Hinweis: „CDBurnerXP“ für Windows gibt es als Installer sowie als portable Programmversion zum Download. „CDBurnerXP Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.
CDBurnerXP: Daten-CDs/DVDs und Backups anlegen
Um ausgewählte Daten wie Ihre Fotosammlung oder wichtige Dokumente gezielt zu backuppen, sind DVDs und Blu-Rays sicher und platzsparend. Mit der Brennsoftware „CDBurnerXP“ ist das Erstellen von Backups sehr komfortabel möglich. Hierbei sorgt vor allem das Startmenü für den richtigen Einstieg. Sie wählen einfach zwischen den Funktionen „Daten-Zusammenstellung“, „Video-DVD“, „Audio-CD“, „ISO Image brennen“, „Medium kopieren oder speichern“ und „Medium löschen“. Für klassische Daten-CDs übernehmen Sie die benötigten Files oder Ordner über einen integrierten Dateimanager oder per Drag & Drop aus dem Windows Explorer. Wenn Sie für Backups umfangreiche Datenmengen sichern möchten, verteilt „CDBurnerXP“ die Daten wenn nötig auf mehrere Datenträger. Für eine sichere Aufbewahrung unterstützt das Brennprogramm M-Discs, die laut Hersteller eine extrem lange Lebensdauer haben sollen.
Musik auf CD brennen, Audio-CDs und MP3-CDs erstellen
„CDBurnerXP“ ist auch für Musikfans nützlich, da sie damit sowohl Audio-CDs als auch MP3-Discs brennen können. Für Musik-CDs akzeptiert die kostenlose Brennsoftware die Formate MP3, WAV, M4A, MP4, OGG, FLAC, WMA, APE, MPC und WV. Über den integrierten kleinen Audioplayer lassen sich die Tracks vorab hören. Ebenso unkompliziert erstellen Sie Audios-CDs ohne Pausen (Disc-at-once-mode) oder importieren M3U- und WPL-Playlisten sowie Nero-NRA-Zusammenstellungen. Auf Wunsch übernimmt das Brennprogramm CD-Text-Informationen aus ID3- bzw. APE-Tags. Damit alle Songs einer Musik-CD die gleiche Lautstärke haben, lassen sich die Tracks normalisieren. Sofern verfügbar, werden dazu Replay-Gain-Infos genutzt. Praktisch: Sie können Songs auf eine neue Musik-CD übertragen, ohne dass Sie die Tracks von Ihren Lieblings-CDs vorher auf Festplatte rippen müssen. Hierzu ziehen Sie einfach die CDA-Dateien einer Musik-CD zur neuen Audio-CD hinzu. „CDBurnerXP“ übernimmt den jeweiligen Track dann als WAV-Datei.
Mit CDBurnerXP CDs und DVDs kopieren und als ISO-Image speichern
Mit „CDBurnerXP“ speichern Sie bei Bedarf CDs oder DVDs als ISO-Abbilder, um diese zu einem späteren Zeitpunkt zu brennen. Vorhandene BIN- und NRG-Images lassen sich ins ISO-Format umwandeln. Die Software kopiert außerdem Daten- und Audio-Medien, wobei ein vorhandener Kopierschutz nicht ausgehebelt wird. Wenn Sie die Discs nicht per Hand beschriften möchten, nutzen Sie das LightScribe-Verfahren (sofern Sie über einen entsprechenden Brenner und die passenden Rohlinge verfügen).