Mit der kostenlosen VPN-Software „Proton VPN Free“ wird Ihr Internetverkehr über ein mit 256 Bit verschlüsseltes privates Netzwerk (Virtual Private Network) abgewickelt. So bewegen Sie sich sicher im Internet und schützen den PC sowie Ihre Privatsphäre vor Hackerangriffen. Dank „Proton VPN Free“ können Sie nicht nur sicher shoppen oder Bankgeschäfte abwickeln, sondern auch Geoblocking umgehen und sich zum Beispiel YouTube-Inhalte anschauen, die in Deutschland eigentlich nicht zugänglich sind. Möchten Sie im Ausland auf Streaming-Accounts zugreifen, benötigen Sie allerdings die Kaufversion. Die Schweizer Open-Source-Software ermöglicht in der Gratis-Version den Zugriff auf Server aus den Niederlanden, Japan und den USA. Außerdem bietet „Proton VPN Free“ im Vergleich zu anderen kostenlosen VPN-Software-Lösungen uneingeschränkte Übertragungsgeschwindigkeiten ohne Datenlimit. Weiterhin verfolgt der Schweizer Hersteller eine strenge No-Log-Richtlinie, erstellt also keine Protokolle von Online-Aktivitäten bzw. speichert keine oder zumindest nur die notwendigsten Nutzerdaten. „ProtonVPN”-Apps gibt es für Windows, macOS, Android und iOS (iPhone & iPad).
» VPN-Test: Die besten Anbieter im Vergleich
Mit der Gratis-Software „ProtonVPN“ surfen Sie über ausländische Proxy-Server anonym und schnell im Internet. Das VPN-Tool bietet Ihnen in der Free-Version Server aus den Niederlanden, Japan und den USA zur manuellen Auswahl an oder wählt automatisch den schnellsten verfügbaren Server. Durch die mit einem AES-256-Bit-Algorithmus verschlüsselte Weiterleitung Ihres Datenverkehrs im virtuellen privaten Netzwerk (VPN) surfen Sie anonym im Web. Auch Ihre „echte“ IP-Adresse ist für den Zielserver oder Hacker nicht sichtbar. Ihre Daten lassen sich also von Dritten nicht lesen, womit „ProtonVPN Free“ ein idealer Schutzmechanismus bei Online-Banking, Shopping oder Chats auf Social-Media-Plattformen wie Facebook ist. Die Open-Source-Software kann damit nicht nur staatliche Zensur im Web umgehen, sondern auch auf Online-Inhalte zugreifen, etwa auf in Deutschland gesperrte Musikvideos bei YouTube. Das Umgehen von Geoblocking von Netflix & Co. bleibt allerdings der „Proton Plus“-Version vorbehalten. Ihre VPN-Verbindung können Sie bei Bedarf mit einem Klick ein- und ausschalten. Alternativ nutzen Sie den „Kill-Switch“. Er sorgt optional dafür, dass Sie niemals ohne VPN-Schutz surfen. Das heißt, wird die Verbindung von „Proton VPN Free“ unterbrochen, wird auch die Internetverbindung sofort gekappt. Sinnvoll kann auch ein Split-Tunneling sein, bei dem nur ausgewählte Anwendungen, zum Beispiel Ihr Browser, das geschützte VPN nutzen. Andere Onlinezugriffe, etwa von Ihrem Mailprogramm, laufen parallel über Ihre echte IP.
Mit Proton VPN Plus Netflix, Disney+ & Co. weltweit nutzen
Der kostenlose VPN-Client „Proton VPN Free“ leistet bereits gute Dienste, wenn es darum geht, ab und an unerkannt im Web zu surfen oder private Daten bei Bankgeschäften und Chats zu schützen. Richtig interessant wird es mit der kostenpflichtigen VPN-Software „Proton VPN Plus“. Diese Abo-Version läuft auf bis zu zehn Geräten (Mac, iPhone, iPad, Android-Mobilgeräte, Linux, Android-TVs oder Fire TV) und stellt über 1.800 Server in 64 Ländern zur Verfügung. Dazu gehören auch Hochgeschwindigkeitsserver mit einer Datenübertragung von bis zu 10 Gigabyte/s. Eine wichtige Funktion für viele User ist das weltweite Umgehen des Geoblockings. So können Sie mit Ihrem Account weltweit Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime, Disney+, den BBC iPlayer sowie die Livestreams von ARD und ZDF genießen. Weitere Highlights der Plus-Version: Unterstützung von P2P, BitTorrent und Tor, ein Schutz vor Trackern und Malware durch NetShield-Filter sowie „Secure Core VPN“, bei dem der Datenverkehr über mehrere Server geleitet und so verschleiert wird.