Dünnes Blech, kleiner Motor, Kofferraum als heimlicher Kindersitz – und die berühmte Pistolenschaltung: Der Renault 4, besser bekannt als R4, zählt heute zu den ikonischen Autos aus Frankreich. Zweckmäßig und ohne Schnickschnack zielte der Kleinwagen in den 1960er- und 70er-Jahren auf Käufer, die einfach nur ein solides Fahrzeug für die Fahrt von A nach B suchten und auf jeglichen Luxus verzichten wollten (oder mussten). Nun kehrt der R4 als vollelektrische Variante zurück.
Renault 4 E-Tech Electric: Viel Platz im Innenraum
Elektrischer Renault 4: Leistung ähnlich wie der Renault ZOE
Verfügbar wird der Renault 4 E-Tech Electric wahlweise mit 40- oder 52-Kilowattstunden-Akku sein; die maximale Reichweite geben die Franzosen mit 400 Kilometern an, wobei der E-Motor 150 PS leistet. Aufgeladen wird per CCS oder Typ 2: Im Schnelllademodus (100 Kilowatt) benötigt der Renault 4 rund 30 Minuten von 15 auf 80 Prozent. Der Typ-2-Anschluss (bis zu 11 Kilowatt) erlaubt bidirektionales Laden. Zum Vergleich: Das mittlerweile eingestellte Modell ZOE gab es ebenfalls mit 52-Kilowattstunden-Akku; der Chameleon-Lader schaffte aber sogar 22 Kilowattstunden an städtischen Ladesäulen, per CCS allerdings nur maximal 50 Kilowattstunden.
Renault 4: Verkauf startet bald
Der Renault 4 E-Tech Electric kommt noch in diesem Jahr in Frankreich in den Handel; in Deutschland geht es 2025 los. Preise gibt Renault dann zum Marktstart bekannt.