Der kostenlose Benchmark „3DMark“ testet die Performance von Grafikkarte und CPU auf Herz und Nieren. Verschiedene Grafik- und Physik-Tests verlangen Ihrem Game-PC dabei alles ab. Durch Simulation grafisch aufwendiger Spielszenen wird die 3D-Spiele-Fähigkeit Ihres Rechners ermittelt. Das Ergebnis der weltweit anerkannten Testroutinen hilft Ihnen beim Vergleichen verschiedener Konfigurationen oder Computer. So finden Sie heraus, ob Ihr PC fit für die nächste Spielegeneration ist. „3DMark“ stellt hierfür sechs spezielle Testverfahren für Gaming-PCs, Notebooks oder Mobilgeräte gratis zur Verfügung.
Benchmarks für High-End-PCs, Notebooks und Tablets
In der kostenlosen Basic-Edition von „3DMark“ sind sechs Testroutinen freigeschaltet. Jeder Test ist dabei auf eine bestimmte Plattform spezialisiert. „Fire Strike“ ist für Gaming-Maschinen und High-End-PCs konzipiert und testet Ihren Computer mit düsteren Phantasy-Sequenzen bei einer Bildauflösung von 1.920 x 1.080 Punkten. Auf Mittelklasse-Rechnern kommt eher der Test „SkyDriver“ zum Einsatz und „Cloud Gate“ bei Notebooks und PCs, die „nur“ DirectX 10 unterstützen. „Time Spy“ prüft Spiele-PCs mit DirectX 12. Speziell für mobile Geräte wie Windows-Tablets, Smartphones oder Netbooks sind die Module „Ice Storm“ bzw. „Ice Storm Extreme“ gedacht. Hier stehen zwei Testvarianten zur Auswahl, die Sie je nach Gerät verwenden. „Ice Storm Extreme“ erhöht gegenüber der „einfachen“ Routine die Rendering-Auflösung von HD 720 auf HD 1080.
3DMark Advanced Edition mit weiteren Tests und Setup-Einstellungen
Wollen Sie 4K- oder Multi-GPU-Systeme testen, müssen Sie „3DMark“ auf die „Advanced Editon“ upgraden. Abgesehen von zusätzlichen Testroutinen haben Sie hier die Möglichkeit, jeden Testlauf individuell anzupassen. Beispielsweise können Sie die Rendering-Auflösung manuell variieren oder einzelne Bausteine gezielt ein- oder ausschalten.