Hinweis: Das „ACDSee Photo Studio“ können Sie in verschiedenen Editionen downloaden: „ACDSee Photo Studio Home“, „ACDSee Photo Studio Professional“ und „ACDSee Photo Studio Ultimate“ sowie das kostenlose „ACDSee Free“. Für Mac-User steht das „ACDSee Photo Studio“ für macOS als Download zur Verfügung.
Praktisch: Schließen Sie zum Beispiel Ihr iPhone am PC an, wird dieses erkannt und die Dialogbox für den Fotoimport öffnet sich. Ebenso einfach lesen Sie Bilder über einen Scanner oder von DVDs/CDs ein. Möchten Sie Aufnahmen vor unbefugtem Zugriff schützen, verschieben Sie diese in einen „privaten Ordner“. Dieser „Geheim-Ordner“ ist mit einem Passwort geschützt und kann nur über das „ACDsee Photo Studio“ eingesehen werden. Eine der pfiffigsten Eigenschaften: Die Software zeigt Ihnen Bilder aus ZIP-, ARJ- oder CAB-Archiven an und ermöglicht das Extrahieren und Zuweisen von Kategorien. Für jedes Bild werden Ihnen auf Wunsch vorhandene EXIF- sowie IPTC-Metadaten in einer „Info-Palette“ direkt neben dem Foto angezeigt, also zum Beispiel Aufnahmeinfos Ihrer Kamera wie ISO-Wert, Modell oder Brennweite.
Bildverwaltung über Schlagworte, Kategorien & Geotagging
Private Fotosammlungen wachsen im Laufe der Zeit leicht auf Hunderte oder Tausende Aufnahmen an. Das Zauberwort, um den Durchblick zu behalten, ist „Kategorisieren“. Mit dem „ACDSee Photo Studio Home“ legen Sie beliebige Haupt- und Unterkategorien für Ihre Fotos an. Ob „Orte“, „Personen“ oder „Ereignisse“ – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt; auch eine Mehrfachauswahl ist möglich. Dank solcher Merkmale haben Sie schnell alle Bilder des Spanienurlaubs gefunden oder Fotos aufgelistet, auf denen bestimmte Freunde zu sehen sind. Neben Kategorien weisen Sie Ihren Schnappschüssen auf Wunsch eine Noten-Bewertung zu oder systematisieren diese über Schlagworte und Farbetiketten. Weitere Filtermöglichkeiten sind zum Beispiel technische Werte wie die verwendete Blende, die Brennweite oder der ISO-Wert. Das „ACDSee Photo Studio“ unterstützt sogenanntes „Geotagging“, mit dem Infos über Ihren Aufenthaltsort auf einer in die Oberfläche integrierten Google-Karte angezeigt werden. Die innovative „Rückwärts-Geokodierung“ (reverse geocoding) ermittelt Ihre Position nicht über eine Adresse, sondern anhand der Karte, etwa wenn Sie sich in freier Natur aufhalten. So finden und organisieren Ihre Bilder in „ACDSee“ auch anhand des Aufnahmeortes. Diese Daten stammen entweder von GPS-fähigen Kameras, etwa vom iPhone, oder Sie fügen die Ortsdaten manuell hinzu.
Facebook, Twitter & Cloud: Fotos mit der Welt teilen
Direkt aus der Oberfläche heraus zeigen Sie Fotos im Vollbildmodus an, bringen sie zu Papier oder verschicken sie als E-Mail. Möchten Sie Ihre Lieblingsbilder mit Ihren Freunden teilen, bietet sich die Cloud von „ACDSee“ an, bei der jeder Online-Account über 10 Gigabyte kostenlosen Speicherplatz verfügt. Fotos und Alben, die Sie so ins Netz stellen, twittern Sie bei Bedarf oder posten sie über den integrierten Facebook Uploader direkt in Ihr soziales Netzwerk.
Bildbearbeitung: Umfangreiche Tools zum Optimieren Ihrer Fotos
Für die Bearbeitung hält das „ACDSee Photo Studio“ eine breite Palette professioneller Werkzeuge bereit. Im Handumdrehen passen Sie Belichtung, Tonwert und Farbsättigung an Ihre Vorstellungen an. Wenn nötig, entfernen Sie rote Augen oder drehen, spiegeln und schneiden Fotos zurecht. Mit einem Klick optimiert die „Lightning and Contrast Enhancement“-Technologie scheinbar missglückte Bilder automatisch oder gemäß Ihren Feineinstellungen. Sie können zudem Texte hinzufügen, Rahmen und Vignetten nutzen sowie auf klassische Werkzeuge wie Zeichenstift und geometrische Objekte zurückgreifen. Für selektives Arbeiten bei der Retusche bietet „ACDSee“ unter anderem das Auswahlwerkzeug „Lasso“ und den „Zauberstab“. Sehr umfangreich fällt das Angebot an Spezialeffekten aus. Mit mehr als 40 Filtern wie „Ölfarbe“, „Wassertropfen“, „Collage“ oder „Metall“ peppen Sie Ihre Schnappschüsse auf. Praktisch ist hierbei die Effektvorschau, die Ihnen in Form von Minibildern die Wirkung aller Effekte anzeigt.
Präsentationen & Filme: Freunde beeindrucken
Mit einem Klick präsentieren Sie Ihre Lieblingsfotos in einer Diashow oder speichern sie als selbstablaufende Präsentation im EXE-Format, als Bildschirmschoner oder als Video. Bei der Gestaltung können Sie zwischen verschiedenen Bildübergängen wählen und mit der automatisierten Zoom-Funktion „Bewegung“ in Ihre Fotos bringen. Beschriftungen, Kommentare und passende Musikuntermalung runden die Show ab. Weitere Exportoptionen sind Kontaktabzüge, PDF-Übersichten, Internet-Galerien im HTML-Format, PowerPoint- und Video-Präsentationen sowie Foto-CDs/DVDs. Komplettiert wird der Foto-Profi „ACDSee Photo Studio Home“ mit sinnvollen Ergänzungen wie einer Dubletten-Suche sowie dem Synchronisationsassistenten, über die Sie Ihre digitale Sammlung auf einem Laufwerk sichern und abgleichen.