Einen Moment nicht aufgepasst, das 30er-Schild übersehen und prompt mit 50 Stundenkilometern in die Fotofalle getappt. Ein Fehler, der schnell passiert – und 70 Euro Bußgeld sowie einen Punkt in Flensburg nach sich zieht. Um sich vor solchen Strafen zu schützen, greifen einige Menschen trotz Verbots zu Blitzer-Apps wie die des deutschen Anbieters “Blitzer.de”. Dessen App steht bislang nur auf Smartphones und Tablets zur Verfügung. Nun arbeitet das Unternehmen jedoch auch an einer Lösung für Android Auto.
Blitzer.de arbeitet an Android-Auto-Integration
Durch Android Auto ermöglicht, bringt Google zahlreiche Apps und Smartphone-Funktionen in das Infotainment-Display vieler Fahrzeuge. Dazu muss das Android-Smartphone einfach per Kabel oder drahtlos mit dem kompatiblen Fahrzeug-Infotainment verbunden werden. Doch nicht alle Apps stehen automatisch für Android Auto zur Verfügung. Entwicklerinnen und Entwickler müssen ihre Anwendungen zunächst für die Nutzung unter Android Auto optimieren und dabei gewisse Maßstäbe erfüllen, um von Google für die Plattform zugelassen zu werden. Genau daran arbeitet nun Blitzer.de für seine kostenpflichtige App “Blitzer.de PRO” – und macht dabei bereits Fortschritte, wie das Portal “Caschys Blog” berichtet.
Blitzer-App in Beta-Phase
Wie der Anbieter auf seiner Website mitteilt, befindet sich eine App-Version für Android Auto bereits in der Beta-Testphase. Daran teilnehmen können Interessierte jedoch nicht mehr. Denn nach einem Aufruf des Anbieters sind bereits alle Teilnahmeplätze belegt. Wann die App “Blitzer.de PRO” offiziell unter Android Auto allen Usern zur Verfügung steht, ist noch offen. Für seine Blitzerwarnungen setzt Blitzer.de auf Meldungen aus der Nutzergemeinschaft. Die App “Blitzer.de PRO” warnt auf Wunsch per Ton- oder Vibrationsalarm vor Geschwindigkeitsmessern und bietet eine Kartennavigation. Im Play Store ist sie für einmalig 9,95 Euro erhältlich. Die Nutzung von Blitzer-Apps ist in Deutschland jedoch verboten. Wer erwischt wird, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro sowie einen Punkt in Flensburg.