA: Top-Acts im Sommergarten

Besonders viel soll im Sommergarten beim Messegelände geboten werden. Die IFA hat viele internationale Stars nach Berlin eingeladen, darunter den Stadionrocker Bryan Adams, die Electro-Formation Faithless und den gerade schwer angesagten deutschen Rapper Ski Aggu. Auch andere Unterhaltungsformate wird es auf der Bühne im Sommergarten geben, unter anderem auch Auftritte von TV-Stars wie Jan Böhmermann sind geplant. Prima: Wer ein Ticket für den Sommergarten kauft, erhält automatisch freien Eintritt auf die Messe.

IFA Berlin 2024: Treffpunkt für die Tech-Branche

IFA-Pressekonferenz November 2024

IFA-CEO Leif-Erik Lindner (rechts) stellte gemeinsam mit Moderator Ole Tillmann die IFA-Neuerungen 2024 vor.

Foto: IFA

Ebenso wichtig ist es für die IFA aber auch, sich als Treffpunkt für die Industrie zu präsentieren. Daher soll der sogenannte B2B-Bereich deutlich erweitert werden. Mit anderen Worten: Die IFA möchte führender „Marktplatz“ für die Tech-Branche bleiben. In Berlin sollen Hersteller und Handel zusammenkommen, um neue Deals abzuschließen. – Und: Der jungen Szene soll mehr Raum gegeben werden. Start-ups und neue Trends werden deshalb mehr im Fokus stehen als zuvor. Das soll nicht nur die Messe erweitern, sondern auch mehr junge Leute als Messebesucher anlocken.

IFA-Trends 2024: KI in fast jedem Gerät

Bleibt die Frage, welche Geräte wir auf der IFA als Neuheiten zu sehen bekommen. Fest steht: KI wird eines der beherrschenden Themen sein. Schon im Vorfeld verrieten einige Hersteller, dass sie ihre Produkte mit künstlicher Intelligenz ausstatten wollen – für noch mehr Bedienkomfort und neue Funktionen.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button