Löschen Sie unter Windows Dateien (jenseits der Kommandozeile und jenseits von Tuning-Tools), landen sie in der Regel im Papierkorb. Sie lassen sich von dort einfach wiederherstellen, benötigen an diesem Ort aber weiterhin Speicherplatz. Wollen Sie die simple Wiederherstellbarkeit vereiteln und die entsprechende Laufwerkskapazität freigeben, dann leeren Sie den Papierkorb. Damit entfernen Sie alle Dateien in diesem Sammelbecken für Gelöschtes; die dortigen Files lassen sich alternativ auch einzeln über die Entf-Taste beseitigen, was bei einer Vielzahl von ihnen aber in einiger Arbeit ausartet.

Den Papierkorb leeren Sie über die Maus oder über die Tastatur. Per Maus geht es üblicherweise wie folgt vonstatten: Rechtsklick auf den Papierkorb auf dem Desktop ausführen, dann “Papierkorb leeren” auswählen (Windows 10 22H2, Windows 11 21H2/22H2 etwa). Unter Windows 11 21H2 erschien das Kontextmenü des Papierkorbs noch im altertümlichen Look von Windows 10, seit Windows 11 22H2 gliedert es sich in die bei Windows 11 vorherrschende Designsprache in puncto Kontextmenüs ein.

Papierkorb über die Tastatur leeren – mit der Kommandozeile

Um den Papierkorb über die Tastatur zu leeren, greifen Sie zur Kommandozeile: Diese rufen Sie mit Windows-R und dem Befehl cmd auf. Sie haben die Wahl, auf welche Partition bezogen Sie den Papierkorb leeren. Um etwa Inhalte im Papierkorb, die von C:\stammen, zu beseitigen, verfrachten Sie die folgende Instruktion in die cmd.exe-Umgebung:

rd /s /q C:\$Recycle.bin

Inhalte von F:\ beispielsweise würden Sie wie folgt loswerden:

rd /s /q F:\$Recycle.bin

Sofern Windows keine Beschädigung des Papierkorbs erkennt, sollte kein Pop-up-Fenster erscheinen, das eine Maus-Interaktion erfordert.

Wollen Sie den Papierkorb laufwerksweit leeren, empfehlen wir den folgenden PowerShell-Befehl für die CMD:

PowerShell -Command “Clear-RecycleBin”

Es gilt, den Vorgang durch das Drücken der Taste J zu bestätigen.

Soll dies entfallen, instruieren Sie das Leeren des Papierkorbs inklusive des Parameters “Force”:

PowerShell -Command “Clear-RecycleBin” -Force

Ordner anlegen

Schnell arbeiten: Sofort-Tipps für Windows

Foto: COMPUTER BILD

Den Papierkorb mit NirCMD über der Kommandozeile leeren

Schließlich verdient sich noch das Tool “NirCMD” eine Erwähnung: Haben Sie es in Windows integriert, geben Sie in die CMD einen Befehl wie nircmd emptybin C: ein, um den Papierkorb hinsichtlich C:\ zu leeren. Wenn Sie auf den C:\-Parameter verzichten, also nircmd emptybin in die Kommandozeile von Windows schreiben, bewirken Sie eine laufwerksweite Papierkorb-Bereinigung.

Categories: Uncategorized

Call Now Button