Verglichen mit Öl- und Gasheizungen gelten Wärmepumpen als äußerst nachhaltige und effiziente Heizquelle. Allerdings ist der Betrieb einer Wärmepumpe aufgrund des hohen Stromverbrauchs alles andere als günstig. Für Haushalte mit Wärmpumpe kann ein dynamischer Stromtarif daher besonders sinnvoll sein. Mit einem variablen Stromtarif lässt sich Geld sparen, in dem man den Stromverbrauch in Zeiten verschiebt, in denen die Börsenstrompreise gerade besonders niedrig sind. Ab sofort profitieren auch Kundinnen und Kunden des Ökostromanbieters Rabot Energy, zuvor unter dem Namen Rabot Charge bekannt, von dynamischen Stromtarifen für Wärmepumpen.

Anzeige

Ein Service von

Tarifrechner

Die besten Strom-Tarife finden

Personen oder kWh/Jahr angeben

1 Person

2 Personen

3 Personen

4 Personen

* Pflichtfeld

Geld sparen mit dynamischem Stromtarif

Eine Wärmepumpe in einer durchschnittlichen Wohnung mit 70 Quadratmetern verbrauchte laut Heizspiegel im Jahr 2022 etwa 2.660 Kilowattstunden (kWh). Rechnet man mit einem Durchschnittsstrompreis von knapp 26 Cent (Stand: 20. September 2024), geht der Betrieb einer Wärmepumpe also schnell ins Geld. Gerade für Wärmepumpenbesitzerinnen und -besitzer kann sich der Wechsel vom fixen zum dynamischen Stromtarif also durchaus lohnen. Bei einem dynamischen Stromtarif werden die aktuellen Preisschwankungen der Börsenstrompreise direkt an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben.

App steuert Stromverbrauch der Wärmepumpe

Schon zuvor bot die Rabot-Energy-App eine Funktion, mit der sich E-Autos automatisch zu Zeiten mit besonders günstigen Strompreisen laden lassen. Nun finden Nutzerinnen und Nutzer in der App auch ein entsprechendes Feature für Wärmepumpen. Demnach können Kundinnen und Kunden ihre Wärmepumpe in wenigen Schritten mit der Rabot-Energy-App verbinden. Möglich ist dies mit Wärmepumpen der Marken Bosch, Daikin, Mitsubishi, Nibe, Panasonic oder Vaillant. Nach der Integration legt die App die Heizintervalle automatisch in Zeiten mit den günstigsten Börsenstrompreisen.
Da die meisten Wärmepumpen ohnehin einen integrierten Pufferspeicher haben, liefern die Geräte auch ohne kontinuierliche Energiezufuhr für mehrere Stunden Wärme. Dies macht Wärmepumpen zu einem besonders flexibel steuerbaren Stromverbraucher. Mehr Informationen zum neuen Wärmpumpentarif von Rabot Energy finden Sie hier.

Categories: Uncategorized

Call Now Button