Mit dem Einstieg ins KI-Business lässt sich Apple ungewöhnlich viel Zeit. Während sich Google, Microsoft und andere Tech-Giganten bereits einen erbitterten Wettstreit um die beste Marktposition liefern, glänzt Apple beim Thema noch immer mit Abwesenheit. Zwar hat der Hersteller sein hauseigenes Service-Paket Apple Intelligence schon vor Monaten für iPhone 16 & Co. angekündigt, offiziell verfügbar ist es aber immer noch nicht. Der Startschuss soll mit der Veröffentlichung von iOS 18.1 fallen. Das Software-Update bringt demnach erste KI-Features zunächst auf alle iPhone-16-Modelle sowie auf das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max. Aber wann kommt es?
Der üblicherweise gut informierte Apple-Insider und Bloomberg-Journalist Mark Gurman hatte den Launch von iOS 18.1 ursprünglich für Mitte Oktober 2024 vorausgesagt. Nun hat der Experte seine Prognose laut der Website 9to5mac.com nach hinten korrigiert. Weil Apple noch diverse Fehler beseitigen müsse und seine Cloud-Server auf den potenziellen Nutzeransturm vorbereiten wolle, rechnet Gurman nun mit einem Release am 28. Oktober 2024 und liefert damit einen überraschend konkreten Termin. Im Rahmen der ersten Apple-Intelligence-Rutsche bleibt die Funktionsauswahl allerdings noch überschaubar.

iOS 18.1 ist nur der Anfang

Laut Bericht bringt iOS 18.1 die Optionen, Texte automatisiert erstellen und Mitteilungen zusammenfassen zu lassen. Außerdem kreiert die KI auf Wunsch Erinnerungs-Collagen aus gespeicherten Fotos. Mit der Clean-up-Funktion lassen sich Elemente aus Bildern retuschieren, so wie es etwa Googles “magischer Radierer” schon lange tut. Auch kann die KI Benachrichtigungen nach Wichtigkeit sortieren, sodass nur wirklich relevante Meldungen durchkommen. Zu guter Letzt erhält Sprachassistentin Siri einen neuen Look. Die wirklich großen Neuerungen, wie die Implementierung von ChatGPT oder des Bildgenerators Image Playground folgen erst im Dezember 2024 mit iOS 18.2.

Die neue und KI-optimierte Version von Siri hält gar erst Anfang 2025 mit iOS 18.3 oder 18.4 Einzug. Bevor Apple Intelligence in vollem Umfang verfügbar ist, dauert es also noch eine ganze Weile. Für europäische User spielt das vorerst ohnehin keine Rolle, da Apple seine KI-Features aufgrund der strengen EU-Auflagen zum Datenschutz hierzulande vorerst gar nicht veröffentlicht. Aktuell befindet sich der Hersteller noch in Verhandlungen mit der Politik. Wann Apple Intelligence grünes Licht für einen Europa-Launch erhält, steht aber noch in den Sternen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button