Ob morgens, mittags oder abends: Ein leckerer Kaffee geht eigentlich immer. Neben Kaffeespezialitäten ohne Milch wie Espresso oder Caffè Crema darf es auch mal ein Cappucino mit prächtigem Milchschaum oder ein reichhaltiger Latte macchiato sein. Diese Kaffeevariationen bekommen Sie mit einem Melitta-Kaffeevollautomaten per Knopfdruck. Welche Melitta-Kaffeevollautomaten zurzeit besonders angesagt sind, erfahren Sie in der Übersicht von COMPUTER BILD. Übrigens: Melitta-Kaffeevollautomaten gibt es zu günstigen Preisen bei den Amazon Prime Deal Days (8. und 9. Oktober 2024).

Melitta-Kaffeevollautomaten: So finden Sie Ihren persönlichen Testsieger

Melitta bietet ein breites Sortiment an unterschiedlichen Kaffeevollautomaten an. Es gibt Einsteigergeräte für den einfachen Kaffeegenuss. Für vielfältige Kaffeespezialitäten existieren mittelpreisige Geräte. Für echte Kaffeefans und anspruchsvolle Genießer bietet Melitta High-End-Vollautomaten an. Die große Auswahl erschwert die Suche nach dem besten Melitta-Kaffeevollautomaten. Im Anschluss finden Sie deshalb eine Übersicht über die wichtigsten Kriterien, auf die Sie bei Ihrer Auswahl achten können.

  • Funktionen und Kaffeevariationen: Der große Vorteil eines Kaffeevollautomaten ist die Vielzahl an Funktionen. Sie können nicht nur Kaffee und Espresso brühen, sondern auch viele leckere Kaffeevariationen. Die Auswahl reicht vom Cappuccino bis hin zum Flat White. Je mehr Funktionen, desto mehr Kaffeespezialitäten stehen zur Auswahl. Viele Getränke können Sie bei hochwertigen Modellen mit nur einer Berührung vollautomatisch herstellen.
  • Milchsystem: Das Milchsystem ist ein zentrales Bauteil für alle Kaffeevariationen mit Milch und Milchschaum. Es gibt Geräte mit klassischer Milchdüse, mit der Sie die Milch manuell aufschäumen müssen. Es existieren auch vollautomatische Milchsysteme, mit denen Cappuccino und Co. auf Knopfdruck gelingen.
  • Personalisierbarkeit: Viele Melitta-Kaffeevollautomaten können Sie umfangreich personalisieren. Den Bohnenmahlgrad regulieren, die Brühtemperatur anpassen oder sogar eigene Rezepte speichern. Mit vielen Geräten ist das gar kein Problem. Praktisch ist ein höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, den Sie an Ihre Tassenhöhe anpassen können.
  • Reinigung und Pflege: Eine regelmäßige Reinigung ist bei Kaffeemaschinen und -vollautomaten unerlässlich. Das wissen auch Hersteller wie Melitta, weshalb die Säuberung bei modernen Geräten keine große Herausforderung mehr ist. Reinigung und Entkalkung funktionieren auf Knopfdruck. Teilweise können Sie ausgewählte Bauteile sogar in der Spülmaschine reinigen.
  • Besonderes Zubehör: Für anspruchsvolle Kaffeeliebhaber gibt es Melitta-Kaffeevollautomaten mit Sonderausstattungen. Dazu gehören beispielsweise ein XL-Wassertank und -Bohnenbehälter, eine optionale App-Steuerung oder eine integrierte Thermoskanne.

Melitta-Kaffeevollautomaten: Die Modellreihen im Überblick

Das umfangreiche Sortiment von Melitta umfasst mehrere Modellreihen für verschiedene Zielgruppen.

  • Melitta Caffeo Solo und Purista: Die Melitta-Kaffeevollautomaten der Solo- und der Purista-Reihen sind einfache Geräte aus dem Einsteigerpreissegment. Die Modelle sind für den puren Kaffeegenuss ohne extravagante Zusatzfunktionen ausgelegt. Sie zeichnen sich außerdem durch platzsparende Abmessungen aus.
  • Melitta Avanza, Latte Select und Latticia: Die Geräte richten sich gezielt an Nutzer, die viele verschiedene Getränke einfach auf Knopfdruck zubereiten möchten. Ein vollautomatisches Milchsystem gehört deshalb fest zur Ausstattung der Maschinen.
  • Melitta Barista und Professional: Mit den beiden Modellreihen Barista und Professional hat Melitta Serien für besonders anspruchsvolle Kaffeegenießer entwickelt. Die Geräte der Barista-Reihe können besonders viele Kaffeevariationen herstellen. Sie bieten zudem teilweise besondere Komfortfunktionen bis hin zur modernen Steuerung per App. Die Melitta-Kaffeevollautomaten der Professional-Serie sind robuste Gastronomiemaschinen. Sie sind für verschiedene Einsatzorte vom kleinen Büro bis hin zum professionellen Café gedacht.

Melitta-Kaffeevollautomaten: Das sagen Stiftung Warentest & Co.

Die Stiftung Warentest nimmt jedes Jahr Kaffeevollautomaten unter die Lupe. Mit den jährlichen Prüfungen ergänzt sie ältere Kaffeevollautomaten Tests mit neuen Ergebnissen. Es sind immer wieder Melitta-Kaffeevollautomaten im Test.

Melitta-Kaffeevollautomaten erhalten immer wieder gute Noten

Im Kaffeevollautomaten Test der Stiftung Warentest bekommen Melitta-Kaffeevollautomaten regelmäßig gute Noten. Der letzte Kaffeevollautomaten Test der Stiftung Warentest fand im Herbst 2021 statt. Dabei haben die Tester auch ein Gerät der Serie Melitta Latte Select geprüft. Im Fokus stand die Getränkezubereitung mit einer Gewichtung von 40 Prozent. Die Handhabung spielte mit 30 Prozent ebenfalls eine wichtige Rolle im Test. Das Melitta-Gerät erhielt von den Testern abschließend das Urteil “gut”.

Lob für Funktionen und Geschmack

Die Tester lobten bei der Melitta Latte Select Maschine im Kaffeevollautomaten Test mehrere Funktionen. Unter anderem die vor allem für Paare mit verschiedenen Vorlieben praktischen zwei Bohnenbehälter. Die Stiftung Warentest konnte zudem erfreulicherweise keinen Stromverbrauch im Standby feststellen. Lob gab es im Test auch für den Geschmack des voreingestellten Cappuccini. Einen ausgewogenen Espresso konnten die Tester mit optimierten Einstellungen zubereiten.

Diese Unterschiede bei Melitta-Kaffeevollautomaten gibt es

Melitta-Kaffeevollautomaten gibt es in verschiedenen Größen, mit vielfältigen Funktionen und in verschiedenen Preissegmenten. Die große Auswahl macht das zielgenaue Finden des besten Melitta-Kaffeeautomaten schwer. Im Anschluss finden Sie deshalb zahlreiche Informationen und Hinweise. Die verraten Ihnen, welcher Melitta-Kaffeevollautomat für wen besonders geeignet ist.

Einfache Einsteigermodelle für den puren Kaffeegenuss

Wenn Sie nur Kaffee, Caffè Crema und Espresso genießen möchten, dann bietet Melitta Ihnen passende Einsteigermodelle an. Die Geräte der Solo- und Purista-Reihe bereiten Ihnen verschiedene Kaffeespezialitäten zu. Einige Modelle sind nur 20 cm breit und damit auch etwas für eine kleine Küche oder das WG-Zimmer.

Das sind die Vorteile dieser Produkte:

  • Geringer Anschaffungspreis
  • Platzsparende Abmessungen
  • Teilweise keine Reinigung eines Milchsystems notwendig

Das sind die Nachteile dieser Produkte:

  • Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Caffè Latte und Latte Macchiato nicht auf Knopfdruck
  • Oft keine Zusatzfunktionen wie Pulverfach oder Personalisierung der Getränke

Heißgetränke mit Milch auf Knopfdruck

Für alle Liebhaber von Spezialitäten wie Caffè Latte und Latte Macchiato gibt es besondere Melitta-Kaffeevollautomaten. Dazu gehören die Serien Latticia, Latte Select, Passione und CI. Die Geräte besitzen ein integriertes Milchsystem. Damit können Sie Kaffeevariationen mit Milch oder Milchschaum ganz einfach herstellen. Einfach eine Tasse oder ein Glas unter den Kaffeeauslauf stellen und einen Knopf drücken. Der Vollautomat übernimmt den Rest. Teilweise sind bis zu zwölf verschiedene Rezepte einprogrammiert, die Sie frisch aufgebrüht genießen können.

Das sind die Vorteile dieser Produkte:

  • Cappuccino, Caffè Latte, Latte macchiato und andere Getränke auf Knopfdruck
  • Mahlgrad, Brühtemperatur und mehr personalisierbar
  • Teilweise Zusatzfunktionen wie zwei Bohnenbehälter, Pulverfach und eigene Rezepte

Das sind die Nachteile dieser Produkte:

  • Höherer Anschaffungspreis
  • Milchsystem erfordert regelmäßige und gründliche Reinigung

High-End-Geräte sind personalisierbar und bieten besonders viele Zusatzfunktionen

Für anspruchsvolle Kaffeeliebhaber gibt es besonders hochwertige und komfortable Melitta-Kaffevollautomaten. Bei den Geräten der Barista-Reihe verrät der Name schon die Fähigkeiten. Mit den Vollautomaten können Sie zu Hause ganz einfach selbst Ihre Kaffeespezialitäten zubereiten. Mit den Barista-Modellen sind Ergebnisse möglich, wie Sie sie aus dem Café kennen. Bei einigen Geräten können Sie aus mehr als 20 verschiedenen Rezepten wählen. Inklusive aller Klassiker wie Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato. Kenner können den Mahlgrad variieren, die Brühtemperatur verändern und teilweise sogar per App eigene Rezepte kreieren.

Das sind die Vorteile dieser Kaffeeautomaten:

  • Besonders viele Getränke auf Knopfdruck
  • Umfangreiche Personalisierungsfunktionen inklusive Speicherplätze für eigene Rezepte
  • Zusatzfunktionen wie App-Steuerung und Tassenbeleuchtung

Das sind die Nachteile dieser Produkte:

  • Hoher Anschaffungspreis
  • Komplexere Bedienung abseits der Grundfunktionen
  • Milchsystem erfordert regelmäßige und gründliche Reinigung

Günstig

Melitta-Kaffeevollautomaten

kaufen: So viel müssen Sie ausgeben

Melitta-Kaffeevollautomaten gibt es in verschiedenen Preissegmenten. Der bekannte Hersteller bietet einfache Maschinen im Einsteigersegment an. Im mittleren Preissegment gibt es ebenfalls eine Auswahl. Melitta verkauft außerdem High-End-Geräte für Kaffee-Ethusiasten, besonders anspruchsvolle Genießer und sogar speziell für den Einsatz im Büro.

Einsteigergeräte ab rund 300 Euro erhältlich

Es gibt Melitta-Kaffeevollautomaten im unteren Preissegment, die Ihnen alle wichtigen Funktionen für leckeren Kaffee auf Knopfdruck bieten. Die Geräte der Solo-Reihe können Sie ab rund 300 Euro kaufen. Wenn Sie sich zusätzlich eine Dampfdüse für das manuelle Milchaufschäumen wünschen, müssen Sie rund 350 Euro einplanen.

Melitta-Kaffeevollautomaten mit Milchsystem ab 400 Euro

Sie möchten nicht nur Kaffee und Espresso genießen, sondern auch andere Getränke mit Milch und Milchschaum? Dann bietet sich ein Melitta-Kaffeevollautomat aus dem mittleren Preissegment an. Wichtig ist das integrierte automatische Milchsystem vieler mittelpreisiger Modelle. Das ermöglicht Ihnen vielfältige Milchkaffeespezialitäten auf Knopfdruck. Entsprechende Geräte gehören zur Solo & Perfect Milk Serie oder zu den Modellreihen Latticia, Passione, Latte Select und CI. Sie bekommen Sie in einem Preisbereich von 400 bis 600 Euro – je nachdem, welche Zusatzfunktionen Sie sich wünschen.

Besonders vielseitige und hochwertige Kaffeemaschinen ab 700 Euro

Alle Anwender, die sich eine besonders große Auswahl an Rezepten sowie zahlreiche praktische Zusatzfunktionen wünschen, werden ab 700 Euro fündig. Im gehobenen Preissegment finden Sie die Melitta-Kaffeevollautomaten der Barista-Serie. Die bieten 2 Bohnenkammern und ein Pulverfach. Außerdem gehören oft ein TFT-Farbdisplay sowie 18 und mehr Rezepte zur Ausstattung. Die Geräte können Heißgetränke oft mit nur einer Berührung vollautomatisch zubereiten. Das Kaffeeergebnis können Sie bei hochwertigen Geräten umfangreich anpassen und teilweise funktioniert die Steuerung sogar bequem per App.

Traditioneller Kaffeegenuss mit Melitta-Kaffeevollautomaten

Kaffeegenuss und die Marke Melitta gehören für viele Menschen fest zusammen. Das im ostwestfälischen Minden ansässige Unternehmen existiert bereits seit 1908. Die Firma wurde vor allem durch den bekannten und auch heute noch beliebten Kaffeefilter für das Brühen von Hand groß. Inzwischen lässt das Unternehmen seine Erfahrung und Expertise auch in die Entwicklung und Produktion von Filterkaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten einfließen.

Moderne Live-Beratung und deutschsprachiger Kundenservice

Melitta ist ein etabliertes Unternehmen, das Kunden und denen, die es werden wollen, schon vor dem Kauf beratend zur Seite steht. Bei Interesse an einem Melitta-Kaffeeautomaten können Sie sich in einem persönlichen Gespräch von Melittas Produktexperten beraten lassen. Das funktioniert modern und einfach per Videochat. Sollte nach dem Kauf etwas mit Ihrem Vollautomaten nicht stimmen, können Sie jederzeit auf den deutschsprachigen Kundenservice zurückgreifen. Wahlweise per E-Mail, Fax oder klassisch per Telefon.

Melitta-Kaffeevollautomaten sparen Energie und schonen die Umwelt

Auch ein etabliertes und bereits seit 1908 existierendes Unternehmen wie Melitta entwickelt sich weiter. Dazu gehört auch die Berücksichtigung von aktuellen Themen – darunter Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Melitta-Kaffeevollautomaten haben mit einem programmierbaren Energie-Spar-Modus und einer Auto-Off-Funktion gleich zwei Energiesparfunktionen integriert. So sparen Sie bequem Geld und schonen Ressourcen. Dank der hauseigenen Aktion Mission eco & care ist zudem sichergestellt, dass Melitta sich um Umweltschutz kümmert. So können Sie Ihren Kaffee bewusst genießen.

Fazit: Die beste Melitta-Kaffeevollautomat für Sie

Sie sind nun bereits im Bilde über relevante Informationen mit denen Sie sich für den passenden Melitta-Kaffeevollautomaten entscheiden können. Wenn Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie Ihren neuen Melitta-Kaffeevollautomaten nutzen möchten und welche Ausstattungsmerkmale Sie brauchen, können Sie anhand der wichtigsten Hinweise zielgerichtet eine Entscheidung treffen:

  • Melitta-Kaffeevollautomaten gibt es in allen Preisklassen. Einsteigergeräte erhalten Sie ab 300 Euro. Einfache Modelle bereiten Ihnen Kaffee, Caffè Crema und Espresso zu, aber keine Milchkaffeevarianten.
  • Ein Milchsystem bedeutet im Alltag ständig einen gewissen Reinigungsaufwand. Deshalb kann es durchaus sinnvoll sein, auf das teure Ausstattungsdetail zu verzichten, wenn Sie Ihren Kaffee ohnehin schwarz bevorzugen.
  • Mittelpreisige Modelle mit Milchsystem beherrschen auch Caffè Latte, Cappucino, Latte Macchiato und andere Spezialitäten auf Knopfdruck. Kaffeeautomaten im im mittleren Preissegment kosten 400 bis 600 Euro.
  • Besonders hochwertige Melitta-Kaffeevollautomaten brühen Ihre liebsten Kaffeezubereitungen in Profi-Barista-Qualität. Die Geräte verfügen über einen hohen Bedienkomfort, praktische Zusatzfunktionen und einige sogar über eine Steuermöglichkeit per App auf dem Smartphone.

In dieser Übersicht finden Sie eine Sammlung mit empfehlenswerten und aktuell verfügbaren Produkten. Viel Freude am neuen Kaffeegenuss.

FAQ

Welche Kaffeebohnen soll ich für meinen Melitta-Kaffeevollautomaten verwenden?

Sie können für Ihren Melitta-Kaffeevollautomaten alle handelsüblichen Kaffeebohnen verwenden. Je nach Geschmack können Sie Kaffee- oder spezielle Espressobohnen nutzen – mit einem Röstgrad, wie Sie ihn mögen. Probieren Sie ruhig verschiedene Kaffeebohnen in Ihrem Melitta-Kaffeevollautomaten aus und testen Sie auch verschiedene Mahlgrade für Ihr perfektes Ergebnis.

Welche Getränke kann ich mit meinem Melitta-Kaffeevollautomaten zubereiten?

Je nach Modell können Sie mit einem Melitta-Kaffeevollautomaten verschiedene Getränke zubereiten. Einsteigermodelle beherrschen Kaffee, Caffè Crema und Espresso auf Knopfdruck. Für Getränke wie Cappuccino, Caffè Latte und Latte Macchiato benötigen Sie eine Maschine mit manuellem Milchaufschäumer oder automatischem Milchsystem.

Wie oft muss ich meinen Melitta-Kaffeevollautomaten entkalken?

Wie oft Sie Ihren Melitta-Kaffeevollautomaten entkalken müssen, ist unter anderem vom Härtegrad des Wassers abhängig. Die Anzahl der zubereiteten Getränke spielt ebenfalls eine Rolle. Als Faustregel gilt: eine Entkalkung alle drei bis sechs Monate. Die meisten Vollautomaten von Melitta weisen Sie rechtzeitig darauf hin, dass eine Entkalkung notwendig ist. Mit der Benutzung eines Wasserfilters können Sie das Wartungsintervall deutlich verlängern.

Wie reinige ich meinen Melitta-Kaffeevollautomaten?

Die tägliche Reinigung können Sie einfach mit warmem Wasser durchführen. Für eine intensivere Reinigung können Sie unter Umständen auch auf etwas Spülmittel zurückgreifen. Oft sind ausgesuchte Bauteile sogar für die Säuberung in der Spülmaschine geeignet. Für die gründliche Reinigung und die Entkalkung gibt es spezielle Reiniger, Kaffeelösertabletten und Entkalker als Zubehör.

Categories: Uncategorized

Call Now Button