Kurze Rückschau: Zum 5. April 2023 verschwanden die O2-Free-Tarife von der Bildfläche und machten Platz für die aktuellen O2-Mobile-Tarife. Vieles blieb beim Alten, etwa die Tarifbezeichnungen (aus “Free” wurde “Mobile”, das war’s), die Möglichkeit, mit oder ohne Laufzeit zu buchen, und die drei Unlimited-Tarife mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Inzwischen gibt es einen vierten: den O2 Mobile Unlimited on Demand. Im Detail änderte sich aber einiges. Die Tarife bieten seitdem mehr Datenvolumen, das mitwächst (“Grow-Vorteil”), und immer 5G-Unterstützung. Das spanische Unternehmen Telefónica sorgt mit Anpassungen wie jüngst beim 5G-Roaming dafür, dass die O2-Mobile-Handytarife zeitgemäß bleiben. Nun hat der Provider ein neues Portfolio angekündigt, das sich merklich entschlackt präsentiert und auf dem ersten Blick das eine oder andere vermissen lässt.

O2 Mobile: Das müssen Sie wissen

  • Zwischen 4 und 280 GB: Sie haben eine große Auswahl an O2-Mobile-Tarifen mit steigendem Datenvolumen. Darüber hinaus stehen vier Unlimited-Tarife ohne Volumenbegrenzung zur Verfügung.
  • Immer 5G, immer Grow-Vorteil: Bei den O2-Mobile-Tarifen hat der Provider zwei Dinge zum Standard gemacht. Alle funken im 5G-Netz, alle bekommen jährlich ein Plus an Datenvolumen obendrauf. Wo möglich, kommt “5G Plus” zum Einsatz, also eine reine 5G-Verbindung. Damit klappen erstmals 5G-Telefonate im O2-Netz.
  • Schnell im Ausland: Ein breites 5G-Roaming setzt Partnerschaften rund um den Globus voraus. O2 erlaubt inzwischen den Zugang zu 170 5G-Netzen weltweit.
  • 50-Prozent-Rabatt: Über eine spezielle Aktionsseite lässt mithilfe eines Gutscheincodes satt sparen. Der Code O2DEAL50 sorgt für einen Rabatt in Höhe von 50 Prozent auf viele O2-Tarife. Der rabattierte Preis gilt auch nach 24 Monaten.
  • Aktion: Bis 3. März 2025 ist das “O2 Roaming Plus World”-Pack von 14,99 auf 9,99 Euro reduziert. Es enthält 2 GB Volumen für 33 beliebte Länder.

Kennzeichnung für einen externen Link

O2-Mobile-Tarife mit Code “O2DEAL50” zum halben Preis!

Neu ab 6.11.: Das bieten die O2-Mobile-Tarife

Weniger ist manchmal mehr, heißt es, und daran hat sich offenbar auch O2 bei der Gestaltung des überarbeiteten Tarif-Portfolios orientiert. Denn zum 6. November 2024 schrumpft das Angebot von bisher elf auf dann nur noch sechs Tarife. Das Konzept, mehrere Unlimited-Tarife mit verschiedenen Tempobegrenzungen und folglich zu unterschiedlichen Preisen anzubieten, hat sich wohl nicht so richtig durchgesetzt. Künftig wird es die Varianten “Unlimited Basic” und “Unlimited Smart” nicht mehr geben. Wer ohne Limitierung beim Datenvolumen surfen möchte, greift zum “O2 Mobile Unlimited on Demand” für 59,99 Euro (10 GB pro Tag plus je 2 GB unbegrenzt abrufbar) oder zum “O2 Mobile Unlimited Max” für 99,99 Euro. Ferner sind die sogenannten Boost-Tarife gestrichen: Die boten für 5 Euro Aufpreis die doppelte Menge an Datenvolumen gegenüber den normalen Tarifen und verfügten über die Connect-Option. Letztere ermöglichte, bis zu zehn SIM-Karten zu betreiben. Davon waren bis zu zwei weitere für Telefonie und Datennutzung verwendbar, während die restlichen sieben Karten reine Datentarife waren, die allesamt das Datenvolumen des Haupttarifs anzapften. Tatsächlich steht die Connect-Option auch künftig zur Verfügung (Ausnahmen: Unlimited-Tarife und Starter Flex), kostet 5 Euro Aufpreis, hat allerdings nicht mehr eine Verdopplung des Volumens zur Folge. Gleich geblieben sind die Grundgebühren, der Grow-Vorteil ist weiterhin fester Bestandteil der O2-Mobile-Tarife S bis XL und 5G-Funk mit maximaler Geschwindigkeit ist ebenfalls stets inbegriffen.

O"-Mobile-Tarife ab dem 6. November 2024

Aus elf werden sechs: O2 entschlackt das Tarifangebot zum 6. November 2024.

Foto: O2

Nachfolgend lesen Sie, wie die aktuellen O2-Mobile-Tarife ausgestattet sind. Diese Infos gelten bis einschließlich 5. November.

O2 Mobile: Datenvolumen, Tempo und 5G-Roaming

Bei den O2-Mobile-Tarifen hatte sich der Netzbetreiber offensichtlich Gedanken gemacht und rechtfertigte die im Vergleich zu den alten O2-Free-Tarifen erhöhten Preise immerhin mit sinnvollen Verbesserungen. Inzwischen ruft O2 wieder die alten niedrigeren Grundgebühren auf, ohne die Verbesserungen rückgängig gemacht zu haben. Neben dem obligatorischen Hebel, ab Werk mehr Datenvolumen bereitzustellen, sorgt der sogenannte Grow-Vorteil für dauerhaft mehr Surf-Kapazitäten. So wächst das enthaltene Datenvolumen alle zwölf Monate um 1 Gigabyte (GB) bei den S-Tarifen, um 5 GB bei den M-Tarifen und um 10 GB bei den L- und XL-Tarifen. Alle O2-Mobile-Tarife nutzen den 5G-Standard mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde (Mbps) im Download. Zuvor war bei theoretisch 225 Mbps Schluss. Klasse: Auch im Ausland surfen Sie mit einem O2-Tarif in vielen Fällen über den 5G-Standard – sogenanntes 5G-Roaming macht es möglich. Das 5G-Roaming-Angebot erstreckt sich von Europa, Nord- und Südmaerika, Asien, Afrika bis nach Ozeanien. Nützlich ist das zum Beispiel beim Streamen und Teilen großer Datenmengen. Eine vollständige Liste aller Länder und Regionen finden Sie hier. Damit Sie keine böse Überraschung nach dem Urlaub erleben, empfehlen sich spezielle Reiseoptionen, etwa das neue “O2 Roaming Plus World“-Pack. Letzteres stellt für regulär 14,99 Euro 2 Gigabyte Datenvolumen bereit, die sich in 33 Ländern versurfen lassen – darunter die USA, Kanada, Serbien und die Türkei. Unterstützt Ihr Smartphone kein 5G, wählen sich die Tarife automatisch ins LTE-Netz ein. Bei seinen Unlimited-Tarifen unterscheidet O2 nach wie vor beim Download-Tempo; letzteres ist mit den O2-Mobile-Tarifen erhöht im Vergleich zu den alten O2-Free-Pendants. So ist der Unlimited Basic bei 3 Mbps gedeckelt (O2 Free Unlimited Basic: 1 Mbps), der aufgebohrte Unlimited Smart schafft 15 statt 10 Mbps. Beim Unlimited Max bleibt es bei maximal 300 Mbps. Den als Aktionstarif eingeführten O2 Mobile Unlimited on Demand zeichnet aus, dass er ebenfalls ungebremst funkt, 10 GB pro Tag bietet und sich nach Verbrauch des Tages-Volumens gratis aufstocken lässt.

O2 Mobile: Allnet-Flat, Connect- und Flex-Option

Alle O2-Handytarife bringen eine Flatrate für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming mit. Den bekannten Kombi-Vorteil behielt O2 bei. Bedeutet: Zusätzliche O2-Mobile-Tarife buchen Sie zum dauerhaft halben Preis. So lässt sich beispielsweise die Familie kostengünstig mit O2-Tarifen ausstatten. Alternativ entscheiden Sie sich für einen der Boost-Tarife, die weiterhin mit der sogenannten Connect-Funktion daherkommen. Dank der lässt sich das enthaltene Datenvolumen auf bis zu zehn mobile Endgeräte aufteilen. Für junge Leute gibt es nach wie vor einen Rabatt auf die Grundgebühr in Höhe von mindestens 10 Euro. Wer sich nicht langfristig binden möchte, wählt die sogenannte Flex-Option, dank der Sie monatlich Ihren O2-Mobile-Tarif kündigen. Allerdings sind die flexiblen Tarife in der Regel von Aktionen wie einen Wechselbonus ausgeschlossen. Mit dem “App Bonus” gewährt O2 App-Nutzern – ganz gleich ob mit oder ohne Laufzeit – einmalig 10 Gigabyte zusätzliches Datenvolumen (ab dem zweiten Monat buchbar, für drei Monate verwendbar) sowie dauerhaft 500 Megabyte extra pro Monat.

Zum 10. Oktober 2023 hat O2 die “5G Plus”-Unterstützung für alle freigeschaltet. Aber was ist das überhaupt? 5G Plus ist erst einmal nur der Marketing-Name für 5G-Standalone (kurz: “5G SA”). Im Gegensatz zu 5G-Non-Standalone (“5G-NSA”) kommen ausschließlich für den 5G-Standard vorgesehene Frequenzen im O2-Netz zum Einsatz, konkret 700 Megahertz, 3,6 Gigahertz und 1.800 Megahertz. Davon verspricht sich der Provider Echtzeit-Verbindungen unter 20 Millisekunden, eine bis zu 90 Prozent verbesserte Effizienz sowie in Zukunft Download-Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich. Mit 5G Plus von O2 telefonieren Sie erstmals im 5G-Netz; statt Voice-over-LTE (VoLTE) kommen die Verbindungen nun per Voice-over-New-Radio (VoNR) zustande. Auch das soll Energie sparen, weil sich Ihr Handy nicht in zwei Mobilfunknetze gleichzeitig einwählen muss.

Brandneu ist 5G Plus übrigens nicht. Bereits Ende 2021 startete Vodafone die neue 5G-Generation, die seinerzeit nicht nur Vorteile bedeutete. Die Telekom bietet es bislang nur ihren Geschäftskunden gegen Aufpreis an. Sogar O2 hat 5G Plus schon seit Längerem im Betrieb, bisher aber nur für Unternehmen und Behörden. Damit Sie von den Vorteilen profitieren, müssen Sie das sogenannte 5G Plus-Pack freischalten. Das klappt wahlweise über die MeinO2-App, das Web-Portal, per Telefon oder in einem Ladengeschäft. Zwölf Monate lang ist die Option kostenlos nutzbar, sie endet von selbst ohne automatischer Verlängerung.

5G Plus im Überblick

  • Echtzeit-Reaktion von 10 bis 20 Millisekunden
  • Datenmengen künftig mit Gigabit-Geschwindigkeit möglich
  • Telefonie via 5G
  • Vernetzt bis zu eine Million Objekte pro Quadratkilometer
  • Nachhaltig: Bis zu 90 Prozent energieeffizienter als Vorgängerstandards

Einschätzung: O2 Mobile 2024

Kennzeichnung für einen externen Link

O2-Testkarte – 30 Tage uneingeschränkt ausprobieren

Tipp: Weitere Tarifthemen und -angebote finden Sie auf einer gesonderten Seite, die Sie sich als Lesezeichen im Browser sichern können. Optional abonnieren Sie den Schnäppchen-Newsletter, der Sie zwei Mal pro Woche (dienstags und freitags) über frische Deals informiert. Und kennen Sie schon die Gutscheine-Übersicht, um Extras oder Rabatte abzugreifen?

Categories: Uncategorized

Call Now Button