Testfazit
Das Hosting-Angebot von WordPress.com kann sich technisch sehen lassen und bietet sehr viel Leistung und Schnelligkeit für angemessenes Geld. Praktisch: Einsteiger können sich in einem kostenlosen Tarif mit der Welt von WordPress vertraut machten; allerdings gibt es hier keinen Support. Echtzeit-Backups, Staging und zahlreiche Sicherheitsfunktionen überzeugen. Allerdings ist man aufgrund des amerikanischen Firmensitzes beim WordPress-Hosting rechtlich nicht immer auf der sicheren Seite. Und auf eine Hotline muss man auch verzichten.
Pro
- Kostenloser Test möglich
- Mindestvertragslaufzeit nur ein Monat
- Keine Einrichtungsgebühr
- Kostenloser Tarif unbegrenzt nutzbar
- Backups in Echtzeit in bestimmten Tarifen
Kontra
- Support nur per Chat und Mail
- Nur eine Domain inklusive (Free keine Domain)
- Nur bei jährlicher Zahlungsweise verschiedene Domains zur Auswahl
- Etwas wenig Speicherplatz inklusive
- Keine Mail-Postfächer inklusive
- AGB teilweise kundenunfreundlich und unwirksam
- Datenschutzinformationen nur ausreichend
- Serverstandort in den USA
WordPress.com bietet die fünf folgenden Hosting-Tarife an. Interessant: Es besteht kein Unterschied im Jahrespreis zwischen monatlicher bzw. jährlich kündbarer Zahlungsweise / Vertragslaufzeit. Eine Domain ist nur in den kostenpflichtigen Jahresverträgen enthalten.
- Kostenlos: Als einziger der hier vorgestellter Hoster bietet WordPress.com einen zeitlich unbegrenzten, aber mit Werbung versehenen kostenlosen Tarif. Dieser bietet immerhin 1 GB Speicherplatz, Besucherstatistiken und einen Schutz vor Spam, Malware oder Brute-Force-Angriffen.
- Starter: Für 48 Euro im Jahr bzw. 4 Euro im Monat erhalten Sie 6 GB Speicherplatz, Werbefreiheit und Support per Mail.
- Explorer: Zahlen Sie 8 Euro monatlich bekommen Sie 13 GB Speicherplatz. Ebenfalls inkludiert sind beispielsweise detaillierte Website-Analysen. Den Live-Chat-Support gibt es nur bei jährlicher Zahlung von 96 Euro.
- Creator: Für 300 Euro jährlich oder 25 Euro monatlich gibt es 50 GB Speicherplatz, eine Staging-Website, Echtzeit-Backups, SEO-Tools und vieles mehr.
- Entrepreneur: Der Tarif für den Woo-Online-Shop kostet im Jahr 540 Euro und bei monatlicher Zahlweise 45 Euro. Er bietet 50 GB Speicherplatz und erlaubt es, Verkäufe in 60 Länder abzuwickeln.
Aufgrund der direkten Verflechtung mit der WordPress-Entwicklung bietet WordPress.com einige Leistungen an, die Sie sonst bei keinem anderen Hoster finden. Viele Premium-Leistungen sind aber erst in den teureren Tarifen verfügbar.
- Globales CDN: Die Server von WordPress.com stehen in 28 verschiedenen Ländern, so dass die darauf gehosteten Seiten von überall auf der Welt relativ schnell aufgerufen werden können.
- Echtzeit-Backups: WordPress.com sichert bei den beiden Top-Tarifen Creator und Entrepreneur als einziger getesteter Anbieter alle Änderungen Ihrer WordPress-Seite live ab. Nur dogado kann mit zweistündlichen Backups halbwegs mithalten. Alle anderen getesteten Anbieter legen nur tägliche Backups an.
- Keine Limits: Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern gibt es bei WordPress.com keinerlei Beschränkungen der Bandbreite und der Zugriffszahlen.
- Staging: Ab dem Tarif Creator können Sie auf diese praktische Testumgebung zugreifen, die Ihnen die Auswirkungen von Änderungen und Updates zeigt, bevor diese live gehen.
- Verfügbarkeit: WordPress.com garantiert vertraglich eine Verfügbarkeit Ihrer WordPress-Seite von 99,999 Prozent. Das ist die höchste versprochene Ausfallsicherheit aller getesteten Anbieter.
- Sicherheit: WordPress.com bietet einen Schutz vor DDoS- und Brut-Force-Angriffen, Spam-Schutz, eine Web-Application-Firewall (bei Creator & Entrepreneur) sowie ein automatisiertes Rechenzentrum-Failover.
- Serverstandort: Die Server von WordPress.com befinden sich in 28 verschiedenen Ländern, die meisten davon in den USA. In der Regel unterliegen die darauf gespeicherten Daten nicht den rechtlichen Vorgaben der DSGVO, die eine unrechtmäßige Weitergabe und Verarbeitung verhindert.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: Die AGB von WordPress.com sind sehr umfangreich und völlig unübersichtlich. Sie enthalten kundenunfreundliche Vervielfältigungs- und Rebloggin-Klauseln sowie eine sofortige Kündigungsmöglichkeit des Anbieters. Auch die Gerichtsstandsvereinbarung mit Verbrauchern ist unwirksam. Daher erhalten die AGB von WordPress.com nur die Testnote 4 (ausreichend) als die schlechtesten in diesem Vergleichstest.
- Datenschutzinformationen: Auch die Datenschutzinformationen überzeugen nicht. So sind die Weitergabe von Daten an Dritte und der Umgang mit Cookies nur sehr schwammig beschrieben. Das reicht nur für die Testnote 4,2 (ausreichend), somit die zweitschlechteste Note in diesem Vergleichstest.
WordPress verfügt über ein umfangreiches Forum, in dem Sie Antworten auf fast alle Fragen finden. Wenn Sie Kontakt mit einem Mitarbeiter aufnehmen wollen, ist das schon etwas schwieriger. Ab dem Tarif “Explorer” gibt es Support per Mail. Live-Chat-Unterstützung erhalten Sie ab dem Jahres-Tarif “Creator”. Eine Hotline gibt es nicht. Das machen alle anderen hier getesteten Anbieter besser.
Nimmt man den Datenschutz wichtig und besteht auf kundenfreundlichen AGB sowie Server in Europa, fällt der US-Hoster WordPress.com komplett durchs Raster. Der letzte Platz im Test ergibt sich aber auch durch das Fehlen von automatischen Backups oder inkludierten E-Mail-Adressen. Alleinstellungsmerkmale: Sie können WordPress.com sogar kostenlos nutzen – allerdings mit Werbung und ohne Gratis-Domain. Außerdem bietet der WordPress.com-Hoster Echtzeit-Backups.
Die wichtigsten Fragen zum Hosting bei WordPress.com
Was ist WordPress.com Hosting?
WordPress.com ist das kommerzielle Hosting der freien Software WordPress der US-Firma Automattic, die vom WordPress-Schöpfer Matt Mullenweg gegründet wurde. Es bietet viele Funktionen wie Echtzeit-Backups, die Sie bei anderen WordPress-Hostern nicht bekommen.
Ist WordPress.com vertrauenswürdig?
Wenn Sie der Software WordPress vertrauen, sollten Sie WordPress.com das gleiche Vertrauen entgegen bringen können, weil die gleiche Firma dahinter steht. Allerdings hat die rechtliche Prüfung der AGB und Datenschutzinformationen einige kundenunfreundliche und unwirksame Passagen zu Tage gefördert, die sich nicht mit deutschem bzw. europäischem Recht vereinbaren lassen.
Wie günstig ist WordPress.com Hosting?
WordPress.com bietet als einziger hier getesteter Hoster einen kostenlosen Tarif, der allerdings fremde Werbung auf Ihrer Seite ausspielt und keinerlei Support anbietet. Dieser Tarif ist eigentlich nur für Testzwecke zu gebrauchen. Alle anderen Tarife sind günstig, wenn man bereit ist, Jahresverträge abzuschließen. Bei monatlicher Zahlung kosten einige Tarife mehr als das doppelte.
*Unsere unabhängigen Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen.