Auf der jüngsten Keynote zum iPhone 16 drehte sich viel um künstliche Intelligenz. Apples KI “Apple Intelligence” soll mit dem nächsten größeren Update für iOS 18 etwa auf den neuen 16er-Modellen Einzug halten. Doch dabei gab es zwei Frustmomente: Zum einen ist Apple Intelligence noch nicht fertig, sondern lässt sich erst in Kürze in einer Betaversion von iOS 18.1 ausprobieren. Zum anderen wird die KI zunächst nur Englisch sprechen und nur in den USA verfügbar sein.

Apple Intelligence startet im Oktober 2024

Apple Intelligence startet im Oktober 2024 – zuerst aber nur als Beta in den USA.

Foto: Apple / Screenshot: COMPUTER BILD

Für diese Länder hat Apple seine KI angekündigt

Im Dezember geht es dann mit weiteren englischsprachigen Ländern weiter – und für 2025 kündigte Apple seine KI auf der Keynote in angepassten Varianten für Chinesisch, Japanisch, Französisch und Spanisch an. “Unter anderem”, wie es in der Presseerklärung heißt. Beim deutschen Publikum sorgte das Fehlen der deutschen Sprache für helle Aufregung. Denn schon die Nachricht, dass Apple Intelligence erst mal nicht in der EU kommen solle (eine Aussage, die Tim Cook später abmilderte), hatte für Irritationen gesorgt. Doch dass Deutsch und Deutschland gar nicht in den Plänen vorkommen sollten? Die Irritation war umso größer, als Deutschland-Starts bei allen wichtigen Themen stets aufgeführt werden.

2025 kündigte Apple diese Sprachen an

Für 2025 kündigte Apple auf der iPhone-16-Keynote als weitere Sprachen neben Englisch “unter anderem” Chinesisch, Französisch, Japanisch und Spanisch an.

Foto: Apple / Screenshot: COMPUTER BILD

Apple stellt klar: Deutsch kommt!

Das Ausmaß der Irritation in Deutschland scheint nun auch bei Apple selbst angekommen zu sein. Denn jetzt meldete sich der Konzern gegenüber COMPUTER BILD und anderen Medien mit einer Klarstellung: Die Auflistung der für 2025 geplanten Sprachen auf der Keynote sei nicht als vollständige Liste gedacht gewesen. Das habe leider zu einiger Verwirrung bezüglich des Zeitplans für weitere Sprachen geführt. Man sei erfreut, mitteilen zu können, dass man auch daran arbeite, Apple Intelligence auf Deutsch im kommenden Jahr anbieten zu können. Einen genauen Termin nannte der Konzern allerdings nicht. Damit sind zunächst die Wogen geglättet, und es gibt für viele deutsche iPhone-Fans dann möglicherweise doch einen Grund mehr, beim nächsten iPhone-Kauf ein für Apple Intelligence kompatibles Modell zu wählen:

Das Apple-Statement im Original

So lautet die Apple-Mitteilung zu Apple Intelligence im Original: “Apple Intelligence first launches in U.S. English, and will quickly expand to include localized English in Australia, Canada, New Zealand, South Africa, and the U.K. in December, with additional language support coming next year. We specifically called out some initial language support – such as Chinese, French, Japanese and Spanish – coming next year. This was not meant to be comprehensive list. Unfortunately, this has led to some confusion around timing for additional languages. We’re excited to tell you that we are also working on bringing support for German to Apple Intelligence next year.”

Categories: Uncategorized

Call Now Button