Die bevorzugte Konkurrenz-Software gilt es herunterzuladen. Eine CCleaner-Substitutionslösung befindet sich unter Windows aber schon im Betriebssystem-Code, sie ist unmittelbar verfügbar: Storage Sense. Sie haben die Wahl, ob Sie das Ganze statt des CCleaners einsetzen oder aber – sollten Sie mit dem CCleaner zufrieden sein – ergänzend. Der Paralleleinsatz mit dem Crap Cleaner kommt etwa infrage, wenn Sie sich an der sporadisch aufseiten des CCleaners aufpoppenden Reklame nicht stören oder wenn Sie diese im Zuge eines Erwerbs der Kaufversion “CCleaner Pro” verbannt haben.
Was leistet Storage Sense?
Ältere Windows-Versionen verfügten im Wesentlichen nur über die Datenträgerbereinigung (cleanmgr.exe), um Datenmüll wie temporäre Dateien zu löschen. Neuere Windows-10-Versionen und Windows 11 bringen in der Einstellungen-App eine Cleanmgr-Alternative mit: im Abschnitt “Speicher”. In einem englischsprachigen Windows ist hier von “Storage Sense” die Rede, in einem deutschsprachigen Windows von “Speicheroptimierung”. Letztere beziehungsweise Storage Sense umfasst zweierlei: eine per Klick und eine via Automatik auslösbare Datenträgersäuberung.
Unter Windows 11 23H2 etwa öffnen Sie mit Windows-i die Einstellungen-App und hangeln sich darin zu “System > Speicher” vor. Dort aktivieren Sie die “Speicheroptimierung”, indem Sie deren Toggle-Schiebeschalter, wenn erwünscht und sofern möglich, in die Ein-Position verrücken.
Die Aktion bewirkt ein künftiges “Automatisches Freigeben von Speicherplatz, Löschen temporärer Dateien, Verwalten lokal verfügbarer Cloudinhalte”. Per Klick auf ebenjene Zeile gelangen Sie auf einen Bildschirm, in dem Sie alternativ zu der Auto-Ausführungs-Richtlinie “Bei wenig freiem Speicherplatz (Standard)” ein Intervall (“Täglich”, “Jede Woche” oder “Jeden Monat”) festlegen. Außerdem bestimmen Sie, welches Alter aus dem Papierkorb zu löschende Dateien aufweisen müssen, und Sie legen hinsichtlich “Dateien in meinem Ordner ‘Downloads’ löschen, die länger nicht genutzt wurden als” Hand an.
Auf Wunsch klicken Sie auf den Button “Speicheroptimierung jetzt ausführen”, um sofort mit verzichtbaren Computerinhalten Klarschiff zu machen.
Bonus-Tool für Storage Sense: Microsoft PC Manager
Mit dem “ersten richtigen” Tuning-Tool von Microsoft, genannt Microsoft PC Manager, rufen Sie den Storage-Sense-Einstellungsbereich alternativ zu einem manuellen Gang in die Einstellungen-App Ihres OS auf.
Der Microsoft PC Manager steht nicht mehr regulär zum Download zur Verfügung, doch kommen Sie da mit einem Trick noch immer ran: Sie drücken Windows-R, um den Ausführen-Dialog aufzurufen, und laden über ihn mithilfe des Kommandos cmd die Kommandozeile. Dort setzen Sie den folgenden Winget-Installationsbefehl ab:
winget install Microsoft.PCManager.Beta
Im Microsoft PC Manager klicken Sie erst links auf die Rubrik “Storage”, dann rechts davon unter “Extras” auf “Storage sense”.
Im Streit um Schummel-Software für Spielkonsolen kassiert der Playstation-Hersteller Sony eine Niederlage vor Europas höchstem Gericht. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied in Luxemburg, dass sogenannte Cheat-Software nicht grundsätzlich gegen Urheberrecht verstoße, solange sie lediglich vorübergehend Read more…
Apple will seine Geräte als Marketing-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen attraktiver machen. Bisher hatten über den Dienst “Apple Business Connect” Unternehmen mit stationären Geschäften die Möglichkeit, Karteikarten mit Fotos und Informationen wie Öffnungszeiten vor Read more…
Egal, ob Sie täglich körperlich arbeiten oder mit wenig Bewegung im Büro sitzen: Nach Feierabend kann Ihnen eine Massage dabei helfen, abzuschalten und zu entspannen. Mit einem Massagesessel im Wohnzimmer können Sie sich dieses Vergnügen Read more…