In der Smartphone-Bestenliste von COMPUTER BILD geht an der Spitze kaum etwas unter 500 Euro. Dabei gibt es richtig gute Smartphones schon deutlich günstiger. Die Handy-Bestenliste bis 200 Euro zeigt alle bisher getesteten Modelle in dieser Preisklasse. Maßgeblich ist der beste tagesaktuelle Preis laut idealo für die günstigste Modellvariante. Speicher- oder Farbvarianten können also auch über 200 Euro liegen. Bei gleicher Testnote gibt der günstigere Preis den Ausschlag für eine bessere Platzierung. Aufgrund von Preisschwankungen kann es zu Änderungen der Reihenfolge kommen. In dieser Klasse bieten üblicherweise etwas ältere Modelle das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, die einen entsprechenden Preisverfall hinter sich haben.

Smartphones unter 200 Euro im Test

Unter 200 Euro tummeln sich keine totalen Überflieger – keine Handys mit superscharfem Display oder Smartphones mit Top-Kameras, kein iPhone und kein Foldable. Dafür echte Preiskracher und Smartphones, die im COMPUTER BILD-Test eine “gute” Testnote erreicht haben. Auch der aktuelle Datenfunk 5G ist in dieser Preisklasse mittlerweile Standard. Äußerst selten gibt es dagegen wirklich wasserdichte Modelle mit mehr als nur Spritzwasserschutz oder induktives Laden. Mit einem Klick auf den Produktnamen landen Sie beim ausführlichen Test.

Testsieger unter 200 Euro: Redmi Note 11 Pro+ 5G

Tipp um 200 Euro: Redmi Note 12 Pro 5G

Modelle der Redmi-Note-12-er-Reihe sind eher selten unter 200 Euro. Eine Ausnahme ist das Redmi Note 12 Pro. 5G steht zwar nicht mehr dran, ist aber mittlerweile Standard. In der Note-11er-Reihe musste man noch auf den Zusatz achten. Das Redmi Note 12 Pro 5G ist flott und bietet eine prima Ausdauer. Der Bildschirm ist bei Bedarf sehr hell und lässt sich im Freien gut ablesen. Das Gehäuse ist schlank, die glänzende Rückseite ist glatt und anfällig für Fingerabdrücke. Für die aktuelle Redmi-Note-13-Serie müssen Sie noch etwas mehr anlegen.

Samsung unter 200 Euro

Nachdem der Marktpreis etwas nachgegeben hat, gibt es mit dem Samsung Galaxy A25 5G endlich ein gutes Samsung für rund 200 Euro. Verglichen mit der hier genannten Konkurrenz punket das A25 mit seiner guten Ausdauer, der besten Selfie-Kamera, dem hellsten Display und einer hohen Schärfe. Das Galaxy A25 ist dafür nicht besonders schnell, lädt nicht so flotte wie andere und hängt auch bei der Fotoqualität der Hauptkamera etwas hinterher. Zudem hat es einen vergleichsweise dicken Rand um das Display.

Ausstattungswunder: Motorola Edge 30 Neo

Das Motorola Edge 30 Neo hat die gleiche Testnote wie das Redmi Note 11 Pro 5G, und Motorola Edge 30. Die Reihenfolge richtet sich bei gleicher Note nach dem günstigeren Preis. So kann jeder der genannten Kandidaten aufs Treppchen rücken. Mit 6,3 Zoll ist das Edge 30 Neo etwas kompakter. Es hat einen OLED-Bildschirm, 5G und lässt sich als eines der ganz wenigen Smartphones in dieser Preisklasse kabellos laden.

So testet COMPUTER BILD Handys

So testet COMPUTER BILD Smartphones

Alle Smartphones müssen im Test mehrere Disziplinen absolvieren.

Foto: COMPUTER BILD

  1. Arbeits- und Bedientempo: Wer im Test gute Werte bei Benchmarks wie Geekbench, Sunspider und 3DMark vorweist und kurze Lade- und Reaktionszeiten zeigt, bekommt eine entsprechend gute Note für das Tempo, welches sich in Prozessor-Power (Arbeitstempo) und die allgemeine Bediengeschwindigkeit aufteilt. Bei der Prozessorleistung halten günstige Handys meist nicht mit den teureren mit. Das macht sie für Games weniger geeignet. Trotzdem funktioniert die Bedienung im Alltag mitunter durchaus gut.
  2. Akku- und Ladeleistung: Im COMPUTER BILD-Handy-Akkutest traktiert ein Roboterarm das Gerät so lange in einer Endlosschleife mit Anrufen, Textnachrichten, Surfen und Videos, bis der Akku leer ist und die Lichter ausgehen. Die auf diese Art ermittelte Laufzeit ist optimal vergleichbar. In der Praxis liegen diese Werte meist wesentlich höher, weil der Labor-Test keine Pause macht. Außerdem geht es darum, wie effizient das Gerät mit Energie umgeht und wie schnell es wieder geladen ist.
  3. Kameraqualität: Ob tagsüber oder in nahezu völliger Dunkelheit, direkt vor der Linse oder am Horizont, mit der Haupt- oder mit der Selfie-Kamera: Fotos sollen immer gut sein. Auf dem Lichtstand simuliert die Redaktion alle Szenarien und knipst mit jedem Smartphone Hunderte Fotos, die eine Analysesoftware und erfahrene Tester auswerten. Insbesondere bei schlechter Beleuchtung haben günstige Handys Nachteile bei der Fotoqualität.
  4. Display-Qualität: Die Tester bewerten für jedes Display Kontrast, Schärfe (in ppi = pixel per inch), Helligkeit, Farbraum und Farbtreue. Günstige Geräte haben meist LC-Displays, die deutlich weniger Kontrast als OLED-Bildschirme haben und bei Sonnenschein nicht so hell sind. Genauere Ergebnisse finden Sie im Artikel “Die Smartphones mit den besten Bildschirmen“.
  5. Ausstattung und Wertigkeit: Hier geht es beispielsweise um die Speicherkapazität und Zugangssperren wie Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung. Auch die Kratzfestigkeit von Display und Gehäuse ermitteln die Tester und ob das Handy nach IP-Zertifizierung wasserdicht ist. In die Benotung fließt auch ein, ob das Handy über Dual-SIM verfügt, ob der Speicher erweiterbar ist und wie hoch die Datenübertragung im WLAN und im mobilen Netz ist.

Spartipp: Preiswecker bei idealo

Entspricht der Preis Ihres Wunschsmartphones nicht Ihren Vorstellungen? Kein Problem! Der Preiswecker des Vergleichsportals idealo informiert Sie per E-Mail, sobald der Kurs unter eine von Ihnen gesetzte Grenze fällt. Sie wählen auf idealo.de einfach Ihren Favoriten, klicken in der linken Spalte auf den Preiswecker-Button und geben Ihren Wunschpreis an.

Fazit: Handys unter 200 Euro

Smartphones bis 200 Euro: Häufig gestellte Fragen

Was ist das beste Handy bis 200 Euro?

Das Smartphone mit der besten Testnote unter 200 Euro ist das Redmi Note 12 Pro. Es überzeugt mit guter Ausdauer, schnellem Laden, einem kontrastreichen Display und NFC. Redmi gehört zu Xiaomi.

Welches Handy ist günstig und gut?

Welches Smartphone ist gut und günstig ohne Vertrag?

Eines der günstigsten Smartphones aus dem Test mit der Gesamtnote “gut” ist das Motorola Moto G54 5G, welches unter anderem mit langer Laufzeit und 5G punktet.

Welches Xiaomi-Smartphone gehört zu den besten unter 200 Euro?

Echte Xiaomi-Handys sind teurer als 200 Euro. Zu den günstigsten gehört das Xiaomi 12 Lite mit 5G und starkem Display. Allerdings gehören Poco und Redmi ebenfalls zu Xiaomi. Die bieten deutlich günstigere Modelle. Die beste Testnote der Geräte unter 200 Euro hat das Redmi Note 12 Pro 5G erhalten.

Welche Handy-Marke ist in Deutschland am beliebtesten?

Die beliebsteste Handy-Marke ist hierzulande Samsung – vor Apple und Xiaomi.

Categories: Uncategorized

Call Now Button