Nach den Ergebnissen einer eigens in Auftrag gegebenen Studie, setzt die Lego-Gruppe weiterhin darauf, die digitale und physische Spielwelt miteinander zu verknüpfen. Im vergangenen Jahr erweiterte Lego seine Gaming-Franchises um zahlreiche Neuzugänge: Lego Fortnite, Lego Sonic the Hedgehog, Lego Super Mario, Lego Minecraft und Lego Animal Crossing. Das physische Fortnite Set-Sortiment umfasst Figuren, Orte und Gegenstände wie das Versorgungslama, Peely Bone, Durr Burger und den Battle Bus. Die Kollektion ist seit dem 1. Oktober 2024 erhältlich.
Browsergames bei COMPUTER BILD
Die besten Browsergames präsentiert COMPUTER BILD. Alle Infos, Tests, Angebote und vieles mehr gibt es hier auf einen Blick.
Lego Super Mario Fans probieren dann aus, ob sie den Schlüssel zur Schatztruhe in King Boo’s Haunted Mansion finden oder den Bowser-Express-Zug jagen können. Und als ob das noch nicht genug wäre, stellte Lego auch drei neue Animal Crossing Sets vor, darunter Stargazing with Celeste, Leif’s Caravan & Garden Shop sowie Able Sisters’ Clothing Shop. Darüber hinaus hat Lego das Minecraft-Sortiment um den Ender-Drachen und das Endschiff sowie das Froschhaus erweitert. Auch die Fans von Lego Sonic the Hedgehog freuten sich über neue Produkte. Treten sie an als Super Sonic gegen Dr. Eggman und seine neueste Waffe, den Egg Drillster. Alle Produkte sind in den Lego Stores, im Internet und im ausgewählten Einzelhandel erhältlich.
Neue Pläne von Lego für 2025
Die Lego-Gruppe hat eine ganze Reihe von Sets geplant, die Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen und es den Kindern ermöglichen, auf physische Art und Weise in ihre Lieblings-Spielikonen einzutauchen. Ab dem 1. Januar können die Fans das neue Jahr mit mehr als zwölf neuen Erweiterungen der Spielserien beginnen, darunter die allerersten Lego Super Mario: Mario Kart-Sets, sowie neue Produkte von Lego Sonic the Hedgehog, Lego Minecraft und Lego Animal Crossing.
Browsergames bei COMPUTER BILD
Die besten Browsergames präsentiert COMPUTER BILD. Alle Infos, Tests, Angebote und vieles mehr gibt es hier auf einen Blick.
Die Lego Play Well Studie 2024
In Auftrag gegeben von der Lego Gruppe, befragte Edelman DX Menschen in 36 Ländern, darunter Australien und Neuseeland, Österreich, Belgien, Brasilien, Kanada, China, Tschechische Republik, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong, Ungarn, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kenia, Mexiko, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Singapur, Slowakei, Südafrika, Südkorea, Spanien, Schweiz, Schweden, Saudi-Arabien, Taiwan, Türkei, VAE, Vereinigtes Königreich und USA. Die Gesamtstichprobe hatte eine Größe von 61.532 Menschen, darunter 36.000 Eltern und 25.532 Kinder im Alter von 5-12 Jahren. 8 von 10 Eltern geben zu, dass sie ihre Kinder lieber digital spielen lassen würden, wenn die Spiele auch physische oder “reale” Spiele beinhalten würden (75%). Die Studie ergab außerdem, dass mehr als eines von drei Kindern (36%) angibt, digitale und nicht-digitale Spiele gleichermaßen gerne zu spielen.
Einkaufen im Internet Foto: iStock.com/piola666 COMPUTER BILD und Statista haben deutsche Online-Shops ausgezeichnet, die in den letzten zwei Jahren ein außerordentliches Wachstum verzeichnen konnten. Neben dem Umsatz und den Besucherzahlen war auch die technische Qualität Read more…
Einkaufen im Internet Foto: iStock.com/nastya_ph COMPUTER BILD und Statista haben deutsche Online-Shops ausgezeichnet, die in den letzten zwei Jahren ein außerordentliches Wachstum verzeichnen konnten. Neben dem Umsatz und den Besucherzahlen war auch die technische Qualität Read more…
Bei Systemkameras ist Panasonic ein alter Hase – die baut die japanische Firma schon seit 2008. Los ging es mit der Panasonic Lumix G1, einem kompakten Modell mit MicroFourThirds-Sensor. Bei Systemkameras mit Vollformat-Sensor stieg Panasonic Read more…