Puffer sorgt für PC-Abstürze
Mehr Speicher hilft nicht immer
So können Sie das Problem lösen
Microsoft bietet noch keine Lösung für das Problem an. Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis per Patch nachgebessert wird. Bis dahin bleibt den Usern nur das Deaktivieren des HMB. Ein Lösungsweg ist im Western-Digital-Forum zu finden. Er lautet wie folgt:
- Über das Startmenü den Registry-Editor öffnen.
- Dem Pfad “HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\stornvme\Parameters\Device” folgen.
- “HMBAllocationPolicy” auswählen. Wenn Sie den Eintrag nicht sehen, müssen Sie ihn erstellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich und wählen Sie “Neu” und dann “DWORD-Wert (32-Bit)”.
- Nennen Sie den neuen Wert “HMBAllocationPolicy”.
- Einem neuen DWORD-Eintrag wird von Windows direkt der Wert 0 zugeordnet, Sie können also direkt zum Neustart übergehen.
- Setzen Sie den HMBAllocationPolicy-Wert auf 0. Notieren Sie sich im Vorfeld, welcher Wert hier stand, um später den ursprünglichen Zustand wiederherstellen zu können.
- Doppelklicken Sie auf den Eintrag. Setzen Sie dessen Wertdaten auf 0 und klicken Sie auf OK.
- Starten Sie den PC neu.
Wenn Sie den HMBAllocationPolicy-Wert auf 0 setzen, wird die Zuweisung des Speichers deaktiviert, was zwar die Abstürze behebt, aber die Leistung des Laufwerks beeinträchtigen kann. Wenn die Redmonder das Problem gelöst haben, sollte der Wert wieder zurückgesetzt werden, damit die volle Laufwerksleistung abgerufen werden kann.