Im kommenden Jahr gibt es einige Änderungen beim Payback-Kundenprogramm. Das teilte das Unternehmen, das dann 25 Jahre am Markt sein wird, mit. Zwar endet Ende 2024 die Zusammenarbeit mit Rewe und Penny, doch dafür kooperieren Edeka und der zum Edeka-Verbund gehörende Netto-Markendiscount mit Payback. Und statt bei Fressnapf, dessen Payback-Partnerschaft im März 2025 endet, können Payback-Kundinnen und -Kunden in der neuen “Payback Tierwelt” Punkte sammeln. Vor kurzem neu zum Programm gekommen ist der Carsharing-Anbieter Miles.
Was ist sonst noch neu? Sparkassen und Reisen
Ebenfalls im kommenden Jahr startet die Kooperation der Sparkassen mit Payback. Ihre Kundinnen und Kunden können dann mit ihrer Girocard bei den teilnehmenden Partnern Punkte sammeln. Dies wird auch möglich sein an mehr als 10.000 Standorten regionaler Einzelhandelspartner, die bisher an Partnerprogramme der Sparkassen angebunden sind. Payback baue zudem gerade den Bereich “Reise” stark aus, hieß es weiter. Bei 60 Partnern sei es aktuell möglich, beim Buchen Punkte zu sammeln.
700 Shops, mehr als 12 Millionen Nutzer
Laut Payback können Kunden und Kundinnen vor Ort und in den Online-Shops Punkte sammeln und damit zwischen 200 und 500 Euro pro Jahr sparen. Das gehe am besten mit der Payback-App, die sich mit einer Reichweite von inzwischen 12,5 Millionen Nutzern zu einer der Top 3 Shoppingapps in Deutschland entwickelt habe. Sie bündelt ungefähr 700 Partner.