Apple hat in den USA ein neues Patent angemeldet: Über eine Art Glühbirne sollen dabei Mixed-Reality-Inhalte auf Tische und Wände projiziert werden. So könnte ein Problem mit Apples Headset Vision Pro verschwinden: Bislang kann nur einer die Inhalte der Vision Pro sehen – nämlich der Träger des Headsets. Doch was tun, wenn man gemeinsam zum Beispiel einen Film schauen möchte? Dann müsste wohl jeder eine eigen Vision Pro tragen. Weil das nicht nur teuer, sondern auch wenig gesellig sein könnte, kommt nun die Holo-Glühbirne ins Spiel. Die im Patent beschriebene Technologie würde es ermöglichen, dass andere Menschen im Raum eine zweidimensionale Version der Inhalte sehen.

So funktioniert die Holo-Leuchte

Die Leuchte enthält laut Patent niedrig- und hochauflösende LED-Projektoren. Die niedrig aufgelösten Projektoren sollen sich dafür eigenen, einfache Stimmungseffekte an die Wand zu zaubern. Das geht höchstwahrscheinlich ein ganzes Stück über smarte Glühbirnen mit bunten Lichteffekten hinaus. Einige Projektoren wie der Samsung Freestyle bieten ähnliche Möglichkeiten, in dem sie Stimmungsbilder etwa für eine Geburtstagsparty an die Wand werfen. Die hochauflösenden Projektoren in Apples Holo-Leuchte machen es möglich, ganze Oberflächen oder Videos in den Raum zu beamen. Das würde die Nutzung von Apples Headset Vision Pro weniger einsam machen. Derzeit befinden sich Nutzerinnen und Nutzer der Vision Pro in einer virtuellen Welt, die Außenstehende nicht wahrnehmen. Das neue Patent von Apple könnte Mixed Reality für Gruppen gemeinsam erlebbar machen. Offen bleibt allerdings, wie sich das in der Realität umsetzen lässt und ob zum Beispiel der Raum dafür abgedunkelt sein muss. Apples Beschreibungen wirken so, als ob die Holo-Glühbirne in handelsüblichen Lichtfassungen passen könnte.

Passend zu Apples Strategie

Das neue Patent würde tatsächlich sehr gut zu Apples neuer Smart-Home-Initiative passen. Apple scheint laut dem meist gut informierten Journalist Mark Gurman eine aggressivere Strategie für sein Smart Home zu planen. Dabei soll es um Investitionen in das neue Betriebssystem HomeOS und ein Roboter-Display als Schaltzentrale des smarten Zuhauses gehen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button