„AutoCAD LT“ ist eines der weltweit erfolgreichsten 2D-CAD-Programme für den Entwurf technischer Zeichnungen. Auf dem digitalen Zeichenbrett konstruieren Sie aus einfachen Objekten wie Linien, Rechtecken und Bögen maßstabsgetreue Vektorgrafiken. Auf Wunsch fügen Sie eigene Kommentare sowie Tabellen und Abmessungen zur Zeichnung hinzu. Zu den Profi-Features in „AutoCAD LT“ zählen unter anderem präzise, intelligente Bemaßungen, individuelle Beschriftungen, die Dokumentation von Entwürfen sowie der flexible Datenaustausch im Netzwerk bzw. via Cloud-Anbindung für das Arbeiten auf iPad & Co. über die „AutoCAD“-App.

Beim Entwerfen präziser und detailgetreuer 2D-Konstruktionen gehört das CAD-Programm „AutoCAD LT“ von Autodesk zu den Marktführern. Mit der vektororientierten Zeichensoftware gestalten Sie aus einfachen Objekten wie Linien, Polylinien, Kreisen und Bögen komplexe Zeichnungen. Beschriftungen und intelligente Bemaßungen, die sich automatisch den angewählten Objekten anpassen, sind ebenso selbstverständlich wie das Gruppieren von Objekten, die unkomplizierte Manipulation einzelner Zeichenelemente, flexible Selektionswerkzeuge und der Einsatz variabler Ebenentechnik (Layer). Ein weiterer Programmschwerpunkt von „AutoCAD LT“ ist die professionelle Dokumentation von Konstruktionsänderungen, beispielsweise über rechteckige, polygonale oder freihändige Revisionswolken.

AutoCAD LT: Konstruktionszeichnungen auf Plotter ausgeben


Die fertigen Konstruktionszeichnungen geben Sie mithilfe von „AutoCAD LT“ auf Plottern aus und exportieren sie in verschiedene Dateiformate wie DWF, PDF und DXF. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Entwürfe zusammen mit Kollegen im Netzwerk oder mobil via Cloud mit der App „AutoCAD 360“ auf iPad, Tablet oder beliebigen Webbrowsern zu bearbeiten. Neben der kostenlosen Grundversion gibt es die „AutoCAD“-App in einer kostenpflichtigen Pro-Variante, mit der Sie unter anderem auch neue Zeichnungen anlegen können.

AutoCAD mit 3D-Funktionalität


Wenn Sie sich bei Ihren Konstruktionen im dreidimensionalen Raum bewegen müssen, etwa für den Bereich Maschinenbau, bietet sich der große Bruder „AutoCAD“ an. In dieser umfangreicheren Programmversion stehen zum Beispiel ausgeklügeltes Rendering mit Materialbibliotheken und professioneller Beleuchtung ebenso zur Verfügung wie Schnittstellen zu Capture-Software, etwa zu „Autodesk ReCap“ bzw. „Autodesk ReCap 360“, um Punktwolken zu importieren.
» Download: AutoCAD herunterladen

Categories: Uncategorized

Call Now Button