Was stört, muss weg – mit einem Klick
Eines der angekündigten Features hört auf den Namen “Distraction Removal” (in etwa: “Entfernen von Ablenkungen”). Dahinter verbirgt sich ein neues Tool, mit dem User störende Elemente wie Personen, Kabel oder Leitungen in einem Foto automatisch entfernen können sollen. So ist Distraction Removal auch im Untermenü des Entfernen-Werkzeugs zu finden. Mit einem Klick auf die Vorauswahl “Kabel und Leitungen” oder “Personen” sucht die KI das Motiv nach entsprechenden Elementen ab und entfernt sie von selbst.
Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Funktionen mit neuem KI-Modell
Daneben stellt Adobe die KI-gestützten Funktionen “Generatives Füllen”, “Generatives Erweitern”, “Ähnliches generieren” und “Hintergrund generieren” nun allen Usern zur Verfügung und legt ihnen das neue generative Bild-KI-Modell Image 3 der hauseigenen Firefly-KI zu Grunde. Dadurch sollen die genannten KI-Funktionen in Photoshop noch realistischere und präzisere Ergebnisse liefern.
Für Grafikdesigner bringt Adobe außerdem den “Generativen Arbeitsbereich” in die Beta-Version von Photoshop. Dieser soll das Erstellen einer KI-generierten Motiv-Vorlage erleichtern. Planen Grafikdesigner ein neues Projekt, können sie der generativen KI in Photoshop mitteilen, wie das Ausgangsmotiv aussehen soll. Im Anschluss präsentiert Photoshop ihnen über den “Generativen Arbeitsbereich” gleich mehrere KI-generierte Motive, an denen sie weiterarbeiten können. Sämtliche vorgeschlagenen Motive lassen sich durch weitere Prompt-Eingaben den eigenen Vorstellungen anpassen.