Das Gratis-Musikprogramm „Magix Music Maker Free“ ist ein komplettes kleines Windows-Tonstudio für Einsteiger, mit dem Sie eigene Songs und Remixe produzieren. Dazu nutzen Sie ähnlich wie bei GarageBand von Apple über 425 Sounds und Loops, um Ihre Kompositionen einfach, aber professionell zu erstellen. In den Loops wählen Sie aus Bässen, Drums, Gitarren, Klangeffekten und Gesangselementen. Die Samples mischen Sie mit wenigen Klicks auf insgesamt acht Sound- und Videospuren zu neuen Songs. Zusätzlich stehen drei Software-Instrumente (Flügel, Synthesizer und Schlagzeug) sowie ein virtueller Gitarrenverstärker zur Verfügung. Optional lassen sich WAV- oder OGG-Sounds importierten. Ihre Soundtracks optimieren Sie mit Effekten und Filtern wie Equalizer, Hall, Limiter oder Kompressor. Noch einfacher geht das Ganze mit dem Song-Maker, der sich automatisch neue Kompositionen einfallen lässt. Das Ergebnis exportieren Sie in den Formaten WAV, OGG oder WMA auf den PC oder posten neu vertonte Clips direkt auf Facebook, YouTube oder SoundCloud. Die kostenlose DAW (Digital Audio Workstation) „Magix Music Maker Free“ lässt sich modular mit kostenpflichtigen Funktionen wie 5.1-Surround-Mix und zusätzlichen Soundpools oder Instrumenten aus dem Magix-Store erweitern.
Musik mit Loops arrangieren und Videos vertonen
Besonders einfach gestaltet sich das „Komponieren“ beim „Magix Music Maker Free“ über vorgefertigte Loops. Ähnlich wie bei der erfolgreichen GarageBand-App von Apple arrangieren Sie Ihre Musik zufallsgesteuert aus einem Pool von 425 aufeinander abgestimmten Samples von Bläsern, Schlagzeug, Gitarren, Percussion, Streichern, Keyboards oder Gesangs- und Effektclips. Möchten Sie Gitarren oder einen Bass über Ihre Soundkarte einspielen, bietet sich der integrierte virtuelle Bass- und Gitarrenverstärker von „Magix Music Maker Free“ an. Sind Ihre Tracks komplett, setzen Sie für jede einzelne Spur unabhängig voneinander Effekte wie Hall, Echo, Chorus, Flanger oder Klangfilter (10-Band Equalizer) sowie Kompressor und Limiter ein. Natürlich dürfen auch Elemente wie Metronom oder BPM-Anzeige ebenso wenig fehlen wie eine variable Zeitanzeige. Darüber hinaus eignet sich der „Magix Music Maker Free“ zum Nachvertonen von AVI-, MOV- und WMV-Videos. Sie können die fertigen Sound- und Videoclips nicht nur in einem gängigen Soundformat wie WAV, WMA oder OGG exportieren, sondern Ihre Musik auch direkt bei Facebook, YouTube und SoundCloud posten.
Magix Music Maker Free: Musik per Mausklick komponieren
Auch nicht so versierte Musiker oder völlige Laien komponieren mit dem „Magix Music Maker Free“ neue, fetzige Musik. Hierzu nutzen Sie den integrierten „Song-Maker“ und erstellen mit wenigen Klicks neue Sounds. Zunächst wählen Sie den passenden Soundpool sowie die gewünschten Instrumente: etwa Gitarre, Keyboard, Trompete und Gesang. Dann legen Sie die „Bauteile“ Ihres neuen Hits fest: Intro, Refrain und Strophe, Geschwindigkeit (BPM) sowie Länge der Parts – fertig! Das neue automatisch generierte Musikstück wird anschließend auf den einzelnen Spuren des Editors abgelegt. Dort verpassen Sie Ihrem Song den Feinschliff.
Magix Music Maker Premium mit zusätzlichen Funktionen
Neben der kostenlosen Einsteigerversion „Magix Music Maker Free“ gibt es das Musikprogramm auch in kostenpflichtigen Profi-Ausgaben. Beim Flaggschiff „Magix Music Maker Premium“ arbeiten Sie auf einer unbegrenzten Anzahl an Tonspuren und greifen auf Tausende Sounds und Loops aus verschiedenen Musikgenres zu. Ebenso üppig ist die Ausstattung mit virtuellen Instrumenten. Sie wählen aus einem breiten Angebot acht für Sie passende Module aus: von der Church Organ über Electric Bass bis zum Stimmenmodul Choir für fette Backgroundstimmen. Über „Live-Pads“ steuern Sie in Echtzeit bis zu 16 Loops und nutzen das professionelle Masteringmodul „iZotope Ozone Elements“ sowie 5.1-Surround-Unterstützung.