Mega-Wärmepumpe soll 2027 in Betrieb gehen
Dennoch setzt das Projekt neue Impulse in der Branche und zeigt, wie große Unternehmen ihre Energieerzeugung Stück für Stück nachhaltiger gestalten können. BASF peilt an, bis 2050 in seinem Ludwigshafener Werk komplett CO₂-neutral zu produzieren. Aus diesem Grund plant das Bundeswirtschaftsministerium, bis zu 310 Millionen Euro für den Bau der Mega-Wärmepumpe bereitzustellen. Die Anlage soll bereits 2027 in Betrieb gehen.
Industrielle Wärmepumpen und Fernwärme
Experten sehen in den großen Wärmepumpen nicht nur Potenzial für den Einsatz in der Industrie. Auch für Privathaushalte ließen sich die Anlagen laut Inside Digital nutzen – nämlich als Fernwärmelieferanten. Zwar genießt Fernwärme aufgrund intransparenter Anbieter hierzulande noch immer keinen allzu guten Ruf, unter den richtigen Voraussetzungen könnte sie aber dennoch an Attraktivität gewinnen.