Der Erwerb des Führerscheins gehört wohl für die meisten zu den wichtigen Meilensteinen im Leben. Allein 2023 nahmen nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts knapp 850.000 Menschen in Deutschland Kosten, Zeitaufwand und Prüfungsstress auf sich, um den Autoführerschein zu erhalten. Was vielen womöglich nicht bewusst ist: Der Führerschein der Klasse B lässt sich vergleichsweise einfach um neue Eintragungen erweitern – und zwar ganz ohne weitere Prüfungen. Interessant sind diese Erweiterungen vor allem für Zweirad-Fans und Camper.

Mehr Spielraum bei Anhängern

Wer mehr aus seinem Führerschein herausholen möchte, sollte einen Blick auf die Erweiterungen B96 und B196 werfen. Denn um diese zu erhalten, müssen keine Prüfungen abgeschlossen werden. Stattdessen erfordern die Eintragungen lediglich den Nachweis einer gewissen Zahl an abgeschlossenen Theorie- und Praxisstunden. Die Erweiterung B96 richtet sich insbesondere an diejenigen, die gerne mit einem größeren Anhänger unterwegs sind. Denn mit dieser Eintragung sind Fahrerinnen und Fahrer dazu berechtigt, Anhänger mit einer Last von mehr als 750 Kilogramm zu ziehen. Das Gesamtgewicht aus Fahrzeug und Anhänger darf bei bis zu 4.250 Kilogramm liegen. Das kann insbesondere für Urlaubsreisen mit dem Wohnwagen oder den Transport schwererer Lasten praktisch sein. Der Clou: Um die Eintragung B96 zu erhalten, muss lediglich ein Kurs mit Theorie- und Praxisteil absolviert werden, den viele Fahrschulen als Tageskurs anbieten. Die Kosten dafür liegen in der Regel zwischen 300 und 500 Euro.

Erweiterung B196 – Motorradfahren ohne Hürden

Für viele womöglich interessanter könnte die Erweiterung B196 sein. Diese ermöglicht es Autofahrern, Leichtkrafträder bis zu einem Hubraum von 125 Kubikzentimetern und einer Motorleistung von bis zu 11 Kilowatt zu fahren – und das ganz ohne die sonst übliche Motorradprüfung. Auch dreirädrige Kraftfahrzeuge mit bis zu 15 Kilowatt Motorleistung dürfen mit B196 geführt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass der Fahrer oder die Fahrerin mindestens 25 Jahre alt ist und seit fünf Jahren im Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist. Der erforderliche Kurs umfasst vier Theorie- und fünf Praxiseinheiten, jeweils 90 Minuten lang. Die Kosten variieren je nach Bundesland und Fahrschule zwischen 500 und 1.000 Euro.

Categories: Uncategorized

Call Now Button