Mit der professionellen Bildbearbeitung „Corel PaintShop Pro“ verwalten und optimieren Sie digitale Fotos. Hierfür erhalten Sie zahlreiche praktische Werkzeuge – von der automatischen Farboptimierung bis zum „Make-Up-Tool“, das auf Porträts Hautunreinheiten retuschiert oder Zähne bleicht. Außerdem können Sie Ihre Bildersammlung mit Schlagwörtern und Geoinformationen strukturieren, eine Gesichtserkennung nutzen und Ihre Lieblingsfotos bei Facebook, SmugMug oder Flickr posten. Das Bildbearbeitungsprogramm bietet klassische Zeichen- und Malwerkzeuge, erlaubt das Arbeiten mit Vektorobjekten, beherrscht die Photoshop-kompatible Layer-Technik und wartet mit Effektfiltern und einem RAW-Editor für den Import von RAW-Daten aus über 450 verschiedenen Kameramodellen auf.
Bildbearbeitung für Einsteiger und Profis
Dank der zwei verschiedenen Arbeitsbereiche „Grundelemente“ mit der Beschränkung auf die wichtigsten Werkzeuge und „Komplett“ mit allen Bearbeitungs- und Zeichenfunktionen tasten sich Einsteiger langsam an die Funktionsvielfalt von „Corel PaintShop Pro“ heran. Fortgeschrittene Nutzer werden sich unter anderem über die Unterstützung von Touchscreens und Eingabestiften freuen. Praktisch: Die Symbolleisten sind individuell anpassbar. Zum Verwalten großer Bildbestände lesen Sie ausgewählte Ordner ein oder importieren Bilder direkt von einem Scanner bzw. von einer Kamera. Die Dateien erscheinen in Form einer Minibild-Übersicht im unteren Bereich der Oberfläche, wobei sich die Größe der „Thumbnails“ variieren lässt. Markierte Aufnahmen zeigt „Corel PaintShop Pro“ vergrößert oder im Vollbildmodus an und blendet zu jedem Foto die EXIF- und IPTC-Metadaten ein. Dabei handelt es sich um Infos, die Ihre Kamera für jede Fotografie erfasst hat, zum Beispiel ISO-Wert, Modell und Brennweite.
Gesichtserkennung und Geo-Tagging nutzen
Damit Sie Aufnahmen unter „Corel PaintShop Pro“ schnell finden oder zusammenfassen können, sollten Sie Ihren Bildbestand anhand von „Tags“ (also individuellen Schlagwörtern) kategorisieren, mit „Sternen“ bewerten oder mit kurzen Beschreibungstexten versehen. Dank automatischer Gesichtserkennung lassen sich Bilder leicht mit bestimmten Personen verknüpfen. Das ist praktisch, wenn Sie zum Beispiel Fotos Ihrer Freunde auf Facebook & Co. veröffentlichen wollen. In einer Google-Maps-Anzeige ordnen Sie Bildern komfortabel den passenden Aufnahmeort zu (Geo-Tagging). Alle diese Eckdaten nutzen Sie für sogenannte „intelligente Sammlungen“, etwa mit allen Fotografien, die ausgesuchte Tags enthalten oder vor einem bestimmten Datum geschossen wurden. Zudem können Sie ausgewählte Fotos bei Facebook, SmugMug oder Flickr posten, als E-Mail versenden oder ausdrucken – beispielsweise auf Fotopapier oder auf Visitenkartenvorlagen von Avery. Möchten Sie ein Bild als Navigationselement auf Ihrer Webseite nutzen, haben Sie mit „Corel PaintShop Pro“ die Möglichkeit, dafür geeignete Imagemaps anzulegen.
Fotos optimieren
Um nicht so gelungene Fotos zu verbessern, hält „Corel PaintShop Pro“ eine umfangreiche Werkzeug-Palette bereit: Sie können Ihre Aufnahmen drehen, ein Foto automatisch an einer eingefügten Achse ausrichten oder Bilder auf die sehenswerten Bereiche zurechtstutzen. Um eine optimale Bildqualität zu erreichen, lassen sich Kontrast, Schärfe, Farbton und Sättigung feinstufig anpassen und das digitale Bildrauschen mindern. Per „intelligenter Farbkorrektur“ optimieren Sie Helligkeit, Schatten und Farbsättigung sogar vollkommen automatisch. Für perfekte Fotos ist das Steuern des Tiefeneffekts sehr nützlich. So ändern Sie nachträglich den Fokus auf einen exakt umrissenen Bereich. Bei einem Porträt bleibt zum Beispiel die Schärfe der Person erhalten, während die Umgebung „verschwimmt“. Außerdem beheben Sie Perspektivprobleme oder Linsenverzerrungen Ihrer Bilder und entfernen Violettränder.
Portraits aufpeppen
Neben Funktionen, die Sie auf ein komplettes Bild anwenden, hat „Corel PaintShop Pro“ auch „Make-Up“-Tools im Angebot, die bei punktuellen Korrekturen von Porträts hilfreich sind. So sorgen Sie etwa für einen sonnengebräunten Teint und strahlend weiße Zähne, beseitigen Falten und Hautunreinheiten oder lassen Personen mit der Funktion „Strecken/Stauchen“ ein wenig schlanker aussehen. Auch das „Rote-Augen“-Problem ist mit wenigen Klicks behoben. Zudem lassen sich allgemeine „Schönheitsfehler“ schnell korrigieren. Mit dem Werkzeug „Magic Fill“ ersetzen Sie unerwünschte Bildelemente beispielsweise durch den Bildhintergrund.
Kreatives Malen und Zeichnen
Mit „Corel PaintShop Pro“ lassen sich Ihre Fotografien nicht nur nachträglich perfektionieren, sondern Sie können in Ihren Aufnahmen auch malen oder Sie gestalten komplett neue Grafiken. Dabei steht das gesamte Zeichenrepertoire wie Freihandzeichnen oder Sprühdose, das Malen mit Materialien wie Kreide oder Öl sowie Verfremdungen wie „Verschmieren“ und „Verzerren“ bereit. Zahlreiche Pinseltypen wie „Blitz“, „Feuerkugel“ bis zu „Wunderkerze“ unterstützen Ihre Kreativität. „SmartEdge“ sorgt beim Zeichnen dafür, dass sich Ihre Pinselstriche nur inhaltssensitiv innerhalb gewünschter Bereiche auswirken. Sie können geometrische Objekte, Stempel, Farbverläufe und Texturen benutzen, Wasserzeichen integrieren oder Ihre Werke mit effektvollen Bilderrahmen versehen. Neben solchen Rasteroperationen verwenden Sie Vektorobjekte wie Pfeile oder Sprechblasen, konstruieren eigene Pfadobjekte, wandeln Text in Kurven um, richten Beschriftungen an Vektoren aus oder gruppieren ausgewählte Objekte. Sehr professionell wirken sogenannte ausgefüllte Textaussparungen, bei denen Sie einen Schriftzug mit einem Bild füllen, dies dann als Datei mit transparentem Hintergrund ablegen und so in andere Fotos einfügen können. Hilfreich bei der Positionierung von Bildausschnitten oder Grafikelementen können die Hilfslinienraster „Diagonale“, „Goldener Schnitt“ und „Goldene Spirale“ sein.
Professionelle Effekte und Filter einsetzen
Ein weiteres Highlight von „Corel PaintShop Pro“ ist die umfangreiche Effektbibliothek mit Fotofiltern wie „Sepiatönung“, „Infrarotfilm“, „Zeitmaschine“ oder „Schwarzweißfilm“, Kunsteffekte wie „Chrom“, „Neon“, „Poster“ oder „Glühen“ bis hin zu Reflektionen und Texturen sowie Licht- und Verzerrungseffekten. Einen guten Überblick ermöglicht der Effekt-Browser, der Ihnen für ein Foto alle möglichen „Special Effects“ skizziert. Über eine Filtermatrix lassen sich auch benutzerdefinierte Filter entwerfen, oder Sie greifen auf externe Photoshop-kompatible Plugins zurück. Unabdingbar für eine professionelle Bildbearbeitung sind Ebenen. Nur so können Sie zum Beispiel Fotos von Text trennen und diese auf verschiedenen Layern ablegen. „PaintShop Pro“ unterscheidet Raster- und Vektorebene, Mal- und Maskenebene sowie Anpassungsebenen, etwa für Kontrast- und Helligkeitsanpassung, Farbsättigung oder Weißabgleich. Einzelne Layer lassen sich so unkompliziert verschieben, zusammenfassen und vielfältig bearbeiten.
HDR-Fotos bearbeiten
„Corel PaintShop Pro“ importiert auch HDR-Fotos (High Dynamic Range), also Bilder mit einem hohen Dynamikumfang. Besitzen Sie keine HDR-fähige Kamera, fügen Sie aus einer Belichtungsreihe normaler Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen eine neue HDR-Aufnahme zusammen. Die Kombination mehrerer Aufnahmen ist ebenfalls möglich. Oder Sie verschmelzen zwei Fotografien und entfernen störende Objekte. Damit Sie sich trotz der Komplexität schnell einarbeiten, hat Hersteller Corel dem Programm ein „Lernstudio“ spendiert, das als Leiste am rechten Rand auftaucht. Aufgabenorientiert werden Ihnen hier Anleitungen und Tipps zu einzelnen Schritten oder gewählten Werkzeugen eingeblendet.