Das kostenlose Systemprogramm „Process Explorer“ ist eine professionelle Alternative zum Task-Manager von Windows und verschafft Ihnen in Echtzeit einen Überblick über aktive Prozesse; also darüber, welche Dienste, Programme, Apps, DLLs und weitere Anwendungen gerade geladen sind bzw. ausgeführt werden. Dank der Freeware sehen Sie nicht nur, was aktuell im RAM-Speicher los ist, sondern können auch einzelne Prozesse beenden, neu starten oder pausieren. Neben diesen Funktionen bietet das Gratis-Tool „Process Explorer“ eine Vielzahl tief gehender Analyseoptionen für Profis. So lässt sich etwa die Übersichtstabelle aktiv laufender Prozesse aus einer breiten Palette an Systemparametern zusammenstellen. Per Doppelklick auf einen Task öffnen Sie eine Dialogbox mit Facts zur Performance, zum physischen und virtuellen Speicher, zu Threads oder TCP/IP-Verbindungen. Möchten Sie sehen, welche DLLs mit einer Anwendung genutzt werden? Kein Problem, denn der „Process Explorer“ liefert die passenden Eckdaten zu „Handles“, also zu den verwalteten Ressourcen und einzelnen Threads eines Tasks. Features wie Such- und Filterfunktion, eine Schnittstelle zu Google oder Bing sowie zu VirusTotal, um Prozesse auf Viren checken zu lassen, runden den Profi-Task-Manager ab. Praktisch: Das portable Programm „Process Explorer“ lässt sich ohne Installation direkt starten, zum Beispiel von einem USB-Stick.

Schnelle Fakten zu Process Explorer

  • Kompatible Betriebssysteme: Windows
  • Programmart: Freeware
  • Sprache: Englisch
  • Hersteller: Microsoft (Sysinternals)
  • Kategorie: Tuning & System / Systemprogramme

Process Explorer im Detail

Die Freeware „Process Explorer“ ist ein umfassendes Systemprogramm, mit dem Sie sich alle wichtigen Informationen zu aktuell laufenden Prozessen wie Programmen, Apps und DLLs auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Die kostenlose Alternative zum Windows-Task-Manager ist Bestandteil der „Sysinternals Suite“ von Microsoft, einem PC-Werkzeugkasten mit über 70 Gratis-Tools und Systemprogrammen von Microsoft. Die portable Software „Process Explorer“ zeigt tabellarisch neben dem Dateinamen oder Programmsymbol laufender Programme auch den belegten CPU-Speicher oder den reservierten bzw. aktuell zugewiesenen Arbeitsspeicher an. Optional können Sie neben Daten wie der Programmlaufzeit (CPU-Zeit) aus einer Vielzahl sehr spezieller Echtzeitdaten wählen, die vor allem für Profis interessant sind. Ebenfalls eher für versierte User ist die Möglichkeit, die Priorität von Programmen anzupassen oder einem Task eine gewünschte Anzahl an Prozessorkernen zuzuordnen. Im Alltag kommt der „Process Explorer“ vor allem dann zum Einsatz, wenn zum Beispiel Anwendungen, die sich „aufgehängt“ haben, beendet werden sollen. Das Gratis-Tool kann Prozesse zusätzlich auch pausieren oder direkt neu starten. Da man bei der Vielzahl an Prozessen schnell den Durchblick verliert, ist es möglich, dass Sie direkt nach Prozessen suchen oder die Anzeige filtern. Zu unbekannten Einträgen können Sie direkt über Ihren Browser nach Infos suchen oder die Einträge mit dem Online-Virenscanner VirusTotal auf Schadsoftware untersuchen. Praktisch: Der Windows-Taskmanager im System lässt sich per Klick durch die Freeware ersetzen, sodass sich der „Process Explorer“ über den Task-Hotkey „Strg“ + „Umschalt“ + „Escape“ öffnet.

Sysinternals Suite: PC-Werkzeugkasten mit über 70 Gratis-Tools und Systemprogrammen nutzen


Den kostenlosen Task-Manager „Process Explorer“ für Windows können Sie bei COMPUTER BILD entweder als einzelnes Tool downloaden oder Sie holen sich alternativ direkt den kompletten PC-Werkzeugkasten „Sysinternals Suite“ auf Ihren Rechner. Das Gratis-Paket umfasst über 70 Programme, die bei der Verwaltung, Fehlerdiagnose und Problembehebung auf Ihrem Windows-PC helfen. Die Palette reicht von Anwendungen zum Prüfen von Treibersignaturen („SigCheck“) über praktische Erweiterungen wie die Lupenfunktion „ZoomIt“ bis zum Autostart-Manager „AutoRuns“ mit direktem Zugriff auf den Online-Virenscanner „VirusTotal“. So deckt die „Sysinternals Suite“ alles ab, was fortgeschrittene Windows-Nutzer und Programmierer interessiert.
» Download: Sysinternals Suite herunterladen

Vorteile

  • Umfassende Systeminformationen zu laufenden Prozessen
  • Kostenlose Alternative zum Windows-Task-Manager
  • Anzeige von CPU-Speicher und Arbeitsspeicher
  • Priorität von Programmen anpassen und Prozessorkerne zuordnen
  • Prozesse beenden, pausieren oder neu starten

Jetzt beim Hersteller herunterladen

Fragen und Antworten

Ist Process Explorer kostenlos?

Ja, Process Explorer ist eine kostenlose Software zur Systemanalyse.

Kann ich den Windows-Task-Manager durch Process Explorer ersetzen?

Der Process Explorer kann per Klick den Windows-Taskmanager ersetzen und wird dann über den Task-Hotkey Strg + Umschalt + Escape geöffnet.

In welchen Sprachen ist Process Explorer verfügbar?

Process Explorer ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar.

Wie finde ich Informationen zu unbekannten Einträgen im Process Explorer?

Sie können direkt über Ihren Browser nach Infos suchen oder die Einträge mit dem Online-Virenscanner VirusTotal auf Schadsoftware untersuchen.

Gibt es weitere Programme von Microsoft, die zusammen mit Process Explorer verwendet werden können?

Process Explorer ist Teil der Sysinternals Suite von Microsoft, einem PC-Werkzeugkasten mit über 70 Gratis-Tools und Systemprogrammen. Dieses Paket kann zusätzlich heruntergeladen werden und hilft bei der Verwaltung, Fehlerdiagnose und Problembehebung auf Ihrem Windows-PC.

Categories: Uncategorized

Call Now Button