Von wegen Rückerstattung
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten aktuell E-Mails mit dem Betreff “Wichtige Informationen zur Rückerstattung!“. Die Nachrichten beginnen mit einer kurzen, unpersönlichen Anrede und behaupten im Namen des Rundfunk-Beitragsservice, dass eine Rückerstattungsanfrage für den Rundfunkbeitrag in Bearbeitung sei. Weiter heißt es in den Betrugsnachrichten, dass beim Konto der Empfängerin oder des Empfängers Abrechnungsfehler aufgetreten sein könnten, die eine Rückerstattung des Beitrags rechtfertigen könnten. Um ihre Ansprüche geltend zu machen, werden die User aufgefordert, zeitnah relevante Informationen bereitzustellen. Am Ende der Mail sollen Nutzerinnen und Nutzer über einen blau hinterlegten Button schließlich den Status der Rückerstattung prüfen können.
Dazu rät die Verbraucherzentrale
Der blau hinterlegte Button stellt dabei den kritischsten Teil der E-Mail dar. Folgen User dem Link, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit zur Preisgabe sensibler Daten aufgefordert. Leisten sie dieser Aufforderung Folge, landen die Informationen umgehend bei den Betrügern. Die Verbraucherzentrale rät deshalb dringend davon ab, den Button anzuklicken und auf die Nachricht zu reagieren. Stattdessen solle sie unbeantwortet in den Spam-Ordner verschoben werden. Unter anderem spreche die unseriöse Absenderadresse der beschriebenen Nachricht klar für einen Betrugsversuch.