Der Kreativsoftware-Anbieter Adobe macht einen weiteren Schritt weg von Dauerlizenzen und permanentem Software-Besitz: Denn die bisher als lebenslange Lizenz erhältlichen Programme Photoshop Elements und Premiere Elements wird es ab der Version 2025 nur noch in einer Art Abo-Modell geben, berichtet Petapixel.

Drei Jahre, dann ist Schluss

Nach Angaben des Technikblogs soll die bisher unbefristete Lizenz von Adobe auf maximal drei Jahre begrenzt werden. Das neue Abosystem verlängert sich dabei nicht automatisch. Wer bisher die alte Version des Programms nutzt, kann für 80 Euro upgraden, muss aber in drei Jahren erneut zahlen. Für Neukunden kosten die drei Jahre rund 100 Euro. Sobald der dreijährige Zeitraum abgelaufen ist, deaktiviert Adobe die Foto- und Videobearbeitungsfunktion der Programme und macht dieses dadurch praktisch unbrauchbar. Besitzerinnen und Besitzer älterer Versionen stehen also vor der Entscheidung, ob sie Elements inklusive Abo-Modell aktualisieren – und damit regelmäßig zahlen – oder künftig auf neue Funktionen und Support verzichten wollen.

Lohnt sich ein Umstieg?

Ein Umstieg auf die Version 2025 lohnt sich vor allem für Anwender, die künstliche Intelligenz in ihren Arbeitsprozess integrieren wollen. So wartet Photoshop Elements 2025 mit diversen KI-basierten Features wie speziellen Radierwerkzeugen, Tiefenschärfefiltern und Objekterkennung auf. Die neue Version von Premiere Elements soll mit einer vereinfachten Schnitt-Timeline und integrierten Adobe-Stock-Videovorlagen die Videobearbeitung erleichtern, wie MacLife informiert. Ob diese Neuerungen ein Upgrade rechtfertigen, muss wohl jeder für sich entscheiden. Trotz des neuen Abo-Modells liegen die Elements-Versionen beider Programme preislich unter den entsprechenden Profi-Programmen aus dem Angebot der Adobe Creative Cloud.

Categories: Uncategorized

Call Now Button