Zwei Meter hoch, mehr als 150 Kilogramm schwer, das sind die Maße eines Smartphones, das die YouTuber Arun Maini (“Mrwhosetheboss”) und Matthew Perkins (“DIY Perks”) gebaut und in einem Video vorgestellt haben. Optisch erinnert das funktionsfähige Modell an das iPhone 15 Pro Max, es ist aber um ein Vielfaches größer, schwerer – und mit Herstellungskosten von 70.000 US-Dollar (circa 63.000 Euro) auch deutlich teurer. Unter dem Titel “Größter Smartphone-Nachbau der Welt” wurde das Gerät bereits ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen. In erster Linie ging es den YouTubern aber wohl um etwas völlig anderes.

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

YouTuber hält kurioses Versprechen

Bereits vor längerer Zeit hatte Maini angekündigt, ein Riesen-iPhone zu bauen. Die einzige Bedingung: Sein Account “Mrwhosethesboss” müsse die Abonnierendenzahl des YouTube-Channels von Apple überholen. Als dieser Fall tatsächlich eintrat, machte er sich mit Perkins an die über drei Monate währende Arbeit. Das Ergebnis lässt sich allein wegen des 88 Zoll großen OLED-Bildschirms sehen. Letzterer besaß jedoch keine Touch-Funktion, weswegen die YouTuber eine berührungsempfindliche Schicht auf die Oberfläche laminieren mussten. Ein teurer Spaß, der sich aber auszahlen sollte: Wie bei einem iPhone lässt sich das Display nun per Touch-Eingaben bedienen.

Riesen-Handy mit Riesen-Ausstattung

Auch im Inneren des iPhone-Nachbaus haben Maini und Perks nicht gespart und einen PC mit hochwertiger Hardware verbaut: Ein Core-i9-Prozessor von Intel, eine AMD-Grafikkarte, 128 Gigabyte RAM sowie 4 Terabyte SSD-Speicher. Zwei Kameras auf der Rückseite, darunter eine EOS R5 von Canon mit Vollformatsensor, sind ebenfalls an Bord. Gleiches gilt für die verbauten Lautsprecher, die Videoanrufen und Musik den nötigen Klang verleihen. Einen eingebauten Akku hat das Gerät hingegen nicht, weswegen es einer externen Stromversorgung bedarf. Besonders kurios: Das Gerät läuft mit einem Android-System, das mithilfe von Skins auf die iOS-Optik getrimmt wurde.

Categories: Uncategorized

Call Now Button