Hinweis: Den „Enpass Password Manager“ gibt es für Windows (Installer, App oder portable Programmversion) sowie für macOS und Linux zum Download. „Enpass Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook bzw. iMac oder MacBook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick. Smartphone- und Tablet-User nutzen für den Zugriff die kostenlosen „TeamDrive“-Apps für iOS und Android.
Enpass Password Manager: AutoFill für Zugangsdaten mit Firefox, Google Chrome und Microsoft Edge nutzen
Das Arbeiten mit dem „Enpass Password Manager“ ist vor allem für Online-Accounts denkbar einfach. Dank kostenloser Browser-Addons für alle gängigen Browser (Firefox, Opera, Google Chrome, Microsoft Edge, Brave, Vivaldi und Safari) werden neue Zugangsdaten automatisch erfasst und auf Wunsch beim nächsten Login eingefügt. Bei Bedarf, etwa wenn die Automatik auf einer Webseite nicht funktioniert, können Sie Ihre Account-Daten auch über das „Enpass“-Icon im Browser oder das Kontextmenü einfügen. Andere Infos aus Ihrem Datensafe, etwa die Nummer Ihrer Kreditkarte, übergeben Sie über die Zwischenablage. Zur Sicherheit wird diese schon nach kurzer Zeit wieder gelöscht. Ebenso wird der Passwort-Manager nach einer gewünschten Zeitspanne gesperrt. Alternativ zum Masterpasswort lässt sich das Programm in diesem Fall auch über eine PIN schnell wieder aktivieren. Möchten Sie von anderen Programmen zum „Enpass Password Manager“ wechseln, bietet die Importschnittstelle Optionen für gängige Konkurrenzprodukte wie 1Password, Dashlane, KeePass oder Password Depot an.
Kennwörter überprüfen und sichere Passwörter generieren
Neben der Bequemlichkeit, Accounts in einer Datenbank sicher zu verwalten, ist die Überprüfung der eingesetzten Passwörter sehr wichtig. Der „Enpass Password Manager“ bietet hierfür zwei Funktionen. Zum einen können Sie alle Einträge per Mausklick auf Passwortstärke, häufig wiederholte Kennwörter und Alter überprüfen. Zum anderen gleicht das Tool einzelne Kennwörter mit dem Online-Prüfdienst „Have I Been Pwned“ ab. Hier werden jene Passwörter gesammelt, von denen bekannt ist, dass Sie durch Hackerangriffe offengelegt wurden. Wird der „Enpass Password Manager“ fündig, sollten Sie das Passwort schnell ändern. Falls Ihnen kein passender Code einfällt, hilft der eingebaute Passwort-Generator. Mit einem Mausklick erstellen Sie starke Passwörter, wobei Sie die Zusammenstellung aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen ebenso vorgeben wie die Länge von bis zu 100 Zeichen. Optional generiert der Passwort-Manager als Kennwort auch „Passphrasen“, also (englischsprachige) Wortkombinationen, die mit einem Trennzeichen wie Komma oder Punkt versehen sind.
Passwörter mit iPad, iPhone & Co. über Cloud-Dienste wie Dropbox synchronisieren
Praktisch: Ihre Passwörter, Kreditkartendaten oder Identitäten können Sie mit anderen PCs oder Ihrem Laptop, einem Unix-Rechner oder Ihrem Mac synchronisieren. Hierzu nutzt der „Enpass Password Manager“ die Cloud-Dienste Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, Box, iCloud oder WebDAV. In der kostenpflichten Programmversion „Enpass Password Manager Pro“ lassen sich Ihre Daten auch mit mobilen Geräten wie iPad und iPhone sowie Android-Tablets und -Smartphones via Dropbox & Co. abgleichen. In der Gratis-Version ist dies zu Testzwecken nur mit einigen Einträgen möglich. Zudem ist die Anzahl der Passwörter und Datensätze in der „Enpass“-Freeware-Version begrenzt
Enpass Password Manager kostenlos als portable Version nutzen
Wenn Sie den Passwort-Tresor „Enpass“ alternativ an jedem PC oder Notebook nutzen wollen, bietet sich die ebenfalls kostenfrei erhältliche Version „Enpass Password Manager Portable“ an. Hier wird das komplette Programm inklusive Datenbank mit allen Zugangsdaten auf einem USB-Stick abgelegt.